Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich bräuchte eine Quasi Localloop für KNX. Ich stelle mir das so vor, dass ich eine fiktive GA anlege, mit einem Aktor reinschreibe und mit dem Sensor auslese. Geht sowas?
Grund ist, dass der EIB Dimmer den Ausgang immer aktualisiert wenn ein Statuswert kommt. Per EIB wird's wohl aber nicht rausgesendet.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Joa, das funktioniert.
Auf der einen Seite ist das gut, da ich so meine Funktionalität herstellen kann, zeigt auf der anderen Seite aber auch, dass da im Hintergrund noch Dinge ablaufen, die nicht dokumentiert und auch nicht nachvollziehbar sind. Erkläre mir doch mal, dass an einem EIB Dimmer am AQp ein KNX Aktor hängt und wenn sich der AQp ändert es einmal über den Aktor verschickt wird und einmal nicht. Es ist tatsächlich so, dass bei einer Änderung am Sp auch AQp geändert wird, dies aber nicht über den Aktor versendet wird.
Vllt kann es ja jemand gebrauchen:
Aufgabe:
- Ein Lautstärkeschieberegler in der Visu, der die Lautstärke über z.B. Netzwerkbefehle an den Verstärker sendet.
- Aktualisierung der Position des Schiebereglers nach Änderung der Lautstärke über andere Wege
Lösung:
- Ein EIB Dimmer, da dieser ja einen Statuseingang hat
- der EIB Dimmer gibt aber den eingehenden Status leider direkt auf den Ausgang weiter, womit es nicht möglich ist die Netzwerkbefehle direkt an den Dimmer zu hängen
- Erstellung eines KNX Aktors mit fiktiver GA
- Erstellung eines KNX Sensors mit selbiger fiktiver GA
- Aktor an AQp des EIB Dimmers
- Sensor als Quelle für die Netzwerkbefehle
Gruß Sven
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Hui, das klingt aber sehr nach individueller Anpassung =)
Etwas wie einen EIB-Analog-Slider hätte ich auch schon öfter brauchen können, aber den Dimmer finde ich da auch nur bedingt geeignet, der lässt sich ja nicht in der Einheit umstellen? Bei Lautstärke mag das mit % noch funktionieren, aber ansonsten ist das doof.
Aber Loxone will auch nicht einsehen, dass manche Geräte, die man über die Visu bedient, auch eigene Knöpfe und Rädchen haben...
Ja, auch bei der Lautstärke ist das ja nicht optimal -80 - 12dB. Und der der Schalter ist auch doof :-) aber was soll man machen 😀
Loxone sieht sowas nur ein wenn ein GF sowas dann auch mal benötigt :-)
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar