HowTo: Grünbeck-Wasserenthärtungsanlage auslesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #121
    Ich habe schon länger für mich ein Loxberry Plugin geschrieben das die Werte aus dem WebUI der SD Werte ausliest bzw. setzt.

    Ich habe es nicht veröffentlich weil ich schon viel zu viel Support für die diversen Projekten leisten muss.

    Aber sie WebUI ist hier gut geeignet ohne Cloud etc.
    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 15.08.2023, 14:22.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • Witte
      Witte kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wie ist denn die Adresse der WebUI? Unter https://192.168.0.xx (IP der Grünbeck) findet man nix...
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #122
    Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich meine Grünbeck SQ21 Anlage in Loxone integrieren könnte.

    hismastersvoice wie können wir Dich dazu bringen, das Loxberry Plugin zu veröffentlichen? :-)

    LG

    Logol01

    Kommentar


    • StephanSchwarz
      StephanSchwarz kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Geht über den iOBroker problemlos. Vielleicht kannst du den ja auch noch parallel auf deinen Raspberry draufknallen.

    • jensmh
      jensmh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ioBroker geht aber über die Cloud - lokal ist immer besser @histmastersvoice - gibt es denn einen lokalen Zugang? Ich finde da nix zu

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das WebUI gibt es nur bei SD und nicht bei SQ Anlagen.
      Somit bleibt nur die Möglichkeit über ioBroker und Cloud zu gehen.
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #123
    StephanSchwarz herzlichen Dank für den Tipp!

    Ich habe auf meiner Proxmox Installation eine Virtuelle Linux Maschine installiert, ein Docker aufgesetzt und betreibe nun dort in der Doker Umgebung den iOBroker.
    Habe praktisch eine jungfreuliche iOBroker installation.

    In der iOBroker Umgebung habe ich den Adapter "Grünbeck" ausgewählt und installiert.

    Dort habe ich meine Geräte / User Account Daten eingegeben.
    Sehe jetzt im iOBroker unter "Objekte", dass das "softLiQ" Gerät ausgelesen wird...


    Bin jetzt aber ein iOBroker Neuling...
    Was muss ich jetzt noch machen, dass ich die Daten in die Loxconfig bekomme?

    Habe auf meinem Loxberry einen MQTT, wo ich über verschiedene Wege alles Richtung Loxconfig pushe....

    Wie gehe ich am besten vor, wenn ich nun die Werte von der Grünbeck Richtung Loxconfig bringen möchte - über eine Hilfe wäre ich sehr dankbar....

    LG

    Logol01​

    Kommentar


    • logol01
      logol01 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für Deinen Link...

      hier konnte ich erkennen, dass ein "/" in der Befehlszeile mit einem "%2F" zu ersetzten ist.
      Jetzt klappt das....

      DANKE

    • Stefan Sippl
      Stefan Sippl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sollten die URLs testweise auch aus dem Browser funktionieren?
      ​​​​​​​Und die 192.168.178.11 müssen ja sicher durch die IP Adresse der lokalen Grünbeck Anlage ersetzt werden...
      Wenn ich die URLs in den Browser eingebe, bekomme ich nur ein "Seite nicht erreichbar" zurück...

    • logol01
      logol01 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Stefan Sippl natürlich nicht.
      Wir sprechen hier von der IPAdresse von iOBroker….
      Grünbeck Anlage hat kein Webinterface direkt auf die Anlage.
      Geht mit Grünbeck nur über deren Cloud und App
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #124
    Hallo zusammen,

    gibt es denn irgendwo eine Dokumentation, was jeder einzelne State Wert des iOBroker Adapters für die Grünbeck SoftliQ bedeutet?
    Ich habe nichts gefunden....
    Ist ein wenig schwierig das im einzelnen herauszufinden.

    VG

    Logol01

    Kommentar

    • logol01
      MS Profi
      • 03.03.2018
      • 832

      #125
      Ich würde gerne irgendwie den aktuellen Wasserdurchfluss messen.
      Kann ich das über iBroker auslesen?
      Möchte z.B. im Urlaub feststellen, das nicht Wasser läuft usw….

      Kommentar

      • heilmoa
        Smart Home'r
        • 04.12.2017
        • 44

        #126
        Hier müsstest du fündig werden:
        ioBroker Grünbeck Adapter. Contribute to TA2k/ioBroker.gruenbeck development by creating an account on GitHub.

        Kommentar

        • heilmoa
          Smart Home'r
          • 04.12.2017
          • 44

          #127
          logol01

          ​​​​​​Bist du weitergekommen?

          Oder hat sonst jemand eine funktionierende Lösung?

          Gruß Michael

          Kommentar

          • loxnewbie
            Smart Home'r
            • 20.05.2023
            • 47

            #128
            hallo


            ich wollte mal fragen, ob von euch auch jemand Probleme mit der softliq:sd18 hinsichtlich wlan hat?

            wenn ich die Anlage neustarte (Stromstecker abziehen) kommt oft nach dem Neustart: WLAN-Router nicht erreichbar! gefolgt von: Fehler Internet-bzw. Cloudverbindung
            ​habe die Meldungen hinzugefügt.
            Die Dauer des Abstecken macht keinen Unterschied...

            Wenn ich das WLAN-Suche im Menü wird volle Stärke angezeigt... oft ist dann plötzlich, wenn ich im Menü drinen bin eine WLAN-Verbindung aufeinmal wieder vorhanden
            Verwendet wird ein Ubiquiti WLAN, habe es aber auch mit dem Hotspot vom Handy versucht, gleiche Problematik. Zusätzlich hab ich ein reines 2.4GHz WLAN aufgeschalten, ebenfalls ohne erfolg. AccessPoint befindet sich 3m entfernt...

            Zusätzlich kommt hinzu, dass die WLAN Verbindung vorhanden ist, jedoch nach ca. 3 - X-Minuten mit dem oben angeführten Fehler verloren geht...


            hat jemand von euch auch mit so einem Problem zu kämpfen?


            lg loxnewbie
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von loxnewbie; 25.10.2023, 17:36.

            Kommentar


            • logol01
              logol01 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ne läuft bei mir tadellos seit Jahren.

            • JCR7
              JCR7 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja das Problem habe ich auch, mit genauer der gleichen Thematik das auch ein Ubiquiti Netz dahinter steckt.

              Habe Grünbeck darauf angesprochen, aber der Techniker hat seine Stärken woanders und konnte hier außer irgendein herumdrucksen nichts dazu beitragen.

              Behebt man das "Problem" tritt es nach Studen einfach so wieder auf.

            • loxnewbie
              loxnewbie kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja habe mittlerweile auch rausgefunden das ubiquiti das Problem verursacht...

              Habe bisher nanohd2 im Einsatz, mit dem funktioniert es.... Habe einen u6+ gekauft mit dem ging es nach mehreren Sekunden bereits nicht...im Internet gibt's mehrere Berichte aber keine Lösung zu ssid droping u6 ...

              Ich teste mal andere ap noch und Gib dann bescheid

              Lg
          • loxnewbie
            Smart Home'r
            • 20.05.2023
            • 47

            #129
            hey


            habe mittlerweile den AP ausgetauscht, gegen einen modellgelichen... jetzt läuft es ohne probleme...
            dürfte ein problem des AP gewesen sein


            lg

            Kommentar

            • Maestro
              Dumb Home'r
              • 19.12.2023
              • 27

              #130
              Guten Abend Zusammen,

              ich habe aufmerksam eure Beiträge durch gelesen und habe auf meinem Loxberry V3 ein Docker am laufen mit ioBroker.
              auf dem ioBroker habe ich bereits den Adapter Gruenbeck, loxone und Simple API installiert und am laufen jedoch bekomme ich einfach keinen Wert zurück, wenn ich den simple API anspreche.

              Selbst die einfachste Anfrage z.B.http://192.168.112.18:8087/get/syste...me?prettyPrint oder http://192.168.112.18:8087/help kommt immer wieder ein ERR_CONNECTION_REFUSED zurück.

              Kann es sein, dass ich irgendwo noch den Port 8087 weiterleiten muss?
              Danke für euren Support

              Schade, das Grünbeck keine direkte MQTT Anbindung bietet. :-(

              ### EDIT ###

              ich hab quasi schon selbst meine Lösung gesagt... ich musste in Docker den Port 8087 weiterleiten... Anfängerfehler
              Zuletzt geändert von Maestro; 16.01.2024, 17:10.

              Kommentar

              • MichaelLA
                Azubi
                • 10.03.2023
                • 2

                #131
                Hallo zusammen,

                vielleicht für einige interessant um Frust zu vermeiden. Habe vor wenigen Wochen eine SD23 bekommen und vergeblich versucht sie ohne zusätzlichem gefummel einzubinden - keine Chance.
                Nach Rückfrage beim Support habe ich folgende Antwort bzgl. MQTT erhalten:

                "...

                Hiermit informieren wir Sie zum aktuellen Stand hinsichtlich einer möglichen Zusatzfunktion einer offenen MQTT/KNX Schnittstelle.

                Aufgrund der aktuellen Marktsituation und den damit verbundenen Ressourcen sehen wir uns leider gezwungen, das Vorhaben auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
                Ob und wann wir weitere Entwicklungsaktivitäten hinsichtlich einer offenen Schnittstelle fokussieren, können wir zum aktuellen Stand leider nicht sagen.

                Hierfür bitten wir vielmals um Verständnis.

                ..."

                Sieht also so aus als würde es alleine nur noch über die Cloud-Anbindung und für uns dann eben über den Umweg ioBroker gehen - extrem schade.

                Kommentar


                • Witte
                  Witte kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Verdammt...echt schade.
              • Jim123
                Smart Home'r
                • 06.11.2023
                • 39

                #132
                Hallo!

                Ich bekomme im Browser via HTTP Request folgenden Fehler:

                Request: http://loxberry/admin/plugins/gruenb...on=GET&D_A_1_1
                Fehler: <opt errormessage="Could not fetch data from softliQ-SD18-813015. 500 Can't connect to softliQ-SD18-813015:80 (Name or service not known)" success="false"/>

                Woran könnte das liegen?

                Danke
                Jim

                Kommentar

                • Stefan Sippl
                  Smart Home'r
                  • 16.05.2022
                  • 56

                  #133
                  also ohne IO Broker komme ich von Loxone an keine Werte der Grünbeck (direkt)… weder über Http noch über UDP.
                  Kommt man an den Grünbeck Cloud Dienst dran (ohne zusätzlichen Server)?

                  Kommentar

                  • logol01
                    MS Profi
                    • 03.03.2018
                    • 832

                    #134
                    Stefan Sippl genau so ist das.
                    keine Chance!

                    Kommentar

                    • felixle
                      Azubi
                      • 07.03.2024
                      • 1

                      #135
                      Anscheinend nutzt Grünbeck Azure mit Oauth2 OpenID Connect. Was ich bisher herausfinden konnte (auch mithilfe dieses Forums und anderer Quellen):

                      Im Browser kann man folgende Adressen erreichen:
                      HTML-Code:
                      ​[GET] https://prod-eu-gruenbeck-api.azurewebsites.net/api/devices/softliQ.D/BSxxxxxxx
                      [GET] https://prod-eu-gruenbeck-api.azurewebsites.net/api/devices/softliQ.D/BSxxxxxxx​/parameters​
                      [GET] https://prod-eu-gruenbeck-api.azurewebsites.net/api/devices/softliQ.D/BSxxxxxxx​/measurements/salt
                      [GET] https://prod-eu-gruenbeck-api.azurewebsites.net/api/devices/softliQ.D/BSxxxxxxx​/measurements/water​
                      ​Sofern man bei einer dieser Anfragen nicht authentifiziert ist, wird man auf eine Login Seite weitergeleitet. Dort gibt man seine Credentials ein. Bei Erfolg wird im Browser wird ein Cookie gespeichert und bei den folgenden HTTP Anfragen immer mitgeschickt
                      HTML-Code:
                      const headers = {
                        Cookie: 'AppServiceAuthSession=...'
                      }
                      Also kann ich händisch über den Browser/Postman/etc. schonmal einige Daten der Anlage abfragen. Mir ist allerdings noch keine Möglichkeit in den Sinn gekommen, wie ich diesen AppServiceAuthSession token per HTTP Request bekommen kann. Wenn man die Seite auf der man seine Credentials eingeben soll mal analysiert, dann findet man schnell heraus, dass die HTTP Anfrage zur Authentifizierung an
                      HTML-Code:
                      [POST] https://gruenbeckb2c.b2clogin.com/a50d35c1-202f-4da7-aa87-76e51a3098c6/B2C_1A_SignInUp/SelfAsserted?tx=StateProperties=...&p=B2C_1A_SignInUp
                      geschickt wird. Die StateProperties mit einem Token, der ähnlich wie ein JsonWebToken aussieht, ersetzt. Als Body-Form-Werte müssten signInName und password mitgeschickt werden. Ab hier habe ich allerdings leider keinen Erfolg mehr. Diesen HTTP Request bekomme ich nicht erfolgreich über Postman/etc. erledigt.

                      Hier ist nochmal ein weiterer HTTP Request, der eine Art Dokumentation für Oauth2 liefert:
                      HTML-Code:
                      [GET] https://gruenbeckb2c.b2clogin.com/gruenbeckb2c.onmicrosoft.com/v2.0/.well-known/openid-configuration?p=B2C_1A_SignInUp       Anscheinend eine Art API Dokumentation für Oauth2
                      Vielleicht hat ja jemand eine schlaue Idee?

                      Kommentar


                      • Messer1301
                        Messer1301 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Das werde ich hier mal weiter verfolgen, bisher nutze ich auch nur den ioBroker um daten zu bekommen nur will ich langsam mal von den ganzen Raspberry Pis weg 4 Laufen im Dauer Betrieb Loxberr/ IoBroker, PiHole, 1Home

                      • elmocito
                        elmocito kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        ioBroker und PiHole kannst auch auf einem in Docker laufen lassen. Ich fänds ja mega, wenn es Loxberry endlich mal als Docker geben würde...
                        Aber never gonna happen...
                    Lädt...