HowTo: Wetterstation Froggit / Renkforce / Ambient Weather WH2600 / WH2601 / WS-1400

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • The Spirit
    LoxBus Spammer
    • 11.09.2015
    • 391

    #211
    Hi.
    Hab mir jetzt auch die WH2600 gegönnt.
    Dabei hab ich ein Problem. Hin und Wieder wenn ich die Daten abhole, liegen keine Werte von der Außenstation vor und ich bekomm ne 0 zurück.
    Für die meisten Werte stört mich das jetzt nicht, aber beim lux-Wert schon, da ich diesen Werte nach einer Mittelung für meine Beschattung benutze.
    Ist der Mittelwert der letzten 8 Werte größer als 50.000 gehen meine Rollo in Beschattung.
    Ist jetzt einmal ein Wert 0, welcher zur Mittelung herangezogen wird, dann geht die Beschattung wieder aus, da dieser extreme Ausreißer meinen Mittelwerte gehörig nach unten zieht.
    Kann ich das Programtechnisch irgendwie lösen, das wenn er auf dem lux Wert eine 0 bekommt, diesen einfach ignoriert?
    Danke,
    Andreas

    Kommentar

    • Bullit
      MS Profi
      • 25.10.2018
      • 549

      #212
      Hey Andreas

      Ich würde eher schauen, dass die Wetterstation anständig ihren Dienst verrichtet. Sowas ist bei mir nämlich noch nicht vorgefallen. Ich denke dass da wohl ein Empfangsproblem zu Grunde liegen könnte. Bei mir ist die Basisstation im Dachgeschoss und die Wetterstation aktuell noch auf dem Balkon des Obergeschoss. Aber nachher vom Dach zum Dachgeschoss wird die Verbindungsreichweite kaum ein Problem sein. Die Inneneinheit ist im Untergeschoss. Bei mir aktuell keine Empfangsprobleme. Wie sehen denn deine Distanzen aus?

      Programmiertechnisch bin ich noch zu wenig tief drin als dass ich dir da weiterhelfen könnte. Denke es wird aber durchaus machbar sein. Das Problem wird sein, dass du dann wiederum schauen musst, dass in der Nacht, wo auch eine 0 als Wert kommt, das keine Probleme bereitet ;-)

      Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2070

        #213
        Hallo zusammen,

        seit der Version Version 4.4.5 ist folgendes möglich:
        You can now add up to 8 additional wireless indoor-outdoor thermo-hygrometers (the model number of the 8-channel sensors is WH31B).
        Hat schon jmd weitere Sensoren eingebunden?

        Ich habe zB meine Wetterstation auf dem Dach; ist zB für den Temperaturfühler nicht so dolle.

        Geeigneter Montageort wird gerade hier diskutiert:


        Allerdings scheint der Bezug gar nicht so leicht zu sein.

        We ship to USA only. Sorry, we do not ship to international freight forwarding companies located in the United States.
        Gruß Thomas
        Zuletzt geändert von t_heinrich; 16.04.2019, 18:36.

        Kommentar

        • Bullit
          MS Profi
          • 25.10.2018
          • 549

          #214
          Moment Mal - da müssen wir/ihr sowieso vorsichtig sein bei dem von dir verlinkten Sensor. Meine WH2600 kommt direkt von Froggit - Frequenz somit 868mhz. Der Sensor wird nur kompatibel sein, mit Leuten die auch die selbe Frequenz haben. Also Froggit wird da glaube ich schon mal rausfallen. Zum Thema wo ich meine Wetterstation hinplatziere, so wegen Temperaturfühler - bald auf dem Dach. Das Ding soll, gemäss Aussagen von Froggit selber, ja nicht irgendwo hin sondern primär schon irgendwo, wo die Sonne so oder so draufknallen wird. Zumal die Aussentemperatur für mich nun nicht sooooo unendlich wichtig ist.

          Ich gehe nicht davon aus dass die Unterschiede bei 2-stelligen Bereichen liegen werden. Falls doch - hab ich halt Pech gehabt ;-) Aber ich setz mir kaum eine zweite Station irgendwo anders hin , nur für die richtige Aussentemperatur. Denn die Add-On Sensoren, fallen bei mir leider flach aufgrund der Frequenz-Thematik. Aber Froggit verkauft ja die Inneneinheit ebenfalls einzeln , somit könnte man eine Inneneinheit irgendwie Feuchte/Temperaturmässig sichern und dann dennoch draussen montieren.

          Kommentar


          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Guter Hinweis mit den unterschiedlichen Frequenzen - ich hatte immer nur baugleich gelesen und bin daher auch von baugleich ausgegangen.
            Somit fällt die Idee leider flach.
        • t_heinrich
          Lox Guru
          • 07.01.2016
          • 2070

          #215
          Hab mal bei Froggit direkt angefragt; mit leider ernüchterndem Ergebnis:

          Gibt es den Temperatur-/Feuchtefühler als Ersatzteil und wenn ja können davon mehrere an die Basisstation gekoppelt werden?
          ...an die WH2600SE können keine weiteren Thermo- Hygromter Sensoren angebunden werden.

          Kommentar

          • Alexander Richter
            Smart Home'r
            • 05.07.2018
            • 40

            #216
            Hallo zusammen,
            ich habe jetzt auch die Wetterstation WH2600SE. Der erste Eindruck ist sehr gut.
            Zwei Fragen habe ich an euch.

            Weiß jemand warum der kreisförmige Aufkleber am Gehäuse ist (Foto)? Muss der entfernt werden?
            Die Wetterstation hat keinen Helligkeitssensor. Aber in irgendeinem Beitrag hatte ich gelesen "Helligkeit (Wetterstation)". Kann die Helligkeit aus einem anderen Wert berechnet werden?


            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WH2600SE.jpg
Ansichten: 1041
Größe: 1,18 MB
ID: 198420
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #217
              Der Aufkleber ist bei mir auch drauf.

              Die Station hat einen Lichtsensor.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Alexander Richter
                Smart Home'r
                • 05.07.2018
                • 40

                #218
                Hallo Christian,
                wird der Lichtsensor als UV-Wert, welchen ich in "Live Data" sehe, angezeigt?
                In welcher Einheit wird der UV-Wert angezeigt; in lux? In "Station Settings" ist für den UV-Wert keine Einheit aufgeführt.

                Kommentar

                • Bullit
                  MS Profi
                  • 25.10.2018
                  • 549

                  #219
                  Solar Radiation reicht dir als Helligkeitswert nicht? Einfach mal die Einstellungen durchschauen. Dann müsste dir auffallen dass man auf LUX umstellen kann.

                  Kommentar

                  • The Spirit
                    LoxBus Spammer
                    • 11.09.2015
                    • 391

                    #220
                    Zitat von Bullit
                    Hey Andreas

                    Ich würde eher schauen, dass die Wetterstation anständig ihren Dienst verrichtet. Sowas ist bei mir nämlich noch nicht vorgefallen. Ich denke dass da wohl ein Empfangsproblem zu Grunde liegen könnte. Bei mir ist die Basisstation im Dachgeschoss und die Wetterstation aktuell noch auf dem Balkon des Obergeschoss. Aber nachher vom Dach zum Dachgeschoss wird die Verbindungsreichweite kaum ein Problem sein. Die Inneneinheit ist im Untergeschoss. Bei mir aktuell keine Empfangsprobleme. Wie sehen denn deine Distanzen aus?

                    Programmiertechnisch bin ich noch zu wenig tief drin als dass ich dir da weiterhelfen könnte. Denke es wird aber durchaus machbar sein. Das Problem wird sein, dass du dann wiederum schauen musst, dass in der Nacht, wo auch eine 0 als Wert kommt, das keine Probleme bereitet ;-)
                    Wetterstation steht im Garten und die Station im Arbeitszimmer. Luftlinie sind es ca. 20m und eine Außenwand.
                    Trotzdem bekomme ich hin und wieder eine 0 gelierfert.
                    Gibt es eine Möglichkeit diese 0 Werte wegzufiltern?
                    Hab schon mit dem Statusbaustein gespielt und als Validierung die Luftfeuchtigkeit (die ist nie 0) genutzt, aber irgendwie klappt das so einfach nicht.
                    Danke

                    Kommentar

                    • Donny86
                      Extension Master
                      • 30.06.2017
                      • 111

                      #221
                      Hallo zusammen,

                      die Wetterstation hat, sofern ich das richtig verstanden habe, ja "nur" einen Helligkeitssensor und nicht für jede Fassasde (Ost,Süd,West) einen Eigenen.

                      Da ich unbedingt eine akurate Beschattungssteuerung benötige, da mein Schlafzimmer gen Süden gerichtet ist, würde ich gern wissen wie ihr das mit dem einen Sensor löst? Nutzt ihr den Loxone Beschattungsbaustein und gebt den Helligkeitswert als Bedingung für die Automatik ein?

                      Ich bin der Meinung es gab mal ein How-To zur Interpolation/Simulation der Helligkeitswerte für die anderen Fassaden, finde dazu nur leider nichts mehr.

                      Ich bin gespannt auf eure Antworten.

                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Bullit
                        MS Profi
                        • 25.10.2018
                        • 549

                        #222
                        Da die Wetterstation gegen Süden ausgerichtet werden muss, verstehe ich nicht genau, wo dein "Problem" sein kann? Soweit ich in der Schule gelernt habe, ist die Sonne überwiegend im Süden. Von daher passen die Werte für mich persönlich immer. Auch die Loxone Wetterstation (gut, nicht dass die das Non-Plus Ultra wäre) hat nur einen Helligkeitssensor. Die WH hat übrigens einen Solarsensor. Misst also w/m2 und nicht nur LUX. Kannst natürlich auch LUX ausgeben lassen. Andere Wetterstationen, auch professionelle, haben nicht auf jeder Seite einen Helligkeitssensor.

                        Nur anhand der Helligkeit beschatten, finde ich sowieso recht ungenau. Es gibt durchaus Tage wo es sehr hell ist, aber die Sonnenstrahlung nicht so extrem hoch ist als dass eine Beschattung notwendig wäre. Meiner Meinung nach. Mit einem Haus wo 8 von 12 Fenster gegen Süden ausgerichtet sind, kann ich dir versichern, dass die WH2600 und ihre Sensorik für meinen Beschaffungsbedarf jederzeit gereicht hatte. Auch ohne Werte von allen Himmelsrichtungen.

                        Liebe Grüsse
                        Chris

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11238

                          #223
                          Der Unterschied zwischen tageshell und Sonnenschein ist an den Messwerten aus allen Himmelsrichtungen unterscheidbar. Für Beschattung absolut in Ordnung.
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                          • Donny86
                            Extension Master
                            • 30.06.2017
                            • 111

                            #224
                            Danke für euer Feedback. Hab oben direkt mal eine Himmelsrichtung unterschlagen. Die Ausrichtung des Zimmers ist Süd (ein Teil der Fenster) und West (restlichen Fenster). Das gleich bloß mit Süd/Ost Ausrichtung habe ich bei anderen Zimmern (z.B. Hauptbadezimmer). Daher ist es mein Ziel die Räume durch die Beschattung so hell wie möglich aber dennoch nur so warm wie nötig zu regulieren.

                            Ein konkretes Beispiel: Zimmer ist nach Süden und Westen ausgerichtet. Scheint die Sonne im Süden, sollen die Fenster im Süden geschlossen sein (Wärmeschutz), aber im Westen geöffnet ( Lichtquelle), wandert die Sonne weiter, "wechselt" die Beschattung.

                            Daher auch die Frage wie ihr die Sonnenrichtung detektiert/berechnet?

                            Aber es klingt ja schon einmal gut, dass man anhand der Werte die Sonnenstrahlung von der reinen Helligkeit unterscheiden kann. Jetzt fehlt nur noch eine gescheite Sonnenstandsberechnung. Nutzt ihr dafür die Loxone-interne Berechnung?

                            Kommentar

                            • Christian Fenzl
                              Lebende Foren Legende
                              • 31.08.2015
                              • 11238

                              #225
                              Den Einfallswinkel berechnet die AutoJalo von selbst. Da musst du garnichts machen.
                              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                              Kommentar

                              Lädt...