HowTo: Brötje WBG o.ä. ohne Zusatzhardware über Loxone steuern bzw. auslesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #46
    Zitat von Adrian11
    Hallo Experten,
    ich habe auch BSB-LAN angeschlossen und in Loxone integriert. Ich kann lesen und schreiben, allerdings habe ich noch keine Idee was ich an der Therme regeln soll. Im Moment schaue ich mir nur die IST-Werte der Heizung an. Was macht ihr mit der Einbindung?
    ich nutze zur Zeit:

    -Warmwasser AUS schalten, wenn länger Zeit ausser Haus
    -Heizungs runter fahren, wenn länger ausser Haus, z.B. Urlaub
    -Partytaste, weil die Brötje so etwas nicht hat (!). Ca 1 bis 2 mal im Jahr, wenn die Heizung dann die Nacht über nicht runterfahren soll und alles an bleibt, z.B. bei einer Party über Silvester, etc.

    Das läuft dann aus der App heraus.
    partytaste ist Parameter
    Code:
    /S701=2
    setzt dann Heizkreis 1 auf Komfort bis zur nächsten Änderung (Abschaltung am nächsten Abend um 22Uhr)

    Ich habe lange mit dem BSB rumgespielt, alle Änderungen direkt über das Webinterface des Adapters... und später nur die sinnvollen in Loxone integriert
    Zuletzt geändert von simon_hh; 26.11.2023, 01:10.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • M-Smart
      Dumb Home'r
      • 29.01.2022
      • 14

      #47
      Ein weiterer Anwendungsfall ist z.B. über die Loxone Touch die Raumtemperatur an die Therme zu senden, um so dann auch mit Raumeinfluss arbeiten zu können und nicht nur mit der Außentemperatur. Ist geschickt, wenn im Winter durch Sonnenschein die Raumtemperatur ansteigt und der Außenfühler aber im kalten Norden hängt.

      Oder wenn die Trinkwassertemperatur zu niedrig ist und das Bad betreten wird, kann ein TWW Push ausgelöst oder die Zirkulation eingeschaltet werden.​

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #48
        M-Smart arbeitest Du mit dem Raumeinfluss ?
        ich hatte davon gelesen (ist ja, wie die Raumbediengeräte einzubinden)...

        Hast Du damit bereits gute Erfahrungen gemacht?
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • M-Smart
          Dumb Home'r
          • 29.01.2022
          • 14

          #49
          Ja ich habe den Raumeinfluss auf 60% gestellt. Und bin damit bisher zufrieden. Du kannst hier zum Beispiel mehrere Räume zusammen rechnen und einen Durchschnittswert übergeben. Da muss man etwas testen was am besten funktioniert.

          Kommentar

          • staubi
            Azubi
            • 14.01.2024
            • 5

            #50
            Hallo zusammen,

            ich bin auch gerade dabei endlich meine Gasheizung über BSB-LAN in Loxone einzubinden.

            Bzgl. Raumeinfluss ist ggf. dieser Beitrag interessant: https://forum.fhem.de/index.php/topi...html#msg754102

            Bisher sende ich eine gemittelte Raumtemperatur an die Heizung und steuere die Warmwassertemeperatur nach Zeit und Anwesenheit.

            Den Raumeinfluss habe ich aktuell auf 20% das scheint auch zu klappen.

            Ich hatte versucht über die Intelligente Temperatursteuerung eine mittlere Temeperatur zu bekommen, aber das geht leider nicht. Daher habe ich den Baustein Mittelwert genommen, der hat aber nur 4 Eingänge also müsste man den Mittelwert der Mittelwerte bilden... und da ich auch mehrere TouchTrees pro Raum habe müsste man dafür dann auch noch vorher den Mittelwert bilden.

            Vielleicht hat ja von euch einer eine bessere Idee.

            Weiterhin überlege ich ob man den Baustein Intelligente Temperatursteuerun zur kompletten Steuerung der Heizung nutzen kann.
            Zuletzt geändert von staubi; 21.01.2024, 15:37.

            Kommentar

            • Adrian11
              Azubi
              • 07.01.2023
              • 7

              #51
              Ich habe eine minimal invasive Steuerung der Therme realisiert. Verwende den Loxone HWAC Controller. Der Ausgang W1 schaltet die Therme im reduzierten Betrieb ein. W2 im Komfort Mode. Ohne wärmeanforderung wird ausgeschaltet. Die vorlauftemperatur lasse ich von der Therme einstellen. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
              Zur Info habe ich noch den Baustein intelligente Temperatursteuerung instanziert. Mir kommt unlogisch vor, dass gerade jetzt z.B. der temperaurregler 42° Vorlauf einstellen will, aber der HVAC Controller keine Wärme anfordert.

              Kommentar

              • staubi
                Azubi
                • 14.01.2024
                • 5

                #52
                Worüber realisierst Du das ausschalten, also über welchen Parameter?

                Kommentar

                • Adrian11
                  Azubi
                  • 07.01.2023
                  • 7

                  #53
                  Bei meiner Brötje Therme ist es Parameter 700- Betriebsart.
                  Befehl
                  ​​​​​​/S700=0 aus
                  /S700=2 reduziert
                  ​​​​​​/S70=3 Komfort

                  Kommentar

                  • Adrian11
                    Azubi
                    • 07.01.2023
                    • 7

                    #54
                    Nur Heizung. Warmwasser bleibt an.

                    Kommentar

                    • staubi
                      Azubi
                      • 14.01.2024
                      • 5

                      #55
                      Ah ok, das geht bei mir auch:
                      700 Heizkreis 1 - Betriebsart: 0 - Schutzbetrieb
                      700 Heizkreis 1 - Betriebsart: 1 - Automatik
                      700 Heizkreis 1 - Betriebsart: 2 - Reduziert
                      700 Heizkreis 1 - Betriebsart: 3 - Komfort​

                      Welchen Temperatursollwert nutz Du für "Reduziert" ?

                      Ich habe aktuell folgende Werte:
                      710 Heizkreis 1 - Komfortsollwert: 22.0 °C
                      712 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Reduziertsollwert: 18.0 °C
                      714 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Frostschutzsollwert: 10.0 °C


                      Kommentar

                      • Adrian11
                        Azubi
                        • 07.01.2023
                        • 7

                        #56
                        21° Komfort, 18° Reduziert.

                        Kommentar

                        • staubi
                          Azubi
                          • 14.01.2024
                          • 5

                          #57
                          Hab Deine Idee mal nachgebaut.
                          Mal schauen wie das ganze so klappt.

                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Adrian11
                            Azubi
                            • 07.01.2023
                            • 7

                            #58
                            Sollte funktionieren. Allerdings wenn der HVAC Controller von Reduziert- auf Komfortbetrieb umschaltet, lässt er W1 an. Kein Problem beim hochschalten, aber ich habe gedacht, das beim umschalten von Komfort auf Reduziert, der Befehl ausbleiben würde (W1 war an und bleibt an). Deshalb schicke ich den Befehl Reduziert wenn W1 an und W2 aus. Praktisch habe ich das nie beobachtet. Bei mir schaltet der Controller vom Komfort immer auf Aus und nie auf Reduziert.

                            Kommentar

                            Lädt...