Xiaomi Produkte in Loxone einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2070

    #31
    Chris8519 super, dass du ein Loxberry Plugin gemacht hast. Entwickelst du da noch weiter dran?

    Du könntest es hier noch verlinken:



    Ich selbst habe mir gerade 2 Fensterkontakte und 2 Wassermelder zzgl. Gateway bestellt und bin schon gespannt.

    Kommentar


    • Chris8519
      Chris8519 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nein leider wird das Plugin nicht weiter entwickelt ... komme das einfach nicht weiter hab leider auch keine Programmiererfahrung.. Das Plugin ist nur dafür da die erforderlichen Module zu Installieren .. Eine einfache und auch zukunftssichere einbindung ist über FHEM doch um einiges einfahrer (dort kann auch die gateway gesteuert werden ) ..

    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mmh schade, aber danke für die Antwort, mir geht es da wie dir, habe leider auch keine Programmiererfahrung.
  • KirO
    Smart Home'r
    • 13.06.2016
    • 65

    #32
    moin moin.

    ich habe mal ne Frage. Wie bekomme ich das Skript auf dem Loxberry genau zum laufen ?

    also wo muss ich welche datei hinkopieren? Bin Linux anfänger.

    Danke schon einmal für die Arbeit.

    Kommentar

    • Chris8519
      Extension Master
      • 19.12.2015
      • 106

      #33
      Einfaches Plugin zum Auslesen der Sensoren. Contribute to chris3600410/Loxberry-Plugin-Mihome development by creating an account on GitHub.


      versuche es mal hiermit ... Aber bitte die Readme lesen

      Kommentar

      • Gast

        #34
        Hi

        Ich bin wirklich neu hier und mit Loxone und Xiaomi

        gut ich habs geschafft udp signale zu empfangen aber nirgends schreibt jemand das erfolgreich die magnet-fenster-sensoren eingebaut wurden.
        hat jemand ein screenshot der Einrichtung damit ich den Status 0 und 1 richtig abgleichen kann irgendwie geht das einfach nicht ((

        Kommentar

        • Clubsport
          MS Profi
          • 11.01.2018
          • 602

          #35
          Hey da-rio,

          ich hab bei mir jede Menge davon am Laufen....
          Wenn das Ganze bis zum Wochenende Zeit hat (muss vorher noch eine Seminararbeit schreiben), geb ich dir gerne eine Anleitung / Screenshots meiner Config.

          Grüße, Martin

          Kommentar

          • Gast

            #36
            Ciao Martin

            nur kein Stress bin froh wenn mir überhaupt jemand hilft....

            grüsse Dario

            Kommentar

            • KirO
              Smart Home'r
              • 13.06.2016
              • 65

              #37
              hm irgendwie funktioniert bei mir immer noch nicht das weiterleiten der UDP Signale. Am Loxone Monitor kommt nichts an und Wireshare empfängt nur die Daten vom Gateway in Richtung 224.0.0.50. Wird aber leider nicht weitergeleitet.

              Gibt es noch nen trick ?

              Kommentar


              • Clubsport
                Clubsport kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Du hast das Python-Skript aber schon irgendwo in deinem Netzwerk laufen?
            • KirO
              Smart Home'r
              • 13.06.2016
              • 65

              #38
              Ja auf dem loxberry

              Kommentar


              • Clubsport
                Clubsport kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Für den Loxberry gibt es doch mMn gar kein Xiaomi-Gateway-Plugin....?

              • KirO
                KirO kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ehm Naja und was hab ich dann installiert?
            • Clubsport
              MS Profi
              • 11.01.2018
              • 602

              #39
              Hallo da-rio,
              im Anhang zwei Screenshots von meiner Config, ich hoffe das hilft etwas. Entscheidend sind aus meiner Sicht 2 Dinge:

              1) Die IP, auf der das Python-Skript läuft.
              2) Die hexadezimale Kennung des Sensors. Die findest du am Einfachsten, wenn du den UDP Monitor öffnest, und einfach den jeweiligen Fensterkontakt mehrmals öffnest und schliesst.

              Achso, vielleicht eins noch- dass du die Fensterkontakte aber erst am Xiaomi-Gateway anlernen musst, weisst du oder?

              Grüße, Martin

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hallo Martin, ich sehe in deinem Screenshot, dass du auch den Präsenzmelder von Xiami integriert hast. Wird er zu Lichtsteuerung genutzt und wenn ja, könntest du vielleicht etwas näher erklären wie du das gemacht hast? Ich habe es geschafft, dass der Präsenzmelder ein Signal sendet und das Licht über den ganz normalen Eingang in der Lichtsteuerung an und ausschaltet aber über den Mv Eingang will es nicht funktionieren oder geht es überhaupt nicht.
                Vielen Dank schon mal.
                Gruß
                Naim

              • Clubsport
                Clubsport kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hi, ich nutze ihn in Loxone nicht direkt für Beleuchtung, sondern zum Schalten der Betriebsmodi.
                Wenn über Mv nix funktioniert, würde ich als erstes immer gucken ob
                a) für den grade aktuellen Betriebsmodus eine Automatikszene definiert ist
                b) es über einen parallel eingefügten virtuellen Eingang, als Taster definiert, geht
            • Clubsport
              MS Profi
              • 11.01.2018
              • 602

              #40
              KirO : Wie genau heißt das Plugin?

              Kommentar


              • KirO
                KirO kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Einfaches Plugin zum Auslesen der Sensoren. Contribute to chris3600410/Loxberry-Plugin-Mihome development by creating an account on GitHub.

              • Clubsport
                Clubsport kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich bin etwas irritiert weil ich das im loxwiki nicht finden kann....?!?! Tut mir leid, da kann ich dir dann nix zu sagen...

              • Clubsport
                Clubsport kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @KirO: Ich hab das mal probeweise installiert, trotz Änderung der Miniserver-IP und des UDP-Ports kommt bei mir auch nichts an. Ich habe noch in der "mihome.cfg"-Datei entdeckt, dass da z.B. auch nochmal der "default"-UDP-Port drin steht... Keine Ahnung.
                Vielleicht einfach mal mit dem Entwickler Kontakt aufnehmen? Wäre natürlich super, wenn das auch auf dem Loxberry laufen könnte!
            • Gast

              #41
              Ciao Martin

              Super vielen dank hab ich geschafft!

              nun hast du es auch geschafft magnetkontakte in die loxone Alarmanlage zu integrieren? wie gibst du den Status offen, geschlossen weiter? bei mir steht akutel 0 oder 1 in der app

              vielen dank!

              Kommentar


              • Clubsport
                Clubsport kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht.....? Laut Loxone Wiki kannst du die Fensterkontakte doch genau damit ( 0 und 1) an den Eingang I3 hängen...?
                Ich selbst nutze die Alarmanlagenfunktion nicht...
            • topoff
              Smart Home'r
              • 16.09.2016
              • 47

              #42
              Hi

              hat eigentlich schon jemand die "Andere Richtung" in Betrieb -> sprich vom Loxberry (alternativ FHEM) an das Gateway zu senden um dort einen "Alarm" Licht/Ton auszulösen?

              Wäre doch Interessant um bspw. geöffnete Fenster nach 10 Lüften zu signalisieren......

              Gruß
              Tom

              Kommentar

              • Chris8519
                Extension Master
                • 19.12.2015
                • 106

                #43
                Denke mal das ist alles mit den fhem modulen möglich ....

                Kommentar

                • topoff
                  Smart Home'r
                  • 16.09.2016
                  • 47

                  #44
                  Dacht ich mir fast schon - FHEM wäre auch kein Problem .... ich schau da mal im Forum vorbei und meld mich wenn ich etwas rausbekomme!

                  Kommentar

                  • KirO
                    Smart Home'r
                    • 13.06.2016
                    • 65

                    #45
                    Also ich hab mir nun ein Wemos D1 Board geholt und wollte gerade kompilieren, da sagt mir der Kompiler das:

                    Code:
                    XiaomiDevice.h:8:17: error: AES.h: No such file or directory
                    
                     #include <AES.h>
                    
                                     ^
                    
                    compilation terminated.
                    
                    exit status 1
                    AES.h: No such file or directory
                    woran könnte das denn nun liegen? Version ist die 1.04 mit 3 Dateien
                    XiaomiReader, XiaomiDevice.h und XiaomiDevice.cpp

                    Kommentar

                    Lädt...