Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dieser Bereich ist für fertige Lösungen gedacht. Nutze bitte für Diskussionen die anderen Bereiche.
Seit ein paar Tagen zeigt die Wetterstation nur noch 60 Grad bei 99 % Luftfeuchtigkeit an.
Neustart habe ich schon mehrfach versucht, aber die Werte bleiben unverändert.
Die Station ist jetzt knapp 2 Jahre alt und aktuell ist es ja bitter kalt draußen. Ich habe die Batterien im Verdacht, aber kann das, obwohl im Status "Normal" angezeigt wird?
Klingt nach defektem Temperatur und Feuchtigkeitssensor. Bei mir war der Temperatursensor defekt und zeigte durchgängig 60°C an. Nach dem Austausch der Außenstation war alles wieder ok.
Ich hab die SE Version gefunden, einziger Unterscheid scheint:
konstantere Funkverbindung
neues Solarmodul mit integrierter Energiespeicherung: Das Solarmodul übernimmt nun bei Tage (ausreichender Sonneneinstrahlung) die komplette Energieversorgung. Die restliche Energie wird gespeichert, sodass die eingesetzten Batterien erst gefordert werden sobald die Energie aus der Speicherung nicht mehr ausreicht.
zu sein. Ich werde Sie bei mir installieren, mit einem Bericht kann es aber etwas dauern da ich mitten im Hausbau bin und erst im September alles in Betrieb geht :-)
Bei mir werden die Werte der Wetterstation seit neuestem nur mehr an Loxone übergeben wenn ich davor auf das Webinterface der Wetterstation gehe.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
(hat davor ohne Probleme funktioniert, hab auch keine Änderungen in der Lox-Programmierung vorgenommen)
Hast Du schon eine Lösung gefunden? ich habe das gleiche Problem. Weiss jemand wie ich im MS sehe was über die HTTP Adresse von der Wetterstation gesendet wird?
Danke und Gruss
Ja, ich habe die Firmware der Station aktualisiert (ich hatte nie die aktuellste drauf - hat aber immer funktioniert). Jetzt mit der Version "Ambient Weather 4.4.2 funktioniert wieder problemlos. (Vorher hatte ich irgendwas mit 3...)
- Es ist anzunehmen, dass der Webserver der SE identisch ist wie bei der ursprünglichen Variante. Es steht nicht, dass daran etwas verändert wurde.
- Firmware: Auch da _glaube_ ich, dass sich nichts verändert haben wird. Eine Modifikation am Solarmodul der Außeneinheit hat augenscheinlich nichts mit der Webserver-Firmware zu tun. Aber irgendwer muss es halt mal probieren.
killeriq Zu deinem 2., da kann mein Thread auch nichts dafür, deswegen kann man im Forum neue erstellen ;-)
danke fur Erklärung...fur mich ist es so das will ich nicht Wetterstation kaufen, einstellen und so...dann nach paar tage finde ich das ist bessere model zu haben hab ich gelesen auf unsere forum (CZ/SK) da wahr problem nach 1 jahr geht zum beispiel wind senzor kaput (https://www.yatun.cz/produkty/WW-ME13) .
ich habe die Froggit WH2600 SE jetzt seit 2 Monaten laufen.. habe die 4.4.2 von Ambientweather aufgespielt.. und kann sagen Christians wiki ist uneingeschränkt auch dafür nutzbar
Ich hab gestern die 4.4.2 aufgespielt und heute war das Webinterface so langsam, dass ich keine Werte mehr in Loxone bekommen habe, obwohl die Basisstation und auch der Sensor noch liefen. Hattest du das Problem auch schonmal?
Hallo zusammen,
vielleicht ein wenig ab vom Thema aber in dem Artikel https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...pageId=2687120 wird geschrieben, dass seit Mai 2018 keine kostenlosen APIs mehr möglich sind. Ich habe aber noch meine API-Keys und scheinbar ist da auch nichts auf kostenpflichtig angepasst worden. Woher kommt denn diese Information oder gilt das nur für neue Keys?
Viele Grüße,
Harald
im loxwiki kann man aktuell das Template leider nicht herunterladen. Die Seite verweist per Link nur auf sich selbst. Hat jmd. einen aktuellen Downloadlink für mich?
Hallo Christian,
danke dir für die Antwort. Leider geht der Download im alten Artikel auch nicht. Vielleicht kannst du kurz Bescheid geben, wenn du den aktuellen Artikel gefixt hast.
Viele Grüße
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar