Fortlaufender RGB-Farbwechsel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Zitat von Christian Fenzl
    Anwendungsbeispiel:]


    Mobil geschrieben
    Sieht super aus. Also als Stimmungslicht o.ä. Habe einige RGBW Streifen in Aluprofilen vorgesehen im Haus. Werde es dann ausprobieren.

    Kommentar

    • uli
      LoxBus Spammer
      • 30.08.2015
      • 225

      #17
      Sagt mal, läuft bei euch das Programm noch mit der Loxone Config 7?

      Bei mir spuckt er keine Werte mehr aus, auch nicht wenn ich nur die Simulation mit der Config vom ersten Post laufen lasse.

      Kommentar

      • vterletzkiy
        Smart Home'r
        • 24.10.2015
        • 41

        #18
        Loxone Config 7.1.9.30 -gerade bei mir programmiert. Funktioniert 1A!

        Kommentar

        • Marco Grasso
          LoxBus Spammer
          • 03.09.2015
          • 249

          #19
          Ja das Programm läuft noch wunderbar!

          Kommentar

          • uli
            LoxBus Spammer
            • 30.08.2015
            • 225

            #20
            Danke für die Rückmeldungen, dann werde ich nochmal schauen wo es hängt

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5159

              #21
              Zitat von uli
              Sagt mal, läuft bei euch das Programm noch mit der Loxone Config 7?

              Bei mir spuckt er keine Werte mehr aus, auch nicht wenn ich nur die Simulation mit der Config vom ersten Post laufen lasse.
              Hallo uli
              Sofern du mit Simulation die "Simulation am Computer starten" in der Config meinst, kann die auch nicht funktionieren, da Programmblöcke nur auf dem MS laufen.
              Hast du es denn schon mal mit einer anderen Configversion in Betrieb gehabt?
              lg Romildo

              Kommentar

              • uli
                LoxBus Spammer
                • 30.08.2015
                • 225

                #22
                Hallo Romildo,

                habe es wieder hinbekommen. Es war ganz einfach so, dass der Dimmerwert und die Wechselzeit nach dem Update auf 0 standen, und so vom Programmbaustein nichts ausgespuckt wurde. Ich hatte über die Test-Funktion der Config versucht die Werte zu ändern, das hat er aber nicht angenommen, obwohl sie angezeigt wurden.

                Als ich die Werte dann in der App wieder eingestellt habe lief alles einwandfrei.

                Nochmal danke...

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5159

                  #23
                  Hallo uli,

                  Bitte gerne.
                  Wie du Bemerkt hast, verändert die PC-Simulation keine Werte im MS und mit Liveview kannst du von der Config aus auch keine Werte verändern.

                  Schön wenns wieder läuft...
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  • Gast

                    #24
                    Hallo Leute,

                    ich kriege den Farbverlauf leider nicht zum Laufen Was mache ich da falsch? Ich habe es genau so aufgebaut wie im ersten Beispiel auch, aber ich kann nur über den RGB-Lichtszene-Baustein manuell die Farbe auswählen. Der Verlauf kommt nicht zu Stande. Was mir noch im ersten Beispiel Rätsel aufgab ist der letzte virtuelle Ausgang VCQ5. An welcher Stelle wird die Verbindung zum DMX-Aktor hergestellt? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen...

                    Kommentar

                    • tholle
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 830

                      #25
                      Hi,

                      koennte man hieraus bitte ein kleines How-To fuer Leute wie mich schreiben, die zwar wissen, wie man sich "stumpf" bestimmte Funktionen in der LoxoneConfig zurecht klickt, aber nicht, wie man "externen" Code in die Config bekommt und diesen ausfuehrbar macht? Das waere super!

                      Vielen Dank und viele Gruesse,
                      tholle

                      Kommentar


                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Hallo tholle,
                        Ich denke du solltest diese Bitte unter dem Bereich Software platzieren. Hier in den How To's wird sie vermutlich untergehen.
                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5159

                      #26
                      Gast
                      Hallo murat
                      Von welchem ersten Beispiel ist hier die Rede?
                      Wenn mein Progrämmchen aus #1 gemeint ist, da gibt es keinen VCQ5 Ausgang.
                      Sollte AQ5 vom Programmbaustein gemeint sein, da ist nichts angeschlossen.

                      Bedingung für den Farbverlauf:
                      AI1 Farbwechsel ein = ein
                      AI2 Pausenzeit = >0
                      AI3 Dimmen = >0
                      lg Romildo

                      Kommentar


                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Stell die Pausenzeit mal ganz herunter z.B. auf 100ms und schau es dir in der LiveView an.
                        Da sollten dann alle Werte am Programmbaustein AQ1-AQ3 abwechselnd rauf und runter zählen.

                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Sooo, nun habe ich es relativ nah an dem, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich habe einfach mal die Werte für Pausenzeit und Dimmer von 1 als Minimalwert bis 100 als Maximum eingetragen. Nun ist es auch deutlich besser regelbar und die Einstellung ist auch sofort sichtbar. Vorher war da eine Range von -10000 bis +10000. Das war der Fehler, der dafür sorgte, dass ich dachte, dass die Einstellungen keine Veränderung bringen Ich danke dir recht herzlich, Romildo Einen guten Rutsch ins neue Jahr!

                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ja an die Pausenzeit habe ich nicht gedacht. Beim Beispiel ist die auf 100 - 500.
                        Schön wenn's doch noch läuft.
                        Wünsche auch einen guten Rutsch.
                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5159

                      #27
                      Ich habe das Config von #1 noch etwas mit Text erweitert und hier angehängt, damit man sieht was alles eingestellt werden muss.
                      Ebenso habe ich als Beispiel eine Lichtsteuerung angehängt. Logischerweise muss es an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.
                      Man kann also auch einfach nur den Programmbaustein benutzen.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: RGB_Farbwechsler_Szene_V7_1_9_30.png
Ansichten: 589
Größe: 60,4 KB
ID: 18319
                      Zuletzt geändert von romildo; 01.01.2016, 18:17.
                      lg Romildo

                      Kommentar

                      • kostja
                        Smart Home'r
                        • 25.08.2015
                        • 42

                        #28
                        1: Blöde Frage: im Webinterface wird mir der Farbwechsel und die Farbe unter Aktuelle Farbwahl angezeigt, aber die LED Leiste selber leuchtet nicht.
                        2: blöde Frage: wo muss ich die Ausgänge anhängen

                        Danke und schöne Grüße
                        Kostja )





                        Zitat von romildo
                        Ich habe das Config von #1 noch etwas mit Text erweitert und hier angehängt, damit man sieht was alles eingestellt werden muss.
                        Ebenso habe ich als Beispiel eine Lichsteuerung angehängt. Logischerweise muss es an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.
                        Man kann also auch einfach nur den Programmbaustein bemutzen.

                        [ATTACH=CONFIG]n18319[/ATTACH]

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5159

                          #29
                          Ohne zu wissen woran deine LED Leiste angehängt ist, wird es kaum möglich sein die Frage zu beantworten.
                          Ein RGB-Signal bekommst du an AQa von der RGB-Lichtszene oder auch an AQ vom Analogwahlschalter.
                          lg Romildo

                          Kommentar

                          • kostja
                            Smart Home'r
                            • 25.08.2015
                            • 42

                            #30
                            Hab es eben hin bekommen, habe an der RGB Ausgang von der DMX an den AQa Ausgang der RGB-Lichtszene angehängt, jetzt gehts.



                            Zitat von romildo
                            Ohne zu wissen woran deine LED Leiste angehängt ist, wird es kaum möglich sein die Frage zu beantworten.
                            Ein RGB-Signal bekommst du an AQa von der RGB-Lichtszene oder auch an AQ vom Analogwahlschalter.

                            Kommentar

                            Lädt...