Floureon PTZ IP Onvif Kamera über Loxone steuern .Incl. Bild.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holger_kausch
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 323

    #1

    Floureon PTZ IP Onvif Kamera über Loxone steuern .Incl. Bild.

    Hallo Leute ..
    Ich habe ein paar PTZ Kameras vom Hersteller Floureon, weil das Preis / Leistung Verhältnis gut ist wie ich finde. Und endlich geschafft diese in Loxone zu integrieren .
    Hier eine kurze Anleitung . Bei mir das Modell BT-HD51F
    Da die Funktionen über Onvif laufen ist es ein wenig anders. Funktioniert bestimmt auch mit anderen Onvif Kameras.
    Es gibt bestimmt auch irgend welche Onvif Tools aber da habe ich nicht nach gesucht, sondern mit meinem Android Handy mit geschnitten.

    Ich nutze die App TinyCam für meine Kamera`s . Mit der App Packet Capture habe ich den Befehl mit geschnitten.
    Raus gekommen ist das hier. Drehung auf Position 1 .

    POST /onvif/ptz_service HTTP/1.1
    User-Agent: Android/7.0 (SM-G930F) com.alexvas.dvr.pro
    Connection: Close
    Content-Type: application/soap+xml; charset=utf-8; action="http://www.onvif.org/ver20/ptz/wsdl/GotoPreset"
    Content-Length: 996
    Host: 192.168.178.140:8999
    Accept-Encoding: gzip

    <v:Envelope xmlns:i="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:d="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:c="http://www.w3.org/2003/05/soap-encoding" xmlns:v="http://www.w3.org/2003/05/soap-envelope"><v:Header><Security v:mustUnderstand="1" xmlns="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-wssecurity-secext-1.0.xsd"><UsernameToken xmlns="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-wssecurity-secext-1.0.xsd"><Username>admin</Username><Password Type="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-username-token-profile-1.0#PasswordDigest">SADkqfSlPp1TKiI6KkAhK+dCw0g=</Password><Nonce>iVCYJ7rF2D8eRSbAjRahVw==</Nonce><Created xmlns="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-wssecurity-utility-1.0.xsd">2017-08-06T21:18:16Z</Created></UsernameToken></Security></v:Header><v:Body><GotoPreset xmlns="http://www.onvif.org/ver20/ptz/wsdl"><ProfileToken>MainStream</ProfileToken><PresetToken>1</PresetToken></GotoPreset></v:Body></v:Envelope>


    Jetzt zu Loxone. Einen virtuellen Ausgang erstellen .
    Bei Adresse die IP der Kamera plus Port (Onvif Port) 192.168.178.140:8999
    Dann ein Virtuellen Ausgangsbefehl.
    Bei Befehl für Ein POST /onvif/ptz_service HTTP/1.1
    Bei HTTP Erweiterung bei Ein action="http://www.onvif.org/ver20/ptz/wsdl/GotoPreset"
    Bei HTTP Post Befehl bei Ein <v:Envelope xmlns:i="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:d="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:c="http://www.w3.org/2003/05/soap-encoding" xmlns:v="http://www.w3.org/2003/05/soap-envelope"><v:Header><Security v:mustUnderstand="1" xmlns="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-wssecurity-secext-1.0.xsd"><UsernameToken xmlns="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-wssecurity-secext-1.0.xsd"><Username>admin</Username><Password Type="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-username-token-profile-1.0#PasswordDigest">SADkqfSlPp1TKiI6KkAhK+dCw0g=</Password><Nonce>iVCYJ7rF2D8eRSbAjRahVw==</Nonce><Created xmlns="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-wssecurity-utility-1.0.xsd">2017-08-06T21:18:16Z</Created></UsernameToken></Security></v:Header><v:Body><GotoPreset xmlns="http://www.onvif.org/ver20/ptz/wsdl"><ProfileToken>MainStream</ProfileToken><PresetToken>1</PresetToken></GotoPreset></v:Body></v:Envelope>

    So sollte es klappen. Bei anderen Positionen einfach die Zahl ( Die Schwarze im blauen Text ) ändern .

    Video URL für die Türsteuerung ist http://192.168.178.140/jpgmulreq/1/image.jpg?key=0&lq=0

    Gruß Holger

  • JoschiRaab
    Dumb Home'r
    • 25.04.2016
    • 10

    #2
    Funktioniert Super , Vielen Dank für deine Mühen . Kamera ist bis jetzt sehr gut für das Geld .
    Nochmal DANKE .

    Kommentar

    • JoschiRaab
      Dumb Home'r
      • 25.04.2016
      • 10

      #3
      Hallo nochmal , hast du noch was Interessantes mit der Kamera rausgefunden ? Würde gerne ein paar Bilder abspeichern , wenn jemand im BWM (LOXONE) sich bewegt oder Aussen Tür geöffnet wird . Hast du eine Idee wie ich das am einfachsten machen könnte ?

      Vielen Dank
      Joschi

      Kommentar

      • Holger_kausch
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 323

        #4
        Ich habe bei mir ein synology nas drann. Das zeichnet bei Bewegung von sich aus auf.

        Die Kamera selber kann ja auch noch bewegungs Erkennung und per fdp oder Auf SD Karte auf zeichnen.


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • jusvt
          Azubi
          • 28.08.2015
          • 7

          #5
          Danke für Deinen Post!

          Ich habe nach langem tüfteln noch diesen Befehl (bei Befehl für Ein) herausgefunden:
          http://<IP der Kamera>/form/presetSet?flag=4&existFlag=1&language=cn&presetNum =0

          Die presetNum= bei Bedarf auf einen anderen Preset ändern.

          Manche schlucken auch nen CGI-Befehl (aber nicht alle, auch wenn die Kameras gleich aussehen):
          http://<IP der Kamera>/cgi/ptz_set?Channel=1&Group=PTZCtrlInfo&PresetNumber=1 &Preset=1


          Als Stream--Url's habe ich noch anzubieten:
          Stream: http://<IP der Kamera>/mjpgstreamreq/1/image.jpg
          Bild: http://<IP der Kamera>/jpgimage/1/image.jpg

          Gruß,

          Sven

          P.S.: Irgendwie kommen da Leerzeichen in die o.g. URL's, bitte diese entfernen
          Zuletzt geändert von jusvt; 18.07.2018, 12:23.

          Kommentar

          • andy114425
            Dumb Home'r
            • 15.02.2017
            • 23

            #6
            Hallo,

            ich muss das Thema nochmal hoch holen.
            Ich habe eine Ctronics Ctipo 350C bekommen. Diese liefert über die App Packet Capture eine ähnliche Ausgabe.
            Code:
            POST /onvif/ptz HTTP/1.1
            User-Agent: Android/9 (SM-A530F) com.alexvas.dvr
            Connection: Close
            Content-Type: application/soap+xml; charset=utf-8; action="[URL]http://www.onvif.org/ver20/ptz/wsdl/GotoPreset[/URL]"
            Content-Length: 997
            Host: [URL="http://192.168.178.223:8999/"]192.168.178.223:8999[/URL]
            Accept-Encoding: gzip
            
            <v:Envelope xmlns:i="[URL]http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance[/URL]" xmlns:d="[URL]http://www.w3.org/2001/XMLSchema[/URL]" xmlns:c="[URL]http://www.w3.org/2003/05/soap-encoding[/URL]"
            xmlns:v="[URL]http://www.w3.org/2003/05/soap-envelope[/URL]">
            <v:Header><Security v:mustUnderstand="1" xmlns="[URL="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-wssecurity-secext-1.0.xsd"]http://docs.oasis-open.org/wss/2004/...secext-1.0.xsd[/URL]">
            <UsernameToken xmlns="[URL="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-wssecurity-secext-1.0.xsd"]http://docs.oasis-open.org/wss/2004/...secext-1.0.xsd[/URL]">
            <Username>Benutzer</Username><Password Type="[URL="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-username-token-profile-1.0#PasswordDigest"]http://docs.oasis-open.org/wss/2004/...PasswordDigest[/URL]">
            O0p23BxXiGPidf67pQFMfGR6Xx53=</Password><Nonce>0hQxVBciWHzERfgh534cvt32==</Nonce>
            <Created xmlns="[URL="http://docs.oasis-open.org/wss/2004/01/oasis-200401-wss-wssecurity-utility-1.0.xsd"]http://docs.oasis-open.org/wss/2004/...tility-1.0.xsd[/URL]">2019-07-24T14:45:45Z</Created></UsernameToken></Security></v:Header><v:Body>
            <GotoPreset xmlns="[URL]http://www.onvif.org/ver20/ptz/wsdl[/URL]"><ProfileToken>MainStream</ProfileToken><PresetToken>1</PresetToken></GotoPreset></v:Body></v:Envelope>
            Ich habe dann analog zur oberen Beschreibung einen virtuellen Ausgang angelegt. Leider lässt sich die Kamera nicht dazu bewegen, die vordefinierten Punkte anzufahren. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wo mein Fehler liegt?

            Vielen Dank
            Andreas



            Folgendermaßen habe ich den Ausgang in Loxone konfiguriert:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: VO1.PNG Ansichten: 0 Größe: 13,3 KB ID: 207432
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: VO2.PNG Ansichten: 0 Größe: 32,2 KB ID: 207433
            Zuletzt geändert von andy114425; 24.07.2019, 16:25.

            Kommentar

            • andy114425
              Dumb Home'r
              • 15.02.2017
              • 23

              #7
              Hallo zusammen,

              ich konnte es nun selbst lösen:
              Beim Virtuellen Ausgang müssen in meinem Fall noch die Zugangsdaten beim Verbindungsaufbau mitgegeben werden.

              Gruß Andreas

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: VO3.PNG
Ansichten: 1644
Größe: 19,1 KB
ID: 207519

              Kommentar

              Lädt...