Xiaomi Produkte in Loxone einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris8519
    Extension Master
    • 19.12.2015
    • 106

    #1

    Xiaomi Produkte in Loxone einbinden

    Hallo zusammen, habe einen interessanten Artikel aus einem Tschechischem Forum für Loxone kopiert, und einen Beitrag in das Loxwiki geschrieben.
    Wie der Verfasser mir mitteile werde er noch weitere Howto Artikel speziell für Loxone und Xiaomi entwerfen. Vielen dank an jirin.sv für den tollen Beitrag

    https://www.vodnici.net/community/lo...loxonu/paged/1

    Zuletzt geändert von Chris8519; 25.09.2017, 15:39.
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    klasse, ging hier leider unter...
    hier der korrekte Link zum loxwiki:

    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7318

      #3
      Wenn du eine Raspi hast kann man ggf auch über python-miio was machen. Schau dir das mal auf Github an.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hi,
        sorry for writing in English, aber mein Deutsch ist sehr schlecht .
        See please two new videos, third one is about to come today in the evening or tomorrow.
        It's now much easier and new project even allows you to send commands to the gateway (both way communication).



        Jiri

        Kommentar


        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          keep us updated
      • Gast

        #5
        Hallo, here is the last part of tutorial:

        Kommentar

        • aivatco
          Dumb Home'r
          • 15.10.2015
          • 25

          #6
          Hey, Jirin.sv,

          can you show me how you have integrated, your window contact´s, i have no idea for a nice 1 line closed/open symbol..

          greetings and thank´s for your work i like it much.

          Armin

          --
          Hello Again,

          i have it done with a Switch on/off ( 2 Tasten) and a Status. works well.

          But now i´m looking for the udp commands for the Wall Plug, can you help me here??

          greetings Armin
          Zuletzt geändert von aivatco; 07.11.2017, 13:41.

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Hallo,

            hat schon jemand das auf dem Loxberry installiert?

            Gibt es eventuell eine Anleitung dafür?

            Danke

            Kommentar

            • philox
              LoxBus Spammer
              • 16.06.2016
              • 280

              #8
              Zitat von Trottel100
              Hallo,

              hat schon jemand das auf dem Loxberry installiert?

              Gibt es eventuell eine Anleitung dafür?

              Danke
              Hallo,

              Habe ich vorgestern erst anhand der Anleitung im Wiki (http://www.loxwiki.eu/plugins/servle.../view/20874453) gemacht, ging alles relativ einfach.

              Fang doch einfach mal an und wir versuchen dir zu helfen wenn du nicht weiterkommst.

              Gesendet von meinem Aquaris X Pro mit Tapatalk

              Kommentar

              • Chris8519
                Extension Master
                • 19.12.2015
                • 106

                #9
                Hallo,
                habe Mihome bereits auf dem Loxberry installiert, jedoch habe ich wirklich kein plan wo genau die run-mihome.py am besten gepeichert werden soll.

                habe mal im Wiki die neue esp Version hochgeladen und die run-mihome als .py datei

                Habe die Komponenten bisher alle nur in Loxberry Fhem intergriert diese Funktioneren tadellos genauso wie die Yeelight Lampen diese lassen sich von Loxone über Fhem steueren

                Kommentar

                • philox
                  LoxBus Spammer
                  • 16.06.2016
                  • 280

                  #10
                  Zitat von Chris8519
                  Hallo,
                  habe Mihome bereits auf dem Loxberry installiert, jedoch habe ich wirklich kein plan wo genau die run-mihome.py am besten gepeichert werden soll.

                  habe mal im Wiki die neue esp Version hochgeladen und die run-mihome als .py datei

                  Habe die Komponenten bisher alle nur in Loxberry Fhem intergriert diese Funktioneren tadellos genauso wie die Yeelight Lampen diese lassen sich von Loxone über Fhem steueren
                  Hallo Chris8519,

                  Die run-mihome.py muss nach /usr/local/bin (habe es mal im Wiki ergänzt).

                  Hast du in dem neuen Python Skript Änderungen festgestellt?

                  Für mich sah das auf den ersten Blick wie die gleiche Datei aus.

                  Gesendet von meinem Aquaris X Pro mit Tapatalk



                  Zuletzt geändert von philox; 26.12.2017, 21:59.

                  Kommentar


                  • Chris8519
                    Chris8519 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    run-mihome.py wurde nicht geändert sondern nur die zip. für den ESP
                • Chris8519
                  Extension Master
                  • 19.12.2015
                  • 106

                  #11
                  Hallo philox, danke für das überarbeiten der Wiki Seite, vielleicht lässt sich das ja irgendwann mal alles in ein Plugin packen und vielleicht dann noch erweitern sofern die neue Loxberry Version fertig ist ..

                  Kommentar

                  • philox
                    LoxBus Spammer
                    • 16.06.2016
                    • 280

                    #12
                    Habe gesehen das du das schon in die Plugin Wunschliste eingetragen hattest und habe mich mal dazu geschrieben und auf die bestehende Wiki Seite verwiesen.

                    Kann leider zu der Plugin nicht aktiv beitragen, außer es werden Personen zum Testen gebraucht, dann bin ich gerne dabei.

                    Läuft deine Skript nun?

                    Kommentar

                    • The Spirit
                      LoxBus Spammer
                      • 11.09.2015
                      • 391

                      #13
                      Hab das ganze bei mir auch am laufen. Wenn ich aber dem Gateway in der fritzbox verbiete auf das Internet zuzugreifen bekomme ich so ein bis zweimal am Tag werte von 100 Grad Celsius und 0% Luftfeuchtigkeit von meinen Sensoren. Erlaube ich dem Gateway den Zugriff auf das Internet habe ich keine Probleme.
                      Wie macht ihr das?

                      Kommentar

                      • Riesenschnabel
                        Extension Master
                        • 04.11.2015
                        • 106

                        #14
                        Hallo zusammen,
                        auf dem 34. Chaos Communication Congress haben zwei Jungs eine neue Möglichkeit zur Einbindung des Xiaomi-Saugroboters in Heimautomationssysteme vorgestellt.
                        Das Video zu dem Vortrag habe ich unten verlinkt.
                        Es steht auch eine deutsche Übersetzung bereit.

                        Vielleicht kommt man damit leichter zu stabilen Ergebnissen bei der Verbindung der verschiedenen Systeme.
                        Mir persönlich gefällt vor allem die Vorstellung dem Robi das Verschicken der Grundrisse abzugewöhnen.

                        Viel Spaß
                        Did you ever want to run your own IoT cloud on your IoT devices? Or did you ever wonder what data your vacuum cleaning robot is transmitt...
                        Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
                        FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

                        Kommentar

                        • topoff
                          Smart Home'r
                          • 16.09.2016
                          • 47

                          #15
                          erledigt.....
                          Zuletzt geändert von topoff; 13.01.2018, 11:23.

                          Kommentar

                          Lädt...