Habe eben versucht die diesen PIR Bewegungsmelder zum laufen zu bringen. Allerdings dauert es bei mir ewig bis dieser auslöst bzw. 2,8V auf den AI gibt. Was mache ich falsch? Muss ich in der Config was verändern?
Preiswerter Bewegungsmelder 4,5-20VDC
Einklappen
X
-
Hallo zusammen
Habe eben versucht die diesen PIR Bewegungsmelder zum laufen zu bringen. Allerdings dauert es bei mir ewig bis dieser auslöst bzw. 2,8V auf den AI gibt. Was mache ich falsch? Muss ich in der Config was verändern?-
#61.2Gast kommentierte27.10.2015, 20:38Kommentar bearbeitenSuper! Vielen Dank. Jetzt funktioniert er wie er soll und löst sofort aus. Danke -
Was stellt ihr wo ein? Das habe ich leider nicht nachvollziehen können. Könnt ihr das genauer beschreiben, bitte. -
Wenn du bei dir auf den Analogen Eingang klickst in der Config, kannst du links in den Eigenschaften den oben beschriebenen Wert einstellen.
-
-
Holger_kausch
Danke für das zusenden der Teile. Alles zusammengebaut und funktioniert Tip, Top. Die Leiterplatten haben eine sehr gute Qualität. Falls es noch zu einer Bestellung kommt, bitte berücksichtige mich wieder mit 5 Stück.
Ich werde den Bewegungsmelder auch in einen Blinddeckel einbauen (z.B. bei mir wäre es der http://www.jung.de/at/online-katalog/62937776/ ). Loch in die Mitte bohren mit 22mm Durchmesser und das sieht dann auch für FRau schön aus. Alternativ werde ich noch eine Variante mit einer Berger Zentralplatte Sensoreinsatz bauen. Bei der Zentralplatte strömt von unten noch oben Luft durch, hier ist schon meine Temperaturmessung und Luftfeuchtigkeit verbaut. Mal Sehen wie das mit PIR aussieht.
Kommentar
-
Hallo, erstmal danke holger. Mein Bruder wollte gestern die Platine aufbauen. Er sagt auf der Platine wäre nen 10k und nen 22k widerstand eingezeichnet. Eingepackt aber 2x 10k ist das nen Fehler beim einpacken oder nen steht das falsch auf der Platine oder hatte mein Bruder gestern zu viel Bier?
Gruß
ChristianKommentar
-
Kommentar
-
Wäre auch interessiert - allerdings gelötet, hab keine ruhige Hand für sowas ;-)
Mal eine Frage: hat jemand schon mal überlegt, einen 5 V Helligkeitssensor mit anzubinden? Man könnte ja theoretisch die 5 Volt auch als Zuleitung für einen entsprechenden Helligkeitssensor nehmen. Aktuell habe ich einen Original Loxone Präsenzmelder, aber nachts (auch wenn er disabled ist) geht mir das Geblinke wenn er Bewegung registriert auf den Keks. Aber auf den Helligkeitssensor möchte ich nicht verzichten, da ich darüber steuere, ab welchem Lux-Wert das Licht überhaupt an geht. Eine Ader für den Sensor hätte ich beim Austausch auch noch übrig.
Unterbringen könnte man das ganze prima in einer tiefen Dose durch eine Blindabdeckung (was wohl der ein oder andere auch schon gemacht hat). Mit einem Dremel o.ä. kann man die Form gut ausschneiden und für einen Helligkeitssensor ein weiteres Loch bohren.Zuletzt geändert von Gast; 02.11.2015, 21:21.Kommentar
-
Hallo Holger, hättest Du noch Platinen über?
Ich würde gerne 10Stück haben. Eventuell besteht der bedarf auch bei anderen, so das eine Sammelbestellung ausgelöst werden kann.
Eventuell kannst Du auch die Pläne hier einstellen.
Danke und GrüßeKommentar
-
-
Wenn fertig gelötet, wäre ich auch interessiert.Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16Kommentar
Kommentar