HowTo: iRobot Roomba 9XX einbinden und ansteuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Ach ... das ist jetzt ein paar Wochen her ... schau mal bei Service ... ist da was zu sehen ??? Wenn nicht muss ich mal den Rechner hochfahren ...

    gruss

    Kommentar


    • Mattgyver
      Mattgyver kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      leider nein...unter den Applets steht nur die "Applet version ID ......"

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Also.... hab damals auch ne weile gesucht... wenn du eingelogt bist... gehst du rechts oben auf Service. Dann suchst du unten auf Webhooks dann kommt ne neue Seite.
      Da schaust du oben rechts auf "Dokumentation" da wird dir das erklärt.

      Du musst den "event" dann angeben wie du deine signale benannt hast. und dann hinten den Code nicht vergessen..


      dann sollte es gehen...

      Gruss

    • Mattgyver
      Mattgyver kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      super danke, habs gefunden!
  • alex_de
    Azubi
    • 31.10.2018
    • 6

    #17
    Grundsätzlich funktioniert die Steuerung wie beschrieben.
    Ich kämpfe gerade nur noch mit dem Cronjob auf meinem Loxberry. Wie ich bereits herausgefunden habe kann ich den Cronjob nicht wie beschrieben per crontab -e anlegen. Ansonsten ist er nach jedem Reboot verschwunden. Hierzu habe ich auch folgende Anleitung gefunden: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/Create+own+cronjob+on+LoxBerry.
    Ich hab nun versucht mir unter /opt/loxberry/system/cron/cron.d/rest980 folgenden Cornjob anzulegen
    Code:
    SHELL=/bin/sh
    PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
    
    @reboot npm start --prefix /opt/rest980/
    Leider startet der Server auch nach längerem probieren nicht automatisch. Hat jemand eine Idee?

    DANKE!

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Lies bitte nochmal den Wiki-Artikel.
      KORREKTUR: User fehlt

    • alex_de
      alex_de kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vielen Dank, das wars.

      Hier für alle nochmals der korrekte Cronjob:

      Code:
      SHELL=/bin/sh
      PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
      
      @reboot loxberry npm start --prefix /opt/rest980/
      [
  • Quarkboson
    Banned
    • 18.07.2019
    • 10

    #18
    Wäre es auch möglich, auf diesem Weg einen Mähroboter einzubinden?

    Kommentar

    • Gast

      #19
      Quarkboson

      Ja klar, habe soeben meinen Sileno von Gardena eingebunden! Funktioniert tiptop!

      Kommentar

      • weiricth
        Azubi
        • 12.09.2019
        • 5

        #20
        @wrack solutionist

        kannst du mal einen screenshot von deinen virtuellen http eingängen für den status machen wie/welche befehle du genommen hast und von dem status baustein.

        Kommentar

        • Bullit
          MS Profi
          • 25.10.2018
          • 549

          #21
          Aus Erfahrung - erhoff dir nichts von dieser Lösung hier. Ich habs versucht. Wieder und wieder. Hatte zwischenzeitlich sogar den lieben Liver_64 soweit dass er ein Plugin probiert hat zu schreiben. Es funktionierte zwar, aber mehr schlecht als recht und die Zuverlässigkeit war gegen 0.

          Kommentar


          • weiricth
            weiricth kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            logisch geht die anleitung da oben nicht. die programmierung beist sich ein wenig :-) aber der ansatz ist gut. mir fehlen nur noch die status meldungen etc. dann läuft das.
        • Bullit
          MS Profi
          • 25.10.2018
          • 549

          #22
          Dann wäre es sehr lobenswert wenn du das hier reinposten würdest. Bei mir läuft nämlich gar nichts. Nicht mal ansatzweise und mit KEINER Lösung die im Internet so umschwirrt. Da wäre deine Art und Weise schon interessant zu erfahren

          Kommentar

          • wrack solutionist
            Extension Master
            • 09.09.2016
            • 183

            #23
            Hi Bullit und weiricth,


            also die Vorgehensweise, wie von mir beschrieben, funktioniert zumindest bei mir seit 10/16, Zuverlässigkeit 100%, sogar an einem Braava M6 jet. Jedoch habe ich es nicht an einer loxberry 1.4.x geschafft, da hier node fehlt. Dies soll jedoch noch kommen.


            VG
            Michael
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • weiricth
              weiricth kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              kannst du nochmal den ladezustand nen screenshot machen.
          • weiricth
            Azubi
            • 12.09.2019
            • 5

            #24
            ich habs in einen docker reingeschmissen und fertig :-)

            Kommentar

            • Bullit
              MS Profi
              • 25.10.2018
              • 549

              #25
              Ich probiers nochmals mit meinem Testberry. Mal schauen ob ich es darauf zum laufen bekomme. Ich mag es zwar bezweifeln, wäre aber natürlich mehr als erfreut wenn es klappen würde

              Kommentar

              • Bullit
                MS Profi
                • 25.10.2018
                • 549

                #26
                Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber ich habs , erneut, mal wieder ausprobiert. Jungfräuliche Loxberry-Installation, alles ausgeführt als root , alles Schritt für Schritt nach Anleitung gemacht wie es in der Rest980 Anleitung steht (Blid, PW usw. alles eingetragen via Nano) und wieder mal, wie auch anders, funktioniert der Rotz nicht. Schon bei NPM Start kriege ich Fehlermeldungen die nur schon das Starten des Servers verhindern.

                Genau deshalb, hab ich damals das Zeug sein lassen. Weil es scheinbar eine nicht funktionierende Bastellösung ist. Mehr als nach Anleitung arbeiten kann ich nicht. Dafür bin ich zu wenig tief in Linux drin...

                npm ERR! rest980@2.0.8 start: `node ./bin/www`
                npm ERR! Exit status 1
                npm ERR!
                npm ERR! Failed at the rest980@2.0.8 start script.
                npm ERR! This is most likely a problem with the rest980 package,
                npm ERR! not with npm itself.
                npm ERR! Tell the author that this fails on your system:
                npm ERR! node ./bin/www
                npm ERR! You can get their info via:
                npm ERR! npm owner ls rest980
                npm ERR! There is likely additional logging output above.
                npm ERR! System Linux 4.14.98-v7+
                npm ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "start"
                npm ERR! cwd /root/rest980
                npm ERR! node -v v8.11.1
                npm ERR! npm -v 1.4.21
                npm ERR! code ELIFECYCLE
                npm WARN This failure might be due to the use of legacy binary "node"
                npm WARN For further explanations, please read
                /usr/share/doc/nodejs/README.Debian


                npm ERR!
                npm ERR! Additional logging details can be found in:
                npm ERR! /root/rest980/npm-debug.log
                npm ERR! not ok code 0
                root@loxberry:~/rest980#

                Kommentar


                • weiricth
                  weiricth kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  schmeiß doch einfach nen docker auf den loxberry drauf und gut is. und nimm dann das docker image von rest980. dann beißen sich die installationen nicht

                • Bullit
                  Bullit kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Habs versucht. Hab aber keine Erfahrung mit Docker und kriege es aktuell auch nicht hin. Docker lief zwar, aber für den Rest war ich trotz Anleitungen einfach zu bescheuert. Zumindest zu unwissend. Bin nicht in der Lage Rest980 als Image drauf zu packen. Wie gesagt ist Docker ganz neu für mich.
              • weiricth
                Azubi
                • 12.09.2019
                • 5

                #27
                du hast nicht ne synology rumliegen? da ist docker echt gut drauf. da hab ich es installiert. weil ich keinen loxberry habe.

                Kommentar

                • Bullit
                  MS Profi
                  • 25.10.2018
                  • 549

                  #28
                  Nein, aktuell nur Loxberry. Auch da drauf hatte/habe ich es ja. Aber wie gesagt fehlt mir die Erfahrung damit. Krieg den Container schon nicht mal auf den Docker

                  Kommentar

                  • Gast

                    #29
                    Kann mir jemand weiterhelfen?

                    Die Einbindung ist lange perfekt gelaufen, doch auf einmal kann ich den iRobot nicht mehr via Loxone ansteuern.
                    Loxberry Version ist 1.4.2.2, auch habe ich die Box neu gestartet.
                    NPM ist eigentlich im Cron File eingepflegt, sollte also bereits laufen, regiert aber nicht. Meine Linux Kentnisse sind aber auch nicht sehr gross!! Danke fuer eure Hilfe.

                    Versuche ich NPM zu starten bekomme ich folgende Meldung:
                    loxberry@loxberry:/opt/roomba/rest980 $ npm start
                    > rest980@2.0.7 start /opt/roomba/rest980
                    > node ./bin/www
                    Port 3000 is already in use
                    npm ERR! code ELIFECYCLE
                    npm ERR! errno 1
                    npm ERR! rest980@2.0.7 start: `node ./bin/www`
                    npm ERR! Exit status 1
                    npm ERR!
                    npm ERR! Failed at the rest980@2.0.7 start script.
                    npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                    npm ERR! /opt/loxberry/.npm/_logs/2019-09-28T14_59_56_018Z-debug.log
                    loxberry@loxberry:~/.npm/_logs $ tail 2019-09-28T14_59_56_018Z-debug.log
                    17 verbose argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "start"
                    18 verbose node v10.15.1
                    19 verbose npm v6.7.0
                    20 error code ELIFECYCLE
                    21 error errno 1
                    22 error rest980@2.0.7 start: `node ./bin/www`
                    22 error Exit status 1
                    23 error Failed at the rest980@2.0.7 start script.
                    23 error This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                    24 verbose exit [ 1, true ]

                    Probiere ich NPM zu stopen bekomme ich folgende Meldung:
                    loxberry@loxberry:/opt/roomba/rest980 $ npm stop
                    npm ERR! missing script: stop
                    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                    npm ERR! /opt/loxberry/.npm/_logs/2019-09-28T15_05_40_826Z-debug.log
                    loxberry@loxberry:~/.npm/_logs $ tail 2019-09-28T15_05_40_826Z-debug.log
                    4 verbose stack at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/read-package-json/read-json.js:364:12
                    4 verbose stack at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/graceful-fs/graceful-fs.js:90:16
                    4 verbose stack at FSReqWrap.readFileAfterClose [as oncomplete] (internal/fs/read_file_context.js:53:3)
                    5 verbose cwd /opt/roomba/rest980
                    6 verbose Linux 4.14.98-v7+
                    7 verbose argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "stop"
                    8 verbose node v10.15.1
                    9 verbose npm v6.7.0
                    10 error missing script: stop
                    11 verbose exit [ 1, true ]



                    Kommentar

                    • derhoeppi
                      Extension Master
                      • 10.02.2017
                      • 116

                      #30
                      Hi,
                      ich mag dieses HowTo noch einmal kurz nach oben holen und eine Frage dazu stellen. Ich befinde mich gerade in der Situation einen Roomba 886 abzulösen bzw. für eine zweite Etage zu erweitern. Beim Roomba 886 habe ich es mal mit RooWifi versucht, bin aber am Modul gescheitert, da es scheinbar defekt war. Somit war und ist die Integration des 886 in Loxone nicht möglich. Deshalb spiele ich jetzt mit dem Gedanken einen i7 oder den 980er anzuschaffen. Beim i7 habe ich gesehen, dass ich dort bestimmten Bereichen Namen geben kann, so dass ich Räume deklarieren kann ohne die Türen schließen zu müssen. Kann ich diese Bereiche auch mit der rest980 API ansprechen. Und muss dazu der Roomba mit der irobot Cloud sprechen? Nutz jemand die API um lokal mit dem Roomba zu kommunizieren ohne das der Roomba auch die Cloud zugreifen darf? Und eine letzte Frage hätte ich noch. Bullit hat in einem anderen Beitrag geschrieben, das er dorit bzw. rest980 zwar mit Hilfe zum Laufen bekommen hat, aber das es Probleme gibt, wenn in kurzer Abfolge mehrere Befehle an den Roomba gesendet werden. Ist das bei euch auch so oder läuft die Schnittstelle auch bei häufigen Befehlen stabil?
                      Achso - ziehen sich die Roomba automatisch neue Firmware-Versionen oder kann man das deaktivieren, damit die Schnittstelle stabil bleibt?

                      Kommentar

                      Lädt...