Was wird hierfür benötigt:
- AVR Net IO Board - ab 27,95 € erhältlich
Link: http://www.pollin.de/shop/dt/NjI5OTg...FSrpwgodiZQIvw - 5V/230V Relaisplatine - Ab 12 € bei Ebay erhältlich
Optional:
- Webspace zur einfachen Abfrage der Ein- und Ausgänge mittels Standardsoftware von Pollin
(z.B.: http://www.000webhost.com/) - php-Skript zur Abfrage der Ein- und Ausgänge
- DynDNS Adresse für den Fernzugriff
Vorbereitung AVR Net IO:
- IP Addresse, Subnet und Gateway mittels mitgelieferter Software konfigurieren
Anleitung: https://www.pollin.de/shop/downloads/D810058B.PDF - Wichtig hierbei ist, dass das Board neugestartet wird. (Von Netzteil trennen)
Loxone Konfiguration für das Schalten der Ausgänge:
- Ausgänge werden mittels TCP Netzwerkbefehl geschaltet
Download: http://easysmarthome.info/index_technik_tipps_AVR.php - Weitere Netzwerkbefehle für alle Ein- und Ausgänge können aus der AVR Beschreibung entnommen werden
- Achtung, bei Relaisplatine ist meistens der AVR Ausgang invertiert. D.h. 0 entspricht Relais angezogen
Optionale Konfiguration zur Abfrage der Ein- und Ausgänge:
Die Abfrage der Ein- und Ausgänge erfolgt mittels TCP. Da dies nicht durch den virtuellen Eingangsverbinder von Loxone unterstützt wird muss die Abfrage extern mittels Webserver durchgeführt werden. Vorteilhaft ist dies, da hierdurch die Standardsoftware des Boards ohne Anpassung verwendet werden kann. (Alternativ kann man sich eine Firmware, die den http Zugriff unterstützt, auf dem Board installieren. Hierzu gibt es einige Anleitungen im Internet.)
- DynDNS und Portfreigabe für den Fernzugriff einrichten. Loxone Beispielbeschreibung:
http://www.loxone.com/dede/service/d...-freigabe.html - Nachfolgende PHP Skripts können als Vorlage genutzt werden. Ihr müsst die DynDNS Adresse an Ihre anpassen sowie die IP Adresse Ihres AVR Boards eintragen. Bei Bedarf kann man auch den gesendeten Netzwerkbefehl abändern. Netzwerkbefehle findet man in der AVR Net IO Beschreibung.
- PHP-Skript avr_status: Frägt die Ausgänge ab:
Download: http://easysmarthome.info/index_technik_tipps_AVR.php - PHP-Skript avr_Ausgänge: Bereitet die Daten für Loxone auf:
Download: http://easysmarthome.info/index_technik_tipps_AVR.php - PHP-Beispiel avr_analogeingang1: Beispielabfrage Analogeingang:
Download: http://easysmarthome.info/index_technik_tipps_AVR.php
- PHP-Skript avr_status: Frägt die Ausgänge ab:
- php-Skript mittels FTP Upload auf dem Webspace ablegen (Anleitung s. Webhoster)
- Durch Eingabe der Webseiten-URL in einen Browser können bereits jetzt die Daten des AVRs abgefragt werden (http://IHRE-URL-DES-WEBHOSTERS.de/avr_Ausgänge.php)
Loxone Konfiguration für das Auslesen und Überwachen der Ein- und Ausgänge
- Mittels virtuellen Ausgangsbefehl können die Ein- und Ausgänge abgefragt werden. Hierzu die Webseiten-URL Aufrufen und mittels Befehlserkennung die aufbereiteten Werte auslesen.
Download: http://easysmarthome.info/index_technik_tipps_AVR.php - Durch ändern des Netzwerkbefehls in dem PHP-Skript können auch die digatelen Eingänge und analogen Ausgänge
abgefragt und in der Loxonesoftware weiterverwendet werden.
Kommentar