Türöffnersignalisierung bei Loxone Intercom XL bei originaler Baudisch Firmware

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaN0258
    Dumb Home'r
    • 29.05.2016
    • 20

    #1

    Türöffnersignalisierung bei Loxone Intercom XL bei originaler Baudisch Firmware

    Hi zusammen,

    da wir bei unserer neuen Haustüre ein Motorschloss haben, das man von außen kaum hört, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, dem Besucher zu signalisieren, das und wie lange das Motorschloss geöffnet ist. Nach etwas Suchen bin ich im Webinterface der Intercom XL mit originaler Baudisch Firmware auf die Ruftonsignalisierung gestoßen. Diese ist, nach Beschreibung im Handbuch mit dem Ansteuern der Relais gekoppelt. Nun sind die Relais auf der Intercom XL nicht bestückt, aber die Funktionalität ist in der Firmware trotzdem vorhanden. Ich glaube bei der Loxone Firmware ist die Funktion schon standardmäßig so, aber bei der originalen Baudisch Firmware nicht ohne weiteres.

    Im Webinterface unter Experten Konfiguration muss dazu unter Relais die Funktion auf DTMF eingestellt sein. Die Einschaltdauer kann auf 2s bleiben. Darunter kann eine Türöffnersignalisierung Tonfolge ausgewählt werden. Unter System muss die Fernsteuerung über UDP angeschaltet werden und der Authentifizierungscode auf 1234 gestellt werden (ansonsten müsst ihr den UDP Befehl selber sniffen).
    Danach kann mit SIP Remote Control von der Baudisch Homepage die Türöffnersignalisierung getestet werden, in dem man sich mit dem Tool verbindet (IP des SIP Moduls, Listening Port: 8112, Destination Port: 8113, Unlock: ist egal, für mehr Funktionen "Setup") und Relay 1 auslöst. Darunter muss noch eine Zeit, z.B. 2 seconds ON ausgewählt werden.
    Jetzt sollte die Klingelanlage eine Tonfolge von sich geben und ein animiertes Männchen, welches die Tür betritt, wird auf dem Display gezeigt.

    Um die Türöffnersignalisierung nun aus der Loxone beim Öffnen der Türe auslösen zu können, muss ein UDP Ausgangsbefehl definiert werden.
    Dazu in der Loxone Config einen Virtuellen Ausgang anlegen und als Adresse: /dev/udp/<IP SIP-Modul>/8113 auswählen. Danach einen Virtuellen Ausgangs Befehl anlegen und einen der folgenden Befehle bei EIN eingeben:
    Bei 5s Signalisierung: BSREMC0A8B26232105123406
    Bei 2s Signalisierung: BSREMC0A8B26234102123405
    Alternativ nehmt ihr Wireshark und snifft Euch Eure gewünschte Signalisierungszeit.

    Für diejenigen die sich Fragen, wieso man die Baudisch Firmware nutzen sollte: Hier gibt es die Möglichkeit, die Klingelanlage aus der Loxone App und Gleichzeit über die Fritzbox mit Fritz-Telefonen (inkl. Video-Bild auf dem Display) zu bedienen. Kann ich also sehr empfehlen!

    Ich hoffe ich konnte mit diesem Mini-HOWTO jemandem weiterhelfen.

    PS: Kennt jemand zufällig eine Beschreibung der UDP Befehle der Baudisch Firmware?
    Zuletzt geändert von MaN0258; 11.09.2017, 00:03.
  • Gast

    #2
    Idee:

    Bei 5s Signalisierung: BSREMC0A8B26232105123406 Authentifizierungscode?
    Bei 5s Signalisierung: BSREMC0A8B26232105123406 Seriennummer?
    Bei 2s Signalisierung: BSREMC0A8B26234102123405 Sekunden Signalisierung?
    Die Letzen 2 wohl ein Counter? Oder Signatur?
    Ich habe eine UDP Signalisierung in Loxone, um über das Telefon mit dem Pin (in deinem Fall 1234) einen Trigger zu starten für das Motorschloss.
    Zuletzt geändert von Gast; 11.09.2017, 05:24.

    Kommentar

    • MaN0258
      Dumb Home'r
      • 29.05.2016
      • 20

      #3
      Da es mich immer gestört hat, dass die Klingel weiter den Wählton abgibt wenn ich die Türe manuell, also ohne App, öffne, habe ich auch dafür einen Befehl gefunden, um die Klingel "aufzulegen", wenn der Türkontakt betätigt wird:
      BSRCMDC0A8B262021234r3000E4

      Vielleicht hat ja jemand anders das gleiche Problem und kann damit was anfangen. Oder habt ihr das irgendwie anders gelöst?

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #4
        Hat hier jemand den Befehl für die Signalisierung/Visualisierung (5s BSREMC0A8B26232105123406) ohne das Relais auszulösen?

        Kommentar

        • bezel
          Dumb Home'r
          • 15.03.2017
          • 10

          #5
          Zitat von MaN0258
          Da es mich immer gestört hat, dass die Klingel weiter den Wählton abgibt wenn ich die Türe manuell, also ohne App, öffne, habe ich auch dafür einen Befehl gefunden, um die Klingel "aufzulegen", wenn der Türkontakt betätigt wird:
          BSRCMDC0A8B262021234r3000E4

          Vielleicht hat ja jemand anders das gleiche Problem und kann damit was anfangen. Oder habt ihr das irgendwie anders gelöst?
          MaN0258 Hallo, darf ich da nochmal nachfragen, wie du das genau angestellt hast? Du schickst die Zeichenfolge per UDP vom Miniserver an die Baudisch, sobald der Türkontakt auslöst? Ein Bildchen wäre nett

          Gruss Björn

          Kommentar

          • MaN0258
            Dumb Home'r
            • 29.05.2016
            • 20

            #6
            Hi Björn, ja genau, ich verwende einfach den Haustürkontakt (in meinem Fall negiert) um den virtuellen Ausgangsbefehl auszulösen (siehe Screenshots).

            Kommentar


            • bezel
              bezel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sehr cool. Danke.

              Den vorderen Teil vom BSR... String muss ich irgendwie sniffen oder kann man sich den zusammenreimen? Sieht nach Typ und MAC Adresse aus. Ich habe hier ein SIP Plus Modul. Vielleicht weiß da wer was.
          • MaN0258
            Dumb Home'r
            • 29.05.2016
            • 20

            #7
            Also ich kann jetzt keinen Zusammenhang mit meiner MAC Adresse des SIP Moduls erkennen.
            Am besten verwendest Du mal das Tool SIP Control [1] von Baudisch um die Befehle zu testen und verwendest Wireshark um sie zu sniffen.
            Wäre schön, wenn Du Deine Befehle dann hier posten könntest.
            Um sich mit dem Tool zu verbinden, benötigst Du unter Unlock das Passwort "Setup".

            [1]: https://www.baudisch.com/wp-content/...te-Control.zip

            Kommentar


            • bezel
              bezel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Also. Ich hatte heute iene längere Sitzung mit Baudisch und wir haben auch nach dem Signalisierungsstring geschaut.

              Für das Auflegen lautet meiner: BSRCMD0A000003001234r3000AE

              Diese Strings sind auf die jeweilige Türstation codiert (über die IP z.B.). Das bedeutet, dass diese Strings jeder individuell mit dem Baudisch SIPcontrol Tool auslesen muss. Danach muss man sich den String aus den 4 oder 5 Angaben zusammen kopieren. Dabei steht das "r" von mir erstmal an einer anderen Stelle. Ist nicht kompliziert aber etwas umständlich. Nun gut.

              Gruss Björn
          • Simihook
            Azubi
            • 18.11.2017
            • 6

            #8
            Hallo zusammen,
            ich bin auch auf der Suche nach dem Signalisierungsstring zum "Auflegen des Rufs".

            Mir ist aktuell nicht bekannt, wo ich die noch offenen Fragezeichen aus dem Baudisch SIPcontrol Tool herbekomme:
            BSRCMD0A80010???1234r3000?? Identifikation des Protokolls
            BSRCMD0A80010???1234r3000?? IP-Adresse der Baudisch
            BSRCMD0A80010???1234r3000?? Passwort
            BSRCMD0A80010???1234r3000?? Befehl zum Auflegen

            Wäre super, wenn mir jemand hierbei behilflich sein kann.


            Danke

            Viele Grüße
            Simon
            Zuletzt geändert von Simihook; 23.09.2020, 10:42.

            Kommentar

            • MaN0258
              Dumb Home'r
              • 29.05.2016
              • 20

              #9
              Hi,
              hast Du Dich bereits mit dem Tool SIP Control erfolgreich mit dem SIP Modul verbunden? Da kannst Du die Befehle testen. Um sie dann auszulesen verwendest Du Wireshark auf dem selben PC.

              Kommentar

              • Simihook
                Azubi
                • 18.11.2017
                • 6

                #10
                Hallo,

                mir war nicht ganz klar, dass ich den Befehl mit Wireshark auslesen muss. Dachte ich bekomme ihn über das Tool "SIP Control" raus.
                Jetzt hat es geklappt!

                Vielen Dank dafür.


                Kommentar

                Lädt...