HowTo: Wunderground-API in Programm-Baustein Abfragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #106
    Es ist ein fertiges UDP Und wir so von Loxberry über den Port bereitgestellt.

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn ich drüber fahre kommt nix nur ein leeres Feld ...

    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Kannst Du an den Eingang AI2 einen virtuellen Eingang hängen nur zum Testen ob vielleicht dann was kommt.
      Vor dem Testen aber natürlich in den MS speichern.
      Danach im LiveView diese Taste für ein paar Sekunden drücken und schauen ob dann was kommt.

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hab dir eine PN geschickt Telefonieren wir bitte
  • Tico
    Lox Guru
    • 31.08.2016
    • 1035

    #107
    Ich hoffe, einige weitere Informationen über Fehler zur Verfügung zu stellen.

    Ich habe Loxone 7.4.4.14

    Referenz Patrick0707 post # 105 - Die "Prediction" Werte, die über Eingabe AI2 aktualisiert werden, funktionieren adaequat. Sie werden zunächst nicht angezeigt, da der Programmbaustein auf Remanent gesetzt ist. Sie erscheinen schließlich mit einer Wertänderung.

    Das Problem wird durch Trigger AI1 verursacht und beeinflusst 'Aktuelle Bedingungen'. 'Aktuelle Bedingungen' funktionieren für 1 Auffrischung über Trigger AI1, aber nachfolgende Auslöser können Sie bemerken, dass der Wartungszähler stoppt. Wenn Sie das Loxone-Protokoll überprüfen, liegt möglicherweise ein Fehler vor - "Speicher ungültig".

    Wunderground-API: Aktualisiere Wetter verursacht 'Speicher ungültig'.

    Wunderground-API: Aktualisiere Wettervorhersage ist gut.

    Dies ist das Problem, das durch AI1 verursacht wird. Entfernen AI1-Eingang und Programm-Block ist gut für Text-Strings 'Vorhersage' nur.
    Angehängte Dateien
    Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke dir! Würdest du mir dein Programm vl zur Verfügung stellen?

      Danke!

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Was muss ich jetzt genau aus meinen Programm löschen versteh ich nicht ganz?

      Danke!
  • Tico
    Lox Guru
    • 31.08.2016
    • 1035

    #108

    Programmbaustein beigefügt. Der Text mit rotem Rahmen wird von PicoC ausgegeben.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_7565.png
Ansichten: 561
Größe: 52,5 KB
ID: 80175
    Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

    Kommentar

    • MightyLox
      LoxBus Spammer
      • 22.10.2015
      • 208

      #109
      Das mit dem 'Speicher ungültig' muss ich mal tracken. Bei mir läuft das PicoC seit einem halben Jahr ohne Probleme.
      Vorteil ist, dass alle Daten auf ein Mal geholt und verarbeitet werden. Andere Lösungen pushen x Anfragen raus, um die Daten zu erhalten. Einfache Kosten-/Nutzen-Rechnung.

      Grüße
      Mighty
      Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
      Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
      KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
      Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
      Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16

      Kommentar

      • Tico
        Lox Guru
        • 31.08.2016
        • 1035

        #110
        MightyLox ... welche Version von Loxone Config haben Sie ausgeführt? Meine ist 7.4.4.14.
        Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

        Kommentar

        • MightyLox
          LoxBus Spammer
          • 22.10.2015
          • 208

          #111
          Habe 8.0.7.19. Da ich auch Modbus am Laufen habe, bin ich, wegen des 5s Problems, noch nicht weiter aufgestiegen.
          Grüße Mighty
          Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
          Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
          KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
          Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
          Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16

          Kommentar

          • Gast

            #112
            Hallo,

            seid dem Jahr 2015, seid dem die letzte LOXON-Datei zum download hier eingestellt worden ist, hat sich viel getan... :-)
            Könnte mal vielleicht wieder jemand sein funktionierendes Programm hier für alle bereitstellen?

            Würden sich sicher mehr freuen...


            Gruß Flo

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich schätze, in PicoC hat sich seit 2015 "nada" getan. Der Code von "damals" funktioniert sicher auch noch heute.
          • Riesenschnabel
            Extension Master
            • 04.11.2015
            • 106

            #113
            Hi Flo,
            das hier unten kennst Du schon, oder?

            Grüße
            Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
            FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

            Kommentar

            • Gast

              #114
              Guten Morgen

              Ja, natürlich kenn ich die Lösung "LoxBerry"!
              Aber da ich bei mir keinen Rasberry im Einsatz habe, habe ich diese Lösung auch nicht in Betracht gezogen!

              Gibt es noch andere Möglichkeiten? - oder ist die "LoxBerry" Version zur Zeit das aktuellste, wenn ich die Wetterdaten von WU
              einbinden will?

              Wenn ich richtig informiert bin, gibt es keine alternative zum kostenpflichtigen LOXONE Wetterservice, welcher anstatt der LOXONE Version in
              der Config angegeben werden kann und dementsprechend auch voll im Webinterface integriert ist (Auf dem Startbildschirm "Wetteranzeige")?!?


              Grüße..

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #115
                Zitat von FlorianD
                ....Gibt es noch andere Möglichkeiten? ....
                Wie Christian in #112.1 schreibt, hat sich diesbezüglich in Loxone nichts geändert, was dazu führen sollte, dass es nicht mehr funktioniert.
                Zudem ist die Version vom 25.3.2016.
                Was funktioniert denn bei Dir nicht?

                ....Wenn ich richtig informiert bin, gibt es keine alternative zum kostenpflichtigen LOXONE Wetterservice, welcher anstatt der LOXONE Version in
                der Config angegeben werden kann und dementsprechend auch voll im Webinterface integriert ist (Auf dem Startbildschirm "Wetteranzeige")?!?..
                Da bist Du richtig informiert.
                lg Romildo

                Kommentar

                • MightyLox
                  LoxBus Spammer
                  • 22.10.2015
                  • 208

                  #116
                  Ich habe das PicoC noch am Laufen. Keine Probleme bisher.

                  Grüße Mighty
                  Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
                  Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
                  KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
                  Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
                  Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16

                  Kommentar

                  • Gast

                    #117
                    Hallo

                    Also ich habe die Wunderground Api und das Template installiert. Läuft alles sauber. Aber leider nur am Vormittag. Am Nachmittag erhalte ich keine Daten. Und das jeden Tag.
                    Am Abfrageintervall kann es nicht liegen. Ich erreich die 500 Abfragezyklen nicht.

                    Jemand eine Idee.

                    Vielen Dank
                    Zuletzt geändert von Gast; 23.03.2017, 06:35.

                    Kommentar

                    • MightyLox
                      LoxBus Spammer
                      • 22.10.2015
                      • 208

                      #118
                      Hi,

                      hm, vlt ein AM/PM Problem. Was ist die 500?

                      Grüße Mighty
                      Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
                      Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
                      KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
                      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
                      Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
                      Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16

                      Kommentar

                      • Gast

                        #119
                        Hi!


                        Mit 500 meinte ich die gratis Abfragezyklen pro Tag bei Wunderground. Mit AM/PM meinst du die Zeit, oder? Wo kann ich da was einstellen? Sollte ja eigentlich rund um die Uhr funktionieren.

                        Danke

                        Kommentar


                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Sofern Du den virtuellen Eingang "I. Aktualisieren" in der Config hast, könntest Du diesen mal etwas länger betätigen und schauen, ob dann die Daten auch nicht aktualisiert werden.
                      • Gast

                        #120
                        den habe ich. und wenn ich den drück aktualisiert sich nichts. nur die zeit "aktualisiert vor" geht auf 0.
                        komisch ist das ich zeitweise empfange und dann wieder nicht.

                        Es verhält sich auch bei der Auswahl anderer Stationen gleich.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Gast; 23.03.2017, 08:59.

                        Kommentar

                      Lädt...