Preiswerter Bewegungsmelder 4,5-20VDC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #196
    Das wäre dann die Decken-Variante (neigbar)

    Kommentar

    • Gast

      #197
      Hat jemand schon eine Formel für den Sensor sy-hs-230 um in Loxone auswerten zu können?

      Kommentar


      • Gerrit
        Gerrit kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Du bist im falschen Thread gelandet, hier geht es zumindest noch nicht um Feuchtigkeitssensoren Am besten einfach einen neuen aufmachen
    • Gast

      #198
      Weis jemand ob die Bewegungsmelder katzentauglich sind ?
      Jeder Katzenmitbewohner kennt das Problem, Nachts 3 Uhr, hält die nichts mehr und die rennen die ganze Zeit mit max Vorschub die Treppe rauf und wieder runter

      Wäre ärgerlich wenn dabei jedes mal das Licht angehen würde.

      Kommentar


      • Gerrit
        Gerrit kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Da ja schon Luftbewegungen einen BWM/PM aktivieren können, glaub ich eigentlich kaum dass es da was passendes bei diesen Low-Cost Varianten gibt, außer man regelt die Empfindlichkeit herunter.
        Da muss man wahrscheinlich schon zusätzliche Elektronik und mehrere PIR Sensoren drin verbaut haben, die spezielle Bewegungen/Detektionen herausfiltert. Also wenn dann spezielle Melder, die das schon in der Beschreibung stehen haben.
        Zuletzt geändert von Gerrit; 30.04.2016, 08:42.
    • Gast

      #199
      Hier noch ein Bild meiner CNC gefrästen Blindabdeckungen von Jung, links ist mit perfekten Kanten in den Lüchtungschlitzen für Temp Feuchte und Lichtsensor, rechts war der erste Prototyp mit Bewegungsmelder. ( die Kanten sind leicht thermisch deformiert)
      Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2016, 08:40.

      Kommentar

      • dast
        Smart Home'r
        • 31.08.2015
        • 66

        #200
        Hat jemand eigentlich schon mal den Stromverbrauch des PIR Sensor inkl. Adapterplatine von Holger gemessen?

        Kommentar

        • PBaumgartner
          LoxBus Spammer
          • 11.03.2016
          • 279

          #201
          Hallo Helmut und Mitentwickler,
          ich habe gestern mit der Platine gekämpft und versucht die Schaltung und die Varianten zu verstehen.
          Leider bin ich ja zuerst bei deinem Post Nr. 138 hängen geblieben, bis wir entdeckt haben, dass auf meiner Platine VSENS+ verkabelt ist, auf deiner Zeichnung also nicht.
          Also ab zu Post Nr. 148: Hast du hier einen aktuellen Stromlaufplan, bei dem z.b. auch die Beschriftung mit der Platine übereinstimmt (R7 gibts ja auf der Platine gar nicht mehr). Wurde sonst noch irgendwas geändert?

          Nach etwas grübeln bin ich jetzt auf folgender Vollbestückung (BWM via DS2401, Temp via DS18B20, Feuchte + Helligkeit via 2-fach AD Wandler 2438):
          KL1-1: +8-9V
          KL1-2: 1-Wire Data
          KL1-3: GND
          IC1: 78L05 oder besser LP2950-50 anstatt zu brücken um stabile Spannung zu erhalten (Spannungsabfall V+ über Leitungslänge?)
          R1: nicht bestücken
          T2: nicht bestücken
          R3: nicht bestücken (nur bei Verwendung Reed Kontakte)
          K1-1,2,3: nicht verwenden
          K1-4: BWM+
          K1-5: BWM Out
          K1-6: BWM Gnd
          und entsprechend Post #180 kontrollieren, ob hier die falsche Verbindung da hist.

          Müsste so passen, oder?

          Grundsätzlich finde ich die Idee, die Größe von 25x25 auf 50x50 zu erhöhen ja sehr gut - oder gibt es jemanden, der die Platine nicht in einen Blinddeckel verbaut/verbauen will? Dabei könnte man evtl. auch gleich die Platzierung der Komponenten so machen, dass die Umweltsensoren von Temperatur,... sich mit keinen Komponenten stören.

          Um den BWM an die Loxone über Digital In anzuschliessen, dann nur IC1, C1, K1, T1,T2 und R1 benutzen.
          Um den BWM an den Pokey DigitalIn anzuschliessen, brauch ich eigentlich gar nichts - der PoKey kann ja mit den 3,3v out vom BWM umgehen? Bwz. könnte ich den BWM ja eigentlich direkt an den Analog-In vom Loxone auch anhängen?

          lg
          Peter

          Kommentar

          • Muto
            LoxBus Spammer
            • 06.09.2016
            • 322

            #202
            Hallo zusammen,

            kann man Blenden für die PIR Sensoren (für UP-Dose) irgendwo kaufen?

            Viele Grüße
            Muto

            Kommentar


            • Muto
              Muto kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke für die schnelle Antwort. Das habe ich mir schon fast gedacht Weißt du zufällig wie groß das Loch genau sein muss? habe leider keinen Messschieber und mit dem Meterstab lässt es sich nur ungenau messen.

              Viele Grüße
              Muto

            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo,

              Die Linse müsste einen Durchmesser von 23mm haben.
              Ich habe bei meinen Edelstahlabdeckungen ein 23,2mm Loch gemacht. Und das hat super gepasst.

              Gruß Bernhard

            • Muto
              Muto kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Vielen Dank!
          • Gast

            #203
            Hallo,

            mein Name ist Stefan und ich bin jetzt schon länger stiller Leser.

            Ich würde gerne die Universalplatine verwenden um damit über 1-Wire (mit aktiver Spannungsversorgung) den Bewegungsmelder und den Temperatursensor 18B20 zu betreiben.

            Nach durchforsten des Forums und des Wiki Eintrages, bin ich zwar schon schlauer, aber noch nicht schlau genug.

            Für die 1-Wire Variante benötige ich: BAT54S,DS2401,BS170,100nF

            Was benötige ich jetzt für die aktive Spannungsversorgung und für die Temperaturmessung? Klar den 18B20. Den 100nF gegen einen 10µF. Den 78L05 an der Stelle des 78L12 einlöten?

            Hat eventuell einer ein Bild von der fertigen Platine? Das würde mit doch schon sehr weiter helfen.

            Auch ist auf dem Foto in der WIKI zum Abschnitt der 1-Wire Platine ein Widerstand abgebildet, der nicht in der Liste auftaucht (bei D1)

            MFG Stefan

            Kommentar

            • Iksi
              Lox Guru
              • 27.08.2015
              • 1111

              #204
              Hallo,

              Habe gerade gesehen dass es den PIR noch in kleinerer Version als HC-SR 505 gibt. Sieht für mich identisch aus, Etgassumgsbereich ist allerdings nur 3m, und ohne die beiden Potis, aber da könnte ich mit leben.

              Hat die schon mal wer ausprobiert? Der verbaute Spannungsregler kann übrigens an sich bis 24V, auch wenn die nur 20V angeben. Hat da wer Erfahrung mit?

              Gruß Iksi

              Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

              Kommentar

              • Gast

                #205
                Hallo,

                Habe meine 24 Volt Platine aufgebaut und angeschlossen.

                Beleuchtung geht beim anschließen an, danach nicht mehr. Wo hab ich da den Fehler drin .

                Bin totaler Loxone Anfänger.

                Gruß Echti

                Kommentar


                • tholle
                  tholle kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wie sieht denn die Config dazu aus?

                • tholle
                  tholle kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich tippe mal schwer auf eine "zu lange" Nachlaufzeit. TA oder TH.

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich hab nur mal ein taster Angehängt, zum testen
              • Gast

                #206
                Der Aufbau passt oder?

                Kommentar


                • tholle
                  tholle kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Was man so sieht, ja, sollte passen. Wo hoch ist denn der Poti zur Haltezeit gedreht? Und was genau heisst, "Beleuchtung geht beim anschließen an, danach nicht mehr."? Loest der PIR einmal aus, Licht geht an, nach am Poti eingestellter Haltezeit wieder aus und danach nicht wieder an oder wie genau soll man das verstehen. Ein paar mehr Infos waeren nuetzlich. So ist es ziemlich schwer, dir zu helfen.

                  Gruss,
                  tholle

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hat sich erledigt, Elektriker war schuld😂
              • gangl79
                Smart Home'r
                • 25.08.2015
                • 52

                #207
                Hallo,

                Gibt es noch Platinen? würde 20 Stk. benötigen!

                Danke

                mfg
                Franz
                mfg
                Franz

                Kommentar

                • Peter_Aschenberger
                  Smart Home'r
                  • 27.08.2015
                  • 64

                  #208
                  Hallo,

                  gibt es eine Möglichkeit 7 Stück fertig bestückte und gelötete Platinen zu bekommen?
                  Ich habe seinerzeit mal eine Lehre zum Starkstrommonteur gemacht, da haben wir zwar gelötet. Aber halt wesentlich massivere Bauteile ( 4 x 50 mm² Kupferleitung war noch das kleinste )

                  Schöne Grüße
                  Peter
                  Miniserver, 4 x Extension, 1wire, 12 fach KNX-Schaltaktor
                  Raspi3 für: NAS und Audio-Server(2 Räume)
                  Raspi2 zur Anbindung meiner Fröling Hackschnitzelheizung

                  Kommentar

                  • Daniel *
                    LoxBus Spammer
                    • 25.08.2015
                    • 232

                    #209
                    Im Thread habe ich gelesen, dass diese ChinaBWM besser schalten bei Helligkeit. Für mein Vorhaben siehe (https://www.loxforum.com/forum/hardw...der-unter-bett) wäre dieser perfekt unter dem Bett. In eine UP-Dose an der Wand, Gira Abdeckung, Loch bohren und BWM rein. Kann es also sein, dass dieser in der Nacht nicht schaltet?

                    Würde diesen an die Kopfseite anbringen. "Sieht" er dann die linke und rechte Seite wenn jemand rausteigt?

                    Kommentar


                    • Daniel *
                      Daniel * kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      tholle also ist das der China PIR (wie du im anderem Thread geschrieben hast) der hier angeboten bzw. verlinkt ist im #1?
                      Weil auf Amazon steht "Detektionswinkel: nideriger als 100 Grad" ... hmm

                    • tholle
                      tholle kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja, genau so ein Modell. 100 Grad reichen bei mir voellig aus, da wir das Schlafzimmer seitlich vom Fußende her betreten.

                    • Daniel *
                      Daniel * kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hmm super! Dann werde ich den mal auf die Liste setzen! Danke
                  • Muto
                    LoxBus Spammer
                    • 06.09.2016
                    • 322

                    #210
                    Bei mir schalten die auch in der Nacht ohne Probleme. Würde ja auch wenig Sinn sonst machen. Schalte ja schließlich das Licht damit ein

                    Kommentar

                    Lädt...