HowTo Energiezähler ABB B23 B24 Modbus einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobiasbecker
    Smart Home'r
    • 06.03.2022
    • 31

    #16
    B21 112-100
    - 1 Phasiger ABB Zähler (gleiche Serie wie hier beschrieben), gekauft Ende November 2022 im Fachhandel
    - Beschriftung / Doku für Modbus RTU am Zähler selbst ist nach wie vor gedreht (Doku: B, A, korrekt: A, B), siehe auch Fotos folgender Post.
    - Modbus-Register aus der ABB-Doku funktionieren soweit ich betroffen war sauber, sofern man tlw. die Registerreihenfolge dreht, und natürlich von Hex auf Decimal umrechnet. Anbei die Screenshots für die 4 Werte, die für mich wichtig waren.
    - läuft über die Waveshare RS485 TO ETH (B) zuverlässig und kostenoptimiert, dann über Modbus TCP an den MS (nicht kürzer als 5s Intervall möglich wg. bekannter Limitierung MS Modbus). Gibts mittlerweile auch als PoE, was mir in dem Fall das 24VDC NT und 2TE spart...

    - Im aktuellen Testaufbau habe ich einen 2. baugleichen ABB-Zähler durchgeschliffen (Gesamtkabellänge <2m),
    Baudrate 19200 oder 57600, Parity Even, Modbus-Adressen 10 und 15.
    Leider kommt es immer wieder zu der "keine Werte" Meldung in Loxone, bezogen auf die je 2 Werte des 2. Zählers in der Kette, die alle 5 Sekunden ausgelesen werden.
    Die Werte mit 60 Sekunden-Zyklus sind stabil. MS Gen2-Auslastung 23%, leeres Netzwerk. Ein Test mit 12 ABB-RTU-Zählern in Reihe steht noch aus; zur Not gehe ich aber mit der Abfragezeit noch weiter hoch, wäre für den Anwendungsfall egal.
    Verwende ich nur 1 Zähler an dem Modbus RTU > TCP-Wandler, werden die gleichen 2 Werte auch im 5 Sekunden-Raster problemlos ausgelesen (Test über 24 Stunden war erfolgreich).

    Daher scheint eine Kommunikation mit mehr als 1 ABB-Zähler pro RS485-Bus keine "so schnellen" Auslesewerte zu vertragen.
    Ist man auf die 5 Sekunden (oder noch schneller, siehe vorheriger Post) angewiesen, muss man ggf. auf 1 (TCP-)Wandler pro RTU-Gerät umstellen.

    Bei M-Bus (NICHT Modbus) gibt es eine ähnliche Problematik. Zitat Großhändler "M-Bus wurde für Auslesungen pro Jahr gemacht, seien sie froh, dass auch alle 60 Sekunden geht".


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: b21-112-100-loxone.jpg Ansichten: 0 Größe: 140,1 KB ID: 379430

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2023-02-14 at 01.35.51.png Ansichten: 0 Größe: 132,1 KB ID: 379431 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2023-02-14 at 01.36.04.png Ansichten: 0 Größe: 174,2 KB ID: 379432 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2023-02-14 at 01.36.12.png Ansichten: 0 Größe: 173,6 KB ID: 379433 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2023-02-14 at 01.36.24.png Ansichten: 0 Größe: 150,3 KB ID: 379434
    Zuletzt geändert von tobiasbecker; 14.02.2023, 14:15.

    Kommentar

  • tobiasbecker
    Smart Home'r
    • 06.03.2022
    • 31

    #17
    B21 112-100 (Fortsetzung)
    - 1 Phasiger ABB Zähler (gleiche Serie wie hier beschrieben), gekauft Ende November 2022 im Fachhandel
    - Beschriftung / Doku für Modbus RTU am Zähler selbst ist nach wie vor gedreht (Doku: B, A, korrekt: A, B), siehe auch Fotos anbei.​

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-02-14 09.35.06.jpg
Ansichten: 811
Größe: 2,51 MB
ID: 379529 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-02-14 09.34.53.jpg
Ansichten: 718
Größe: 2,88 MB
ID: 379530

    (separater Post wg. Beschränkung auf 5 angehängte Bilder)

    Kommentar

    • MTB
      Dumb Home'r
      • 02.03.2020
      • 17

      #18
      tobiasbecker

      Ich habe mir ebenfalls das Waveshare POE RS485 zulegt - für den Preis wirklich ein guter Deal.

      Wie hast du denn das Waveshare konfiguriert? Zeigt das Waveshare per LED an, wenn der ABB korrekt verbunden ist?

      Ich habe einen ABB B23-212-100 (A/B bzw. 36/37 habe ich entsprechend getauscht).
      Einstellungen am ABB selbst sind entsprechend gesetzt (Protokoll Modbus, Baud 57600 und Parity Even).

      Leider bekomme ich keine Daten...​
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • tobiasbecker
        Smart Home'r
        • 06.03.2022
        • 31

        #19
        Webinterface sieht bei mir so aus, habe gerade keinen Windows-Zugriff für das exe-Tool..
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: waveshare-abb.png Ansichten: 0 Größe: 317,5 KB ID: 388839

        Wobei ich gerade noch andere Phänomene habe (keine Werte bei allen außer 3 Geräten), allerdings will ich als nächstes mal den Abschlusswiderstand einbauen, der fehlt aktuell noch. Nicht dass das daran liegt..

        Kommentar

        Lädt...