Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dieser Bereich ist für fertige Lösungen gedacht. Nutze bitte für Diskussionen die anderen Bereiche.
habe jetzt auch mal das Plugin installiert, alle nötigen Änderungen vorgenommen und das python skript mit "python3 run-mihome.py".
Leider bekomme ich dann folgenden Fehler ausgeworfen:
loxberry@loxberry:~/data/plugins/mihome/scripts $ python3 run-mihome.py
Traceback (most recent call last):
File "run-mihome.py", line 111, in <module>
connector = XiaomiConnector(data_callback=cb)
File "/opt/loxberry/.local/lib/python3.5/site-packages/mihome/connector.py", line 21, in __init__
self.socket = self._prepare_socket()
File "/opt/loxberry/.local/lib/python3.5/site-packages/mihome/connector.py", line 29, in _prepare_socket
sock.bind(("0.0.0.0", self.MULTICAST_PORT))
OSError: [Errno 98] Address already in use
Komme leider nicht ganz dahinter was mir der PI damit versucht zu sagen
Mich würe da mal Interessieren wie das Plugin die Verbindung zu. Xiaomi Gateway aufbaut, man gibt ja nirgends die IP Adresse des Gateway an oder die Zeichenfolge die man über Umwege unter About im Xiaomi Gateway bekommt (Ich glaube für den Homekit zugriff?!).
Wenn hier jemand weiter weiss bezüglich der Fehlermeldung oben würde ich mich über Rückmeldung freuen .
Ich stehe jetzt vor demselben Problem als ich versucht habe, das mihome-Skript vom meinem MacMini auf den Raspi umzuziehen (als blutiger Linux-Noob ).
Ich vermute mal, du hast noch ein weitere Plugin auf dem Raspi, was Daten vom Xiaomi-Gateway weiterreicht, oder?
Bei mir ist es die Homebridge, die die Daten vom Xiaomi-Gateway für Siri zugänglich macht.
Es hat nicht zufällig jemand eine Idee, wie man beide Skripts (Xiaomi --> Homebridge und Xiaomi --> Loxone) parallel ans Laufen bekommt....?
ich hab das Skript mit der Endung "loxwiki" auf einer Synology am laufen.
Über Putty bzw. SSH hab ich es gestartet und möchte es später über den Aufgabenplaner machen.
Leider kommen keine UDP-Befehle in der Loxone an.
topoff , du hattest mal von "neuen" Modellnamen gesprochen.
Gibts da eine Übersicht? Evtl. ist es das gleiche Problem wie bei mir.
Auf meinem Mac damals konnte ich das durch "pip3 install mihome" beheben, nur leider bekomme ich bei über SSH auf dem Raspi dann ausgespuckt:
Traceback (most recent call last):
File "/usr/local/bin/pip3", line 6, in <module>
from pip._internal.cli.main import main
ModuleNotFoundError: No module named 'pip._internal.cli.main'
Nächste Frage an die Auskenner: Es scheint, dass meine Homebridge (die auf dem selben Raps läuft und ebenfalls die Xiaomi-Sensorwerte verarbeitet) den Port 9898 vom Gateway "blockiert"... Ich dachte bisher immer, eine Broadcast-Message kann jeder "hören", und demzufolge auch mehrere Skripte auf dem Raps das verarbeiten???
Gibt es einen Workaround, außer zwei Raspi's einzusetzen?
Hallo ihr Lieben,
ich habe mich mal an das Thema Integration von Zigbee Komponenten in Loxone herangetastet, um Produkte von Xiaomi (bspw. Aqara) oder Ikea in Loxone zu integrieren. Leider komme ich an einer bestimmten Stelle nicht weiter und denke, dass es nur eine kleine Sache ist, welche ich vergessen habe in der Loxone
Hmmm, jain... Klar wäre das auch ein Lösungsweg, aber ich habe keine Lust nochmal für Stunden meine komplette Loxone-Config umzubauen. Auch das China-Gateway ist für mich jetzt nicht soooo das Problem - die wissen doch eh schon alles von mir...
Aber der Mac Mini der dafür 24/7 laufen muss, der stört mich! Und das würde ich gerne irgendwie ändern.... Dennoch danke für den Hinweis!
Moinsen - dachte das Phyton Skript schickt keine UDPs raus und hatte ellenlange Problembeschreibung gepostet....... -> hat sich dann aber herausgestellt dass die Komonentennamen im Skript auf die neuen Komponenten angepasst werden müssen also von von "motion" auf "sensor_motion.aq2" und schon läuft das Skript einwandfrei!
Von BW Melder und Fensterkontakt bin ich positiv überrascht - funktioniert einwandfrei - bin lediglich bzgl. Batterielaufzeit etwas skeptisch - hat hier wer schon Erfahrungswerte?
Gruß
Tom
Tach,
ich wollte euch nicht vorenthalten, dass ich eine Lösung gefunden habe für den Bewegungsmelder und das Statusproblem.
Über das Pythonskript wird mit folgendem Code noch ein Status "0" hinterhergesendet:
Code:
if model == 'motion' and v == 'motion':
packet = '%s %s %s %s' % (model, sid, k, '0')
time.sleep(2)
sock.sendto(bytes(packet, 'utf-8'), (UDP_IP, UDP_PORT))
einzufügen hinter:
Code:
# Send packet to Loxone
if packet:
sock.sendto(bytes(packet, 'utf-8'), (UDP_IP, UDP_PORT))
für den time.sleep muss ganz oben in der run-mihome.py noch eingefügt werden:
Code:
import time
und für den Switch:
Code:
if model == 'switch' and v == 'click':
packet = '%s %s %s %s' % (model, sid, v, '0')
time.sleep(0.45)
sock.sendto(bytes(packet, 'utf-8'), (UDP_IP, UDP_PORT))
Quick and dirty :-)
So kann der BM z.B. für die Lichtsteuerung verwendet werden.
Haut rein!
Zuletzt geändert von Sebastian; 06.01.2021, 16:02.
hat hier jemand Erfahrung ob das auch mit dem "neuen" Xiaomi Gateway 3 geht? Der über USB angeschlossen wird, oder funzt das nur mit dem der ganz normalen der in die steckdose kommt...(der ist ja nicht mehr ganz so einfach zu bekommen)
gerade versucht das Script (XiaomiReader1.0.4) für den D1 mini zu kompilieren, leider läuft das ding nicht durch. Schon auf verschiedenen PC's versucht, immer der gleiche Fehler.
Da ich leider nur Anwender und der Programmiersprache nicht mächtig bin, komme ich hier nicht weiter. Falls hier jemand weiter weis, bin ich für jede Hilfe dankbar,...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar