HowTo: Grünbeck-Wasserenthärtungsanlage auslesen
Einklappen
X
-
@felixle hat du da noch mehr Erfolg gehabt oder ist die Thematik eher eingeschlafen? Ich bin noch recht neu in dem ganzen Loxone-System aber derzeit ohnehin dabei diverse APIs anzuzapfen damit eine Integration ins Loxone-Sytem erfolgen kann. -
Hallo zusammen,
ich war vor längerer Zeit im Kontakt mit Grünbeck und habe auch die enttäuschende Antwort erhalten, dass es für die SD-Version keine API geben wird.
Irgendwie hat mich das aber nicht losgelassen und ich habe mich regelmäßig umgesehen.
Ich habe nun einen für mich einfachen weg gefunden, die Anlage anzubinden bzw. erstmal auf die Parameter und Werte überhaupt zugreifen zu können. Zugriff ist auf alles möglich, was in der App auch vorhanden ist und zusätzliche Parameter.
Es gibt seit kurzem bei Github https://github.com/hoep/symcon-gruenbeck/tree/main ein PHP-Script samt Klasse mit welchem ein auslesen problemlos funktioniert.
Wichtig: Achtet bei der demo.php auf die korrekte Schreibweise der PHP-Klasse und fügt noch ein <pre>...</pre> ein. Damit tut der Mensch sich leichter...
Viel Spass beim Nutzen!
Ergebnis im Browser (Zugriff sollte nun über Eingänge problemlos möglich sein):
Zuletzt geändert von nanananana; vor 2 Tagen.Kommentar
-
darf man fragen wie du das umgesetzt hast?
Hast du die php Datei auf einem Raspberry laufen?
Hast du zufällig ein "HowTo"-Anleitung wie du das umgesetzt hast?
Aktuell habe ich ein Docker Container mit ioBroker laufen jedoch scheint der nicht mehr laufen zu wollen, daher schau ich mich gerade um wegen einer alternative. :-)
-
-
Ja, klar.
Ich habe die demo.php auf einen bei mir laufenden Webserver gepackt und die Zugangsdaten angepasst. Wie oben erwähnt, auf den Dateinamen der Klasse achten und ein <pre>-Tag ergänzt. Fertig!
Man benötigt ein Webserver mit PHP und cUrl, welcher auch auf einem Nas, Raspberry, etc. Laufen kann. Also Kenntnisse sind schon vorausgesetzt.Kommentar
Kommentar