Wetter von Openweathermap einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KapeOne
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 319

    #16
    Nachtrag: ist so, kein "daily" forecast in der Free-Version, aber der "5 day / 3 hour forecast" funktioniert ;-)
    Zuletzt geändert von KapeOne; 03.12.2015, 11:22.
    Grüße
    Klaus
    ----------------------------
    KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #17
      Moin, ich bräuchte mal Eure Hilfe!

      ich bekomme das Einfügen nicht hin. Habe es als Vorlage gespeichert und weiß nun nicht, wo ich den Punkt: vordefinierte HTTP Befehle finden kann...

      edit:
      loxconfig 7.1.9.30
      Zuletzt geändert von simon_hh; 06.12.2015, 12:10.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #18
        hmm, habe es heraus gefunden:
        habe alles gepeichert und loxconfig neugestartet!
        nun ist da der Auswahlpunkt "vordefinierte HTTP Befehle" einfügen vorhanden.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #19
          DANKE für diese tolle Lösung

          In der app läuft es, aber auf der Weboberfläche kommen keine Daten...
          Jemand eine Idee woran das liegen kann?
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • Gast

            #20
            Super Lösung! Damit konnte ich Tuxnet24 ablösen, was leider nicht mehr so wirklich funktionieren wollte :-/

            Kommentar

            • HannSchuach
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 165

              #21
              Hallo Danke für die Vorlage!

              Nochmal für Dumme wie mich:

              Ich öffne deine Vorlage und habe die virtuellen Eingänge vor mir. Wo muss ich was eingeben?

              Unter "Befehlserkennung"?
              Mein Ort ist Niedernsill mit dem openweathermap Code: 2770544
              Was muss ich bei den verschiedenen virtuellen Eingängen genau eingeben?

              Sorry für die dummen Fragen, stehe aber irgendwie an
              lg HannSchuach

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4338

                #22
                Hallo,

                http://api.openweathermap.org/data/2.5/forecast?q=niedernsill,us&mode=xml&amp ;appid=2 de143494c0b295cca9337e1e96b00e0
                Einfach den Ort "niedersill" ersetzen durch den eigenen!

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Link.JPG
Ansichten: 1412
Größe: 66,7 KB
ID: 14668

                der Rest ist im1.Beitrag gut beschrieben. (die Virtuellen Eingänge die rot sind löschen und neu verbinden)

                Danke Dott noch mal für den tollen Beitrag!!
                Zuletzt geändert von AlexAn; 07.12.2015, 08:27.
                Grüße Alex

                Kommentar


                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hallo
                  Ich habe alles so eingetragen wie hier beschrieben
                  Es hat dann auch geklappt,aber wenn ich jetzt den Standort im Virtuellen Http Eingang ändere kommen immer die gleichen Wetterdaten.
                  Wenn ich im Vir ,Eingang alles lösche das er leer ist und in den Miniserver speichere geht es trotzdem!
                  Habe auch versucht am Anfang beim erstellen der vordifinierten Eingänge die Daten zu ändern ,leider immer das gleiche:
                  Danke für die tolle Vorlage
              • HannSchuach
                Extension Master
                • 25.08.2015
                • 165

                #23
                Zitat von AlexAn
                Hallo,

                http://api.openweathermap.org/data/2.5/forecast?q=niedernsill,us&mode=xml&amp ;appid=2 de143494c0b295cca9337e1e96b00e0
                Einfach den Ort "niedersill" ersetzen durch den eigenen!

                [ATTACH=CONFIG]n14668[/ATTACH]

                der Rest ist im1.Beitrag gut beschrieben. (die Virtuellen Eingänge die rot sind löschen und neu verbinden)

                Danke Dott noch mal für den tollen Beitrag!!
                Danke für die Erklärung - *Daumenhoch*
                werde es mal versuchen
                lg HannSchuach

                Kommentar

                • HannSchuach
                  Extension Master
                  • 25.08.2015
                  • 165

                  #24
                  Zitat von AlexAn

                  der Rest ist im1.Beitrag gut beschrieben. (die Virtuellen Eingänge die rot sind löschen und neu verbinden)

                  Danke Dott noch mal für den tollen Beitrag!!
                  Noch eine blöde Frage: die virtuellen Eingänge sind rot - ich lösche sie und muss dann neue erstellen?!

                  Edit: Habe es hinbekommen Danke. Stand nur auf der Leitung
                  Zuletzt geändert von HannSchuach; 07.12.2015, 09:45.
                  lg HannSchuach

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2659

                    #25
                    ja genau, deinen eigenen dann da hineinziehen und verknüpfen
                    wenn man es einmal gemacht hat, dann ist die kurze Anleitung sehr, sehr gut. Beim ersten Mal steh man an einigen Stellen kurzzeitig auf dem Schlauch
                    Aber dem genauen Wortlaut folgen und schon klappt es
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar

                    • HannSchuach
                      Extension Master
                      • 25.08.2015
                      • 165

                      #26
                      Genau so ist es.
                      So sieht es jetzt bei mir aus 1x am iPad und einmal am iPhone
                      lg HannSchuach

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4338

                        #27
                        Hallo,

                        hab mir gerad eine Temperaturempfehlung für den Warmwasserspeicher gemacht falls das Wetter schlecht wird.
                        Kann also mit PV Strom vorher schon höher erhitzen​.
                        Hab die Temp.Werte nur mal so ​reingeschrieben damit man eine Ausgabe hat.

                        Sicher Strahlungsprognose wäre besser aber das kostet ja nichts.​
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von AlexAn; 07.12.2015, 15:15.
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        • dizzy85
                          MS Profi
                          • 08.12.2015
                          • 695

                          #28
                          Hallo.
                          Bin zwar neu hier aber ich benötige mal eure Hilfe....
                          Hab jetzt die hier beschriebene Anleitung befolgt.... funktioniert auch soweit so gut... nur bin ich mir leider nicht sicher was die Web-Adresse von openweathermap.org an geht, ob ich die so richtig zusammengestellt ist.
                          Wohnort wäre Neuhaus am Rennweg in Thüringen Deutschland PLZ 98724

                          In den City-Id´s taucht der Ort leider nicht auf, bekomme aber trotzdem werte....? Meine vermutung falscher Ort?!

                          Hier die Links für aktuelles Wetter und vorhersage:





                          Wäre toll wenn ihr mal drüber schauen könnt....

                          Vielen Dank im Vorraus

                          Kommentar

                          • simon_hh
                            Lox Guru
                            • 18.09.2015
                            • 2659

                            #29
                            Hallo dizzy,

                            Dieser Ort hat vermutlich keine eigene Wetterstation.
                            Wenn ich den Ort bei openweathermap eingebe bekomme ich folgende Koordinaten
                            [ 11.1343, 50.5079 ]
                            Wenn Du da rauf klickst, bekommst Du eine Karte. Nun etwas herauszoomen (oben links) dann siehst Du weitere Orte, wo auch Wetterdaten hinterlegt sind.
                            Nur bei Neuhaus anscheinend nicht.

                            Wenn Du nun in Deine XML Antwort zu deiner Anfrage schaust, dann siehst Du, als Anfrage "Neuhaus am Rennweg", als City id wird aber: 2838096 übergeben

                            Das ist dann laut openweathermap "Schmalenbuche" mit den Geo Koordinaten [11.15, 50.52]
                            Das ist ja nicht sehr weit weg, das ist doch ein Nachbarort.
                            Da gibt es dann eine Wetterstation oder zumindest hinterlegte Daten.

                            Vermutlich versucht openweathermaps bei fehlenden Daten zu Orten, den nächstliegenden Ort zu wählen
                            Zuletzt geändert von simon_hh; 10.12.2015, 10:32.
                            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                            Kommentar

                            • klenn
                              Extension Master
                              • 08.09.2015
                              • 195

                              #30

                              <coord lon="11.1347" lat="50.5082"/> das sind deine koordinaten.
                              die passen in etwa
                              bei mir habe ich festgestellt das sie nicht ganz genau sind

                              Kommentar

                              Lädt...