Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dieser Bereich ist für fertige Lösungen gedacht. Nutze bitte für Diskussionen die anderen Bereiche.
ich würde gerne als optischen Alarm meine gesamte RGBW-Beleuchtung rot blinken lassen.
Ich habe schon den Alarmeingang A des Lichtbausteines an die Alarmanlage gehängt, allerdings lässt dies die Beleuchtung nur weiß blinken.
Ist es möglich, die Lichter auch in Rot blinken zu lassen?
Bonuspunkte gibt es für abwechselnd Rot-Weißes Blinken!
Mir fiele da nur ein, dass du dich z.B. mit einem Analogwahlschalter zwischen Lichtsteuerung und Ausgang "klemmst".
Mit einem Impulsgeber erzeugst du erst mal die Blinkfrequenz, die du auf einen Statusbaustein (oder Analogwahlschalter) führst.
Bei 1 (vom Impulsgeber) gibst du 100100100 (weiß) aus, bei 0 gibst du 100 (rot - oder ist es 100000000?) aus.
Damit hast du nach dem Statusbaustein (oder Analogwahlschalter) die Farbcodes für rot/weiß, die du auf einen analogen "Blink-Merker" führst.
Der besagte Analogwahlschalter zwischen Lichtsteuerung und Ausgang bekommt am Select-Eingang den Merker für ALARM AN. Die analogen Eingänge sind: Oben das normale Licht von der Lichtsteuerung, und unten dein "Blink-Merker" mit dem Farbcode.
Man könnte doch auch mit einem Formelbaustein den RGB Wert neu berechnen, so daß Blau und Grün im RGB Wert geblockt (auf 0 gesetzt) wird und dann aber das normale weisse Alarm Blinken verwenden. (was dann durch Blocken von Grün und Blau zu Rot wird)
Stelle mir sowas hier vor: (angelehnt an diesen Thread: https://www.loxforum.com/forum/faqs-...formelbaustein)
I1 = RGB Eingang
I2 = 0 oder 1 (I2 muss also zusätzlich zum Alarmeingang entsprechend beschaltet werden so das der Wert 0 oder 1 anliegt, wobei 1 normaler Betrieb ist und 0 Alarm Zustand)
Man könnte nun durch einen Vergleich des RGB Werts auf größer 0 dann einen Impulsschalter triggern der dann bei jedem aus/ein (egal ob rot oder weiss) dann seinen Zustand am Ausgnag ändert. Diesen Ausgang könnte man dann nutzen um invertiert I2 zu schalten.
Das Alarmsignal würde man dann auf den invertierten R Eingang des Impulsschalters führen um das ganze zu aktivieren, also Reset freizugeben wenn es nicht aktiviert sein soll.
Hab hier im Moment keine Config Software, kann es also nicht testen, sollte aber keine Hexerei sein.
Zuletzt geändert von Labmaster; 14.07.2017, 08:15.
Hallo,
Da in #1 RGBW steht, gehe ich mal davon aus, dass Du möglicherweise Rot von RGB und Weiss von W möchtest.
Ich habe daher mal zwei Varianten angefertigt welche zu den bereits vorgeschlagenen auch funktionieren müssten.
Variante 1 Rot und Weiss über Dimmer RGB.
Variante 2 Rot über Dimmer RGB und Weiss über Dimmer W.
Die Blinksequenz wird in der Lichtsteuerung eingestellt.
An Stelle der Konstante 100 für Rot, könnte man auch einen separaten Lichtsteuerbaustein nehmen und die Farbe dort festlegen.
Diese Lichtsteuerung dürfte dann allerdings nicht mit der Alarmanlage verknüpft werden.
Beachte dass in Variante 1 der Eingang I1 vom UND negiert ist.
Erstmal vielen Dank für eure sehr ausführlichen Antworten.
Ich habe jede vorgeschlagene Lösungsmöglichkeit ausprobiert, jedoch scheitere ich immer an dem selben Punkt:
Durch den Parameter "Anstieg" (= Geschwindigkeit der Änderung in % pro Sekunde) des RGBW-Dimmers verläuft der Farbwechsel zwischen Rot und Weiß sehr flüssig, da der Ausgang langsam von Rot auf Weiß übergeht. Der Übergang erfolgt so langsam, dass bei einer Blinkfrequenz von 1sek nie die Farbe Weiß oder Rot zu 100% erreicht wird, wahrnehmbar ist am Ende nur ein pulsierendes helles Rot. Der Parameter ist standartmäßig auf 100% eingestellt, man kann ihn aber auch auf "Sprung" ändern, was zum gewünschten Ergebnis führt, dass die Beleuchtung abwechselnd Rot-Weiß blinkt. Das Problem ist jetzt aber, dass auch ohne Alarmfall die Beleuchtung schlagartig die Farben ändert, zB beim Szenenwechsel oder beim Einschalten.
Man kann meines Wissens den Parameter des RGB-Ausganges auch nicht im Alarmfall auf "Sprung" ändern und im normalen Betrieb auf 100% lassen, da es sich ja nicht um einen Baustein handelt.
Wäre schade wenn es jetzt daran scheitern würde, da ja so tolle Lösungen vorgeschlagen wurden.
seit neustem versuche ich mich auch mit Loxone (also Neuling) und habe in unserem Neubau vieles eingebaut unteranderem auch die Intercom XL.
Nun würde ich gerne folgendes Szenario programmieren, aber ich komme nicht auf eine Lösung. Es scheint ja ähnlich zu sein wie philmeixners Problem, oder?
Also folgendes möchte ich erreichen:
erstes mal 5sec. iButton an die Intercom und der Alarm soll eingeschaltet werden. Sobald der Alarm scharfgestellt ist soll an unseren Unterstand eine (RGBW Tree vorhanden) Leuchte ständig langsam rot blinken, damit wir beim Heim kommen erkennen, dass das Haus scharfgeschaltet ist.
zweites mal 3sec. iButton an die Intercom und der Alarm soll wieder ausgeschaltet werden. Sobald der Alarm unscharf ist soll an der gleichen Leuchte das rot blinken ausgehen und für ca. 10 sec. grün leuchten als Signalisierung, dass die Alarmanlage jetzt unscharf ist.
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Thema und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte eine Lösung zu finden. :-)
Viel zu aufwendig. Einfach die Alarmanlage zwecks anwesenheitskontrolle automatisch scharfstellen...beim öffnen der Tür über ibuttton reset der Alarmanlage...einfach die LEDs im Button für signalisierung nutzen ob die Alarmanlage scharf ist oder nicht...
Ich habe in meinem Flur neben der Haustür einen Taster, mit diesem stelle ich zeitverzögert den Alarm scharf. Mit dem E-Öffner der Haustür ( Fingerprint ) wir automatisch unscharf gestellt. Zusätzlich noch über Anwesenheitserkennung mit der Geofancy App.
Finde deine Idee aber auch ganz nett.
Vielleicht klappt es ja mit dem Baustein „Langzeitklick“. Deinen IButton auf Eingang Tr und die Ausgänge Q1 bzw. Q2 auf dein Alarmbaustein Eingang
Scharfstellen bzw. Reset.
Wenn Alarm scharf gestellt ist dann erhältst du vom Alarm Baustein eine 1 wenn unscharf eine 0
Diese zwei werte würde ich an einen Statusbaustein geben. Wenn AI = 0 dann Status zB. 5
Wenn AI = 1 dann Status zB. 6
Den Ausgang AQ vom Statusbaustein dann auf deinen Lichtsteuerungsbaustein V2 Eingang Als
Somit wird entweder Szene 5 oder 6 angewählt. Im Lichtsteuerungbaustein kannst dann den Farbwechsel für jede Szene definieren. Szene 5 rotes blinken, Szene 6 grün
Könnte so funktionieren, habe es aber selbst noch nicht ausprobiert.
Hallo Halskrause,
danke für Deine Anmerkung, aber könntest du so freundlich sein und mir beispielsweise auch die Lösung dafür nennen? Auf die Idee bin ich ja auch schon zugegebener maßen gekommen, aber ich betone nochmal, dass ich eine Intercom XL besitze und ich es bisher nicht geschafft habe die dort vorhandenen LEDs einzeln anzusprechen. Wäre ja wunderbar wenn du da eine Lösung hättest :-)
Viele Grüße Mahony
Hallo, ich glaube die LEDs der intercom lassen sich nicht ansteuern. Wie sieht es aus hast du einen e -Öffner in der Tür? Ich habe es bei mir so dass wenn ich den i-Button vor dem Leser halte öffnet sich die Tür durch den e-Öffner. Zusätzlich wird die Alarmanlage durch reset unscharf gestellt.
Die Alarmanlage schaltetet sich automatisch scharf sobald der Bluetooth (Sender) außer Reichweite meines LoxBerry ist. Zusätzlich visualisiere ich am i Button Leser den Zustand des Hauses.
Grün = Alarmanlage unscharf
Grün blinkend = Tür Öffnung aktiv (bis die Tür geschlossen ist)
Rot = Alarmanlage scharf
das reicht mehr braucht man meiner Meinung nach nicht.
... das siehst Du richtig (leider). Nein, ich habe keinen e-Türöffner nur einen elektronischen Schließzylinder der nicht motorisiert ist. Deswegen wollte ich einen Treespot RGBW vom Dachüberstand an der Haustür dafür nutzen die scharf- / unscharf anzeige zu tätigen.... allerdings müsste ich dann auch noch vorher abfragen wie der Zustand vor dem Scharfschalten war. Außerdem Dimmt sich das Außenlicht (alles Tree RGBW Spots) um 23:00h. dh. auch hier müsste ich sehen wie ich den einen Spot solange aus der Schaltung herausnehme bis es wieder unscharf ist, dann reiht sich der Spot wieder in die "normalen" Abläufe ein. Vielleicht hat ja einer ne Lösung für mich? Ist doch ne Herausforderung ;-)
Viele Grüße Mahony
PS.
kann auch nichts mehr nachträglich einbauen da das Haus fertig verputzt ist. Nix mehr mit neuen Kasten oder Leitungen.
Ich würde dir vorschlagen einfach die Alarmanlage automatisch aktivieren und deaktivieren über die Anwesenheitserkennung...optimaler Weise über den LoxBerry. Der LoxBerry müsste nur die Anwesenheit schon erkennen wenn du / ihr vor der Haustür steht damit nicht der Alarm ausgelöst wird sobald ihr ins Haus geht...ob die Alarmanlage scharf ist oder nicht interessiert mich eigentlich gar nicht mehr seitdem die Anwesenheitserkennung vernünftig läuft...
ich würde gerne als optischen Alarm meine gesamte RGBW-Beleuchtung rot blinken lassen.
Ich habe schon den Alarmeingang A des Lichtbausteines an die Alarmanlage gehängt, allerdings lässt dies die Beleuchtung nur weiß blinken.
Ist es möglich, die Lichter auch in Rot blinken zu lassen?
Bonuspunkte gibt es für abwechselnd Rot-Weißes Blinken!
Beste Grüße aus Tirol :-)
Ggf. ist es ja gar nicht mehr relevant. Ich stand allerdings kürzlich vor der gleichen Aufgabe und konnte es wie lösen (siehe Anhang).
Angehängte Dateien
Loxone SmartHome System seit Sommer 2021. Grösstenteils selbst beigebracht. Weitere Infrastruktur bestehend aus: Apple & Philips Hue
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar