Wetter von Openweathermap einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dizzy85
    MS Profi
    • 08.12.2015
    • 695

    #31
    Die habe ich auch schon gefunden.... nur leider tauchen diese in der liste von openweather.org nicht auf....
    weather, world, Openstreetmap, forecast, Openweather, current

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #32
      Es werden Dir doch die Koordinaten übergeben, für welche diese Werte zählen.
      Du fragst an "Neuhaus am Rennweg" und bekommst als Antwort: Wetterdaten für Schmalenbuche
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • dizzy85
        MS Profi
        • 08.12.2015
        • 695

        #33
        Gut dann bin ich ja beruhigt.... denn Schmalenbuche ist ein kleiner Ortsteil von Neuhaus am Rennweg
        Ist mir garnicht bewusst das da irgendwo eine Wetterstation stehen soll...
        Ist wirklich nur ein kleines Örtchen von 6000 Seelen ;-)
        Naja ansonsten funzt es super...manchmal fehlen aber ein paar Wettercodes bzw wird die Wetterlage nicht angezeigt

        Kommentar

        • Leo Kirch
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 831

          #34
          Hallo,

          wie ist die Anzeige des aktuellen Niederschlages (precipitation) möglich? Ich würde es gerne für den Jalousienschutz im Winter verwenden.
          Danke für die Hilfe.
          -

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4338

            #35
            Hallo Leo Kirch,


            einen Vorortsensor kann es nicht ersetzen aber was gehen würde das du einen Statuswert 1 bei Regen einsetzt und den an die Automatikjalousie weitergibst. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Regen.JPG
Ansichten: 961
Größe: 79,9 KB
ID: 15502
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Leo Kirch
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 831

              #36
              Danke für den Hinweis,

              Wetterstation habe ich bislang noch nicht - deshalb der Umweg.
              Gibt es die Möglichkeit, Niederschalg JA/ NEIN direkt abzufragen z.B. aktuelle Niederschlagsmenge >0?
              -

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4338

                #37
                Hallo Leo,

                anbei die Abfragewerte.
                Schaut schlecht aus!
                Angehängte Dateien
                Grüße Alex

                Kommentar

                • Leo Kirch
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 831

                  #38
                  Vermutlich wird das nichts:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: owm_support.png
Ansichten: 610
Größe: 36,8 KB
ID: 15959
                  Zuletzt geändert von Leo Kirch; 16.12.2015, 06:19.
                  -

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5161

                    #39
                    Hallo Leo Kirch,
                    Du könntest ja auch einen anderen Wetterdienst, zumindest für die Werte welche du so nicht bekommst, verwenden.
                    Siehe Beispiel hier in #22.
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    • Albert
                      Extension Master
                      • 04.09.2015
                      • 106

                      #40
                      Falls jemand Interesse hat, die Wettercodes sich auch grafisch anzeigen zu lassen....

                      Einfach auf "Symbole" -> "+" -> Importieren
                      Danach im Status-Baustein "Wettercodes" sowie "Statustext" und "Symbole" laut .pdf anpassen

                      LG Albert
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Albert
                        Extension Master
                        • 04.09.2015
                        • 106

                        #41
                        Symbole1
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Albert
                          Extension Master
                          • 04.09.2015
                          • 106

                          #42
                          Symbole2
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Albert
                            Extension Master
                            • 04.09.2015
                            • 106

                            #43
                            Symbole3
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Albert
                              Extension Master
                              • 04.09.2015
                              • 106

                              #44
                              Symbole4
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Albert
                                Extension Master
                                • 04.09.2015
                                • 106

                                #45
                                Falls jemanden die Bezeichnungen etwa "Dusche regen" nicht ganz zusagen ,
                                das pdf ist eine computergenerierte Übersetzung, die ich so im Internet gefunden habe, die man leicht anpassen sollte.
                                Bietet aber eine gute Grundlage samt allen openweather-Wetter Codes...

                                Kommentar

                                Lädt...