Fortlaufender RGB-Farbwechsel
Einklappen
X
-
-
-
Sofern du mit Simulation die "Simulation am Computer starten" in der Config meinst, kann die auch nicht funktionieren, da Programmblöcke nur auf dem MS laufen.
Hast du es denn schon mal mit einer anderen Configversion in Betrieb gehabt?lg RomildoKommentar
-
Hallo Romildo,
habe es wieder hinbekommen. Es war ganz einfach so, dass der Dimmerwert und die Wechselzeit nach dem Update auf 0 standen, und so vom Programmbaustein nichts ausgespuckt wurde. Ich hatte über die Test-Funktion der Config versucht die Werte zu ändern, das hat er aber nicht angenommen, obwohl sie angezeigt wurden.
Als ich die Werte dann in der App wieder eingestellt habe lief alles einwandfrei.
Nochmal danke...Kommentar
-
Hallo Leute,
ich kriege den Farbverlauf leider nicht zum LaufenWas mache ich da falsch? Ich habe es genau so aufgebaut wie im ersten Beispiel auch, aber ich kann nur über den RGB-Lichtszene-Baustein manuell die Farbe auswählen. Der Verlauf kommt nicht zu Stande. Was mir noch im ersten Beispiel Rätsel aufgab ist der letzte virtuelle Ausgang VCQ5. An welcher Stelle wird die Verbindung zum DMX-Aktor hergestellt? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen...
Kommentar
-
Hi,
koennte man hieraus bitte ein kleines How-To fuer Leute wie mich schreiben, die zwar wissen, wie man sich "stumpf" bestimmte Funktionen in der LoxoneConfig zurecht klickt, aber nicht, wie man "externen" Code in die Config bekommt und diesen ausfuehrbar macht? Das waere super!
Vielen Dank und viele Gruesse,
tholleKommentar
-
Gast
Hallo murat
Von welchem ersten Beispiel ist hier die Rede?
Wenn mein Progrämmchen aus #1 gemeint ist, da gibt es keinen VCQ5 Ausgang.
Sollte AQ5 vom Programmbaustein gemeint sein, da ist nichts angeschlossen.
Bedingung für den Farbverlauf:
AI1 Farbwechsel ein = ein
AI2 Pausenzeit = >0
AI3 Dimmen = >0
lg RomildoKommentar
-
Sooo, nun habe ich es relativ nah an dem, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich habe einfach mal die Werte für Pausenzeit und Dimmer von 1 als Minimalwert bis 100 als Maximum eingetragen. Nun ist es auch deutlich besser regelbar und die Einstellung ist auch sofort sichtbar. Vorher war da eine Range von -10000 bis +10000. Das war der Fehler, der dafür sorgte, dass ich dachte, dass die Einstellungen keine Veränderung bringenIch danke dir recht herzlich, Romildo
Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
-
Ich habe das Config von #1 noch etwas mit Text erweitert und hier angehängt, damit man sieht was alles eingestellt werden muss.
Ebenso habe ich als Beispiel eine Lichtsteuerung angehängt. Logischerweise muss es an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.
Man kann also auch einfach nur den Programmbaustein benutzen.
Zuletzt geändert von romildo; 01.01.2016, 18:17.lg RomildoKommentar
-
1: Blöde Frage: im Webinterface wird mir der Farbwechsel und die Farbe unter Aktuelle Farbwahl angezeigt, aber die LED Leiste selber leuchtet nicht.
2: blöde Frage: wo muss ich die Ausgänge anhängen
Danke und schöne Grüße
Kostja)
Ich habe das Config von #1 noch etwas mit Text erweitert und hier angehängt, damit man sieht was alles eingestellt werden muss.
Ebenso habe ich als Beispiel eine Lichsteuerung angehängt. Logischerweise muss es an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.
Man kann also auch einfach nur den Programmbaustein bemutzen.
[ATTACH=CONFIG]n18319[/ATTACH]Kommentar
-
Hab es eben hin bekommen, habe an der RGB Ausgang von der DMX an den AQa Ausgang der RGB-Lichtszene angehängt, jetzt gehts.
Kommentar
Kommentar