HowTo: Wetterstation Froggit / Renkforce / Ambient Weather WH2600 / WH2601 / WS-1400
Einklappen
X
-
Bei mir läuft die WH2601 SE mit der ausgelieferten Firmware 2.2.5 seit März 2018 einwandfrei am Stück durch. Es war bislang kein einziger Neustart oder Hardreset notwendig. Ich glaube zwei oder drei Werte waren leicht anders bezeichnet. Kann man aber ohne Probleme auf der Webseite auslesen und in der Befehlerkennung anpassen,Kommentar
-
Hallo zusammen,
es lässt sich bei WeatherUnderground ja keine API mehr beziehen.
Im Wiki https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...pageId=2687120 steht im HowTo:
Uhrzeit der Wetterstation
Die Zeit der Wetterstation kann nicht manuell eingestellt werden, sondern wird im Zuge der Übermittlung an Wunderground eingestellt. Daher die Anmeldung der Wetterstation bei Wunderground abschließen. Danach sollte die Zeit in kurzer Zeit richtig gestellt werden.
Wobei bei mir aktuell die korrekte Uhrzeit angezeigt wird: V 4.4.5 von AmbientWeatherZuletzt geändert von t_heinrich; 13.08.2018, 09:48.Kommentar
-
Code:+IPD,127:HTTP/1.0 200 OK Content-type: text/html Date: Sat, 04 Mar 2017 13:28:03 GMT Content-Length: 8 Connection: close success
Das wird wohl auch mit Ambiente Weather passieren, selbst wenn die Wetterstation dort geblockt wird.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Hat schon jemand Erfahrung mit der WH2600 SE. Da soll ja ein neues Solarmodul eingebaut sein. Bei der alten habe ich immer das Problem das die Batterien nach 2 Monate leer sind bzw nicht aufgeladen werden glaube ich.
Wie würde es mit den anderen WH3000 und WH4000 und Loxone aussehen.
DankeKommentar
-
Die Wetterstation läuft bei mir nun seit wenigen Tagen. Die Erinrichtung war mit dem Template super-einfach - Großes Danke an Christian Fenzl !
Folgende Anmerkungen/Fragen dazu:
1) Nach Einspielen des Templates wird vom Innensensor nur die Luftfeuchtigkeit angezeigt. Habe zur Darstellung der Innentemperatur einfach den virtuellen EIngangsbefehl "inHumi" kopiert und bei der Befehlserkennung "input name="inTemp"\ivalue="\i\v " angegeben, nun wird auch die Innentemperatur angezeigt.
2) Als Luftdruck wird ja der absolute Luftdruck angezeigt. Schön wäre aber auch den relativen Luftdruck angezeigt zu bekommen.
Den müsste man ja über die Höhe umrechnen. Hat wer eine Formel dazu umgesetzt ?
3) Die Werte für den Batteriestatus der Inneneinheit und der Ausseneinheit liefern bei mir immer 0 - obwohl Batterien und keine Akkus eingesetzt sind. Ist das normal oder ist da wo ein Fehler ?Zuletzt geändert von Wolfgang67; 08.09.2018, 06:08.Kommentar
-
Christian Fenzl habe auch mal dein Template genutzt, vielen Dank dafür, damit ist es wirklich einfach.
Ähnlich wie Wolfgang67 sind mir paar Sachen aufgefallen. Hierzu habe ich einfach mal ein Screenshot vom Liveview mit den Werten verglichen, die in der Lox-App angezeigt werden.
Die mit "x" markierten Werte, werden in der Lox-App nicht dargestellt.
Hat hier jmd schon ein aktualisiertes Template? Ansonsten würde ich mich mal die Tage dransetzten. Weiterhin würde ich dann noch die Einheiten zu den Werten hinzufügen.
Softwarestand der Wetterstation ist "AmbientWeather 4.4.5".
Gruß Thomas
2 BilderKommentar
-
t_heinrich Danke für Deine interessanten Ergänzungen
Ich betreibe die Wetterstation noch mit der ausgelieferten Firmware 2.2.5.
Diese liefert den Wert "Max Daily Gust" noch nicht. Die maximale Windspitze des Tages wäre aber sicher interessant.
Am Display der Wetterstation (habe ich im Set dazu gekauf und kann ich sehr empfehlen) wird neben der aktuellen Regenmenge (mm/h) auch die Regenmenge täglich / wöchentlich / monatlich / jährlich angezeigt.
Das wäre natürlich im Loxone-System auch interessant. Bin mir aber nicht sicher ob diese Werte von der Sensoreinheit geliefert werden oder intern im Display berechnet werden
Wäre toll, wenn Du das Template entsprechend überarbeiten könntest.
Wo hast Du die aktuelle Firmware "AmbientWeather 4.4.5" heruntergeladen ? Ich finde dort immer nur Beta-Version.Kommentar
-
Mmh komisch in der Tat kann man momentan nur die Beta runterladen, ich hatte sie damals hier runtergeladen:
Ambient Weather is the market leader in Personal Weather Stations and environmental monitoring instruments that can Live Stream your weather data.
Werde die Firmware dann wohl beim nächsten Mal noch lokal speichern.
Das mit dem Template schau ich mir dann mal an, hab das noch nie gemacht.Kommentar
-
Ja, auf die gleiche Seite komme ich bei der Suche nach der Firmware auch immer.
Eine Beta-Version möchte ich eigentlich nicht installieren.
Vielleicht magst ja Deine Änderungen/Ergänzungen mal hier beschreiben.
Idealerweise findet sich dann wer mit Erfahrung bei der Erstellung von Templates der es dort nachzieht.
Kommentar
-
So, hab das Template mal angepasst. Bevor ich es veröffentliche noch zwei Fragen:
- schaut euch mal den Screenshot an, bin mit der Übersetzung der "Wind"-Werte nicht ganz sicher
- Christian Fenzl besteht die Möglichkeit in einem Template gleich die Einheit (zB Grad Celsius) mit anzugeben?
2 BilderKommentar
-
t_heinrich Ich bin jetzt nicht _ganz_ sicher, aber ich glaube, das geht.
Speicher mal was mit Einheit als Vorlage und schau dir das XML an, da kannst du das gleich sehen.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Das neue Template inkl. Beschreibung ist jetzt online:
Kommentar
-
Es ist übrigens nicht nur die aktuelle Beta 4.4.7 von Ambient Weather verfügbar, sondern auch alle vorhergehenden Versionen.
Einfach den aktuellen Downloadlink unter https://www.ambientweather.com/wswsfiup.html kopieren und auf die gewünschte Versionsnummer anpassen. Hier noch der Direktlink zur erwähnten Version 4.4.5
WS-0800-IP, WS-0900-IP, WS-1200-IP, WS-1201-IP, WS-1400-IP, WS-1401-IP Firmware Updates at AmbientWeather.com. Buy weather stations, wireless weather stations, emergency radios, barometers, hygrometers, lightning detectors, thermometers, wind and rain gauges.Kommentar
-
Ich habe jetzt das Updete auf die aktuelle Firmware (4.4.7 beta) gemacht und das neue Template eingespielt. Jetzt werden auch die neuen Werte angezeigt :-)
Folgende Fragen noch dazu:
1) Wie kann ich in der Beschreibung " % " bzw. " / " eingeben ? Da bekomme ich immer nur ein " _ " angezeigt.
2) Wie kann ich die Werte in der Visualisierung sortieren. Reagiert die aktuelle App gar nicht mehr auf die Bewertung ? (Arbeite noch mit der Config V8)
3) Bei langfristigen Werten wie z.B. "rainofyear": Wie kann man sicherstellen, dass der Wert nicht durch ein Update, einen Neustart etc. auf 0 gesetzt wird ?Zuletzt geändert von Wolfgang67; 18.10.2018, 19:21.Kommentar
Kommentar