HowTo: Grünbeck-Wasserenthärtungsanlage auslesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freerider23
    Smart Home'r
    • 01.02.2016
    • 49

    #91
    Hi,
    ich habe ein wenig den Überblick verloren welche Methode nun die beste ist um die sd-karte zu schonen.

    Ist es ausreichend per XML wie im Wiki beschrieben zu hantieren oder ist rasberry erforderlich.

    Würde gerne meine softliq:sc18 auslesen, habe aber noch den softwarestand v 1.00.27. Hat jemand schon mal ein Update auf der Firmware gemacht.
    Gruß Stefan

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    Kommentar

    • JCR7
      Smart Home'r
      • 01.03.2019
      • 30

      #92
      Hi,

      es hat sich nun lange nichts mehr getan hier, weshalb ich nun (Loxone Besitzer seit einigen Monaten) endlich Zeit gefunden habe, mich dem Thema Loxone und dessen Erweiterungen anzunehmen.

      Ich komme selbst aus der IT Welt und bringe daher Erfahrung in diesem Bereich mit.

      Ich habe nun ebenfalls Grünbeck um eine Stellungnahme bezüglich den SD18,23,etc. Anlagen gebeten. Bleiben wir gespannt was zurück kommt.

      Grüße
      Christian

      Kommentar

      • inswe
        LoxBus Spammer
        • 19.06.2016
        • 230

        #93
        Hallo Christian,

        auf die Rückmeldung bin ich ebenfalls sehr gespannt. Wie schon in einem anderen Thread erwähnt ist mein aktueller Stand der Dinge, dass Grünbeck die API der SC-Reihe kaputt entwickelt hat und nicht mehr reparieren will. Die SD-Reihe funktioniert NUR noch über die Hersteller-Wolke und hat keine API o.Ä.

        Wäre nett, wenn du von einer Rückmeldung von Grünbeck berichten könntest.

        Grüße
        Daniel
        Zuletzt geändert von inswe; 27.04.2020, 06:52.

        Kommentar

        • JCR7
          Smart Home'r
          • 01.03.2019
          • 30

          #94
          Guten Morgen,

          na das ging ja schnell seitens Grünbeck. Gestern Abend geschrieben heute prompt die Antwort.
          Ich werte die Antwort jetzt mal nicht so schlecht. Ich bleibe an diesem Thema dran.

          besten Dank für Ihre Anfrage.





          Ein Zugriff über eine KNX - Schnittstelle oder über ein Gateway ist bei der softliQ:SD und MD Baureihe aktuell nicht möglich. Wir arbeiten derzeit an der Realisierung einer solchen Schnittstelle, welche dann bei softliQ:SD und MD Anlagen nachgerüstet werden kann.

          Über diese Schnittstelle können voraussichtlich folgende Werte abgefragt werden:



          • Aktueller Durchfluss Austauscher 1 [l/h]

          • Aktueller Durchfluss Austauscher 2 [l/h]

          • Aktueller Durchfluss Verschneidung [l/h]

          • Restkapazität Austauscher 1 [m³]

          • Restkapazität Austauscher 2 [m³]

          • Voraussichtlich nächste Regeneration Austauscher 1 [Datum, Uhrzeit]

          • Voraussichtlich nächste Regeneration Austauscher 2 [Datum, Uhrzeit]

          • Aktueller Regenerationsschritt Austauscher 1

          • Aktueller Regenerationsschritt Austauscher 2

          • Wasserverbrauch gestern [l]

          • Salzverbrauch gestern [g]

          • Service fällig in [d]

          • Salz-Reichweite [d]

          • Zustand prog. Eingang

          • Zustand prog. Ausgang

          • Zustand Sammelstörung



          Einen genauen Zeitpunkt der Einführung kann ich Ihnen aktuell noch nicht nennen. Das Update kann dann in Form einer vorübergehenden Verbindung zur Cloud auf die Steuerung geladen werden oder alternativ durch einen Kundendienst-Techniker vor Ort über den lokalen, temporären Accesspoint der Steuerung.

          Das Betriebssystem der softliQ-Steuerung ist proprietär, Teile davon (Netzwerk-Komponenten) stammen auch von Drittanbietern.





          Mit freundlichen Grüßen

          Kommentar


          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hi,
            danke für's Update.
            Schön zu hören das sie an dem Thema dran sind; dass es aber dann ein sicherliches kostenpflichtiges Gateway benötigt finde ich problematisch.
            Ich hatte mich damals expliziz wegen der API für die Grünbeck entschieden.
        • JCR7
          Smart Home'r
          • 01.03.2019
          • 30

          #95
          Hi,

          nochmals nachgehackt, wurde meine anfängliche Euphorie etwas gebremst.

          Zeitlich müssen wir uns wohl noch etwas gedulden.

          ----------------

          Eine Realisierung ist frühestens Ende diesen Jahres, Anfang nächsten Jahres vorgesehen.


          Ich bedanke mich für Ihr Verständnis und hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben.

          ----------------

          Gruß
          Christian

          Kommentar

          • logol01
            MS Profi
            • 03.03.2018
            • 832

            #96
            Hallo zusammen,

            das bedeutet - aktuell keine Möglichkeit gegeben, die Daten aus der Grünwald softliQ:SD21 auszulesen oder zu senden?
            Meine Anlage hat die SW Version 0001.0032 - Die Hardware Version ist 0000003.

            Grüße

            Logol01

            Kommentar

            • JCR7
              Smart Home'r
              • 01.03.2019
              • 30

              #97
              Hallo,

              nein - derzeit besteht bei den SD Anlagen keine Möglichkeit die Daten auszulesen, rein die Nutzung der Grünbeck Cloud ist derzeit möglich.
              Was mit den Vorgänger Anlagen ist, kann ich leider nicht sagen, denke da sollte das Plugin noch funktionieren.

              Ich habe exakt die selben Versionen laufen.

              Ich halte euch hier auf dem laufenden sobald ich neue Infos bekomme. Gehe jedoch nicht vor Ende des Jahres aus.

              Gruß
              Christian

              Kommentar

              • Gast

                #98
                Laut Grünbeck-Schulung ist bei der SD-Serie eine API o.ä. für dieses Jahr geplant, aktuell ist die Anlage jedoch nicht kompatibel - schreib doch an Grünbeck eure Wunsche, vielleicht geht es dann schneller 😜


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • kriga
                  Smart Home'r
                  • 11.11.2016
                  • 50

                  #99
                  Ich habe ebenfalls Nachgefragt es scheint sich was zu tun:

                  Falls Sie die softliQ:SD/MD Baureihe meinen , gibt es hierzu noch keine offene API Schnittstelle.

                  Da es ab und zu immer wieder zu Anfragen einer offenen API Schnittstelle im Grünbeck Service kommt, hat die Entwicklung beschlossen eine offene API ( MQTT Netzwerkprotokoll ) zu realisieren.
                  Wann und wie diese Schnittstelle konkret aussieht, kann ich zu jetzigem Zeitpunkt noch nicht sagen. Ich hoffe Sie haben hierfür Verständnis.
                  Nach aktuellem Stand wird die Schnittstelle voraussichtlich ca. im ersten Quartal 2021 erscheinen.

                  Ich hoffe mit diesen Informationen Ihr Anliegen vorerst gelöst zu haben.

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11237

                    #100
                    Wow, sehr gut!!!
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7318

                      #101
                      Da sollte Loxone Mal ein Beispiel daran nehmen. Man kann auch auf Kunden hören und deren Anforderungen aus dem Alltag umsetzen.

                      Da habe ich ja auf die richtige Firma gesetzt mit Grünbeck!
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                      • squashmichi
                        Extension Master
                        • 19.11.2018
                        • 142

                        #102
                        Zitat von hismastersvoice
                        Da sollte Loxone Mal ein Beispiel daran nehmen. Man kann auch auf Kunden hören und deren Anforderungen aus dem Alltag umsetzen.

                        Da habe ich ja auf die richtige Firma gesetzt mit Grünbeck!
                        Gibts zwischenzeitlich schon etwas Neues von Grünbeck?

                        Danke:-)

                        Kommentar

                        • Desastermann
                          LoxBus Spammer
                          • 11.03.2018
                          • 279

                          #103
                          Ich habe am 19.11. auch bei Grünbeck angefragt und folgende Antwort erhalten:


                          „Ein Zugriff über den PC oder API-Einbindung ist leider bei der softliQ:SD und MD Baureihe derzeit nicht möglich.

                          Möchten Sie per „Fernzugriff“ Ihre softliQ:SD21 steuern, so kann dies aktuell nur mit der myProduct-App und einer aktiven Cloud-Verbindung erfolgen.“

                          Kommentar


                          • JCR7
                            JCR7 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hi,

                            da mir im Frühjahr ein Release für Ende 2020 angekündigt wurde, habe ich nochmals nachgefragt. Hier die Antwort seitens Grünbeck. Deckt sich mit der Aussage von Kriga, wird aber noch etwas dauern:

                            Jedoch werden wir die offene Programmierschnittstelle via MQTT zur Verfügung stellen.

                            Einen genauen Termin kann ich Ihnen noch nicht nennen, jedoch ist die Einführung im ersten Halbjahr 2021 geplant.



                            Das Update kann dann über die Cloud bezogen werden.

                            Gruß,
                            Christian
                        • t_heinrich
                          Lox Guru
                          • 07.01.2016
                          • 2070

                          #104
                          Hallo,
                          es gibt bereits eine neue App, mit der kann man allerdings keine bestehende Anlage registrieren, da die App davon ausgeht, dass die Anlage ein eigenes Wlan (Hotspot) hat.
                          Da meine Anlage in mein Wlan eingebunden ist, ist der Hotspot deaktiviert und die App funktionniert nicht.
                          Hab Grünbeck bereits angeschrieben, wie man den Hotspot wieder aktivieren kann; dass wußte der Support Mitarbeiter an der Hotline leider nicht.

                          Die alte App wird bald nicht mehr funktionnieren.

                          Gruß Thomas

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-01-03 um 10.25.40.png
Ansichten: 2220
Größe: 277,7 KB
ID: 283240

                          Kommentar

                          • maxw
                            Lox Guru
                            • 25.08.2015
                            • 1371

                            #105
                            Stimmt, ich verwende ohnehin nur mehr das Web Interface über den Browser, dann braucht man die App eh nicht.
                            insgesamt aber sehr unerfreulich das ganze, das Gerät kam 2017 auf den Markt und ist schon obsolet.

                            Kommentar


                            • maxw
                              maxw kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Genau wie du, nutze ich fast nie ;-)
                              Aber oft genug dass mir aufgefallen ist, dass die App obsolet ist.

                            • t_heinrich
                              t_heinrich kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              😄
                              Will mich trotzdem weiterhin drüber aufregen. 😂

                            • maxw
                              maxw kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ich werde die neu App sicher nicht verwenden, meine Daten bekommen die nicht geschenkt. Es reichen die 32168 anderen Seiten wo ich meine Daten hinterlassen habe :-)
                          Lädt...