HowTo: Wetterstation Froggit / Renkforce / Ambient Weather WH2600 / WH2601 / WS-1400

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #91
    Hab mein Programm gerade vor mir, deswegen kann ich das gleich beantworten. :-)

    Ich verwende den UV-Wert für die eigene Tageslichterkennung mit Schwellwertschalter (statt der Tageslicht-Zeit):
    Nacht: <= 5
    Tag: >= 10
    Das verwende ich zum automatischen Herunterfahren der Rolläden abends

    Automatik-Beschattung mache ich über einen gleitenden Mittelwert (8 Zyklen/120 Sekunden) ab 50.000 Lux (aktueller Wert 14:52 Uhr bei mir: 88500 Lux). Zudem muss Innentemperatur über 23°C und Außentemperatur über 22°C sein.

    lg, Christian

    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • neonnt
      neonnt kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Funktioniert das bei dir problemlos über UV? Hier war es heute bewölkt und der Wert war nur noch bei UV 2, obwohl es erst 15 Uhr war.
  • beflosa
    Dumb Home'r
    • 21.09.2015
    • 25

    #92
    Danke für die schnelle Antwort. Bei mir stand die solar Radiation auf w/m2. Allerdings fand ich die angezeigten Werte doch sehr gering (aktuell 29 w/m2).
    Hab es mal auf Liux umgestellt und beobachte mal die Werte.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #93
      neonnt
      Ja, eigentlich schon!
      Kurz vor 6 Uhr,
      WS: UV 81
      WS: Solareinstrahlung ~2700 lux
      Ich hab dafür leider keine Statistik, aber die Rolläden schließen kurz bevor's wirklich dunkel ist.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • humerc
        Extension Master
        • 01.12.2015
        • 124

        #94
        @Christian
        Ich habe eine ganz ähnliche Programmierung geplant, könntest du deine Programmierung für die automatische Rollosteuerung in Verbindung mit der WS hier zur Verfügung stellen?

        Wär wirklich toll!

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #95
          Hallo humerc
          Hier einige Screenshots zu eigener "Tageslicht-Erkennung" und AutoBeschattungs-Aktivierung.
          Ich glaube, dass ich die Tageslicht-Erkennung deswegen mit UV gemacht habe, weil Lux früher auf 0 geht als der UV-Wert.

          Wenn du noch was dazu wissen willst (wo was herkommt, oder wo was hingeht), kein Problem. Ich denke, es ist selbsterklärend.

          lg, Christian

          EDIT: Weil das Forum die Originalnamen und Reihenfolge nicht übernimmt, hier kurz die Erklärung der Bilder!

          Eigene Tageslichterkennung
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 
Ansichten: 0
Größe: 40,1 KB
ID: 101526
          Statusbaustein dazu:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name:  Ansichten: 1 Größe: 43,4 KB ID: 101525
          Merker für Impulse für diverse Dinge im Programm erzeugen


          AutoBeschattung aktivieren
          (für zwei Geschoße, abhängig von Außen- und max. Raumtemperaturen des jeweiligen Geschoßes)

          Statusbaustein dazu:
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 06.06.2017, 17:26.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

        • humerc
          Extension Master
          • 01.12.2015
          • 124

          #96
          Wow! Das ging ja fix!

          Super, danke! Ich werd mir das heute Abend mal genauer ansehen.

          Danke und LG!

          Kommentar

          • Gast

            #97
            Damn it... und ich habe 3 Tage an einer Schaltung dafür gearbeitet... auf den gleitenden Mittelwert bin ich da nicht gekommen. Und ich habe einiges viel zu kompliziert gelöst... ok, nochmal umbauen, aber das wäre dann wahrscheinlich deutlich einfacher als meiner Lösung. Danke für den Wiki-Eintrag, Christian! Wirklich elegant gelöst.

            Kommentar

            • neonnt
              Extension Master
              • 28.08.2016
              • 166

              #98
              Christian Fenzl Vielen Dank das du das zur Verfügung stellst
              Gruß
              neonnt


              MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

              Kommentar

              • humerc
                Extension Master
                • 01.12.2015
                • 124

                #99
                Christian Fenzl: Ich habe da noch eine Frage zu deiner (wirklich tollen) Programmierung: Ich habe das jetzt eigentlich ziemlich ident Umgesetzt, stehe aber vor folgendem Problem: Am Abend wird bei mir (vor Sonnenuntergang) das Haus aufgrund der geographischen Lage von Schatten bedeckt, der Sensor meldet also zu wenig lux und Schaltet die Info auf AS auf Automatik Beschattung "aus". Dann tut sich aber nichts mehr. Ich hätte aber dann eigentlich gerne dass die Rollos nach oben fahren. Da die Automatik aber aus ist, tut er nichts mehr. Ich habe natürlich eingestellt, dass am Ende der Beschattungsperiode die Rollos raufgehen sollen, da er aber ja nie soweit kommt und die Automatik vorher ausgeschaltet wird (bzw. nicht mehr auf "1" steht) macht er dann nichts. Die Rollos verharren einfach auf der Beschattungsposition. Wie hast du das gelöst? Oder hast du das Problem nicht? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
                Zuletzt geändert von humerc; 11.06.2017, 19:31.

                Kommentar

                • Gast

                  #100
                  Auch wenn ich nicht Christian bin, vielleicht kann ich dir da trotzdem helfen :-)

                  Ich habe auch mit der Automatik herumgekämpft. Hauptsächlich wegen der Terrassentür. Ich habe zwar den W/m2 Wert und nicht Lux verwendet, aber es funktioniert trotzdem. Ich habe zum einen den Indikator "Sonnenschein", der aktiv ist, wenn die der Lux bzw. W/m2 Wert hoch genug ist. An dem Ausgang habe ich noch einen Tastschalter verwendet, der beim Aktivieren bzw. Deaktivieren über die "On-" oder "Off-"Flanke einen "Impuls Sonnenschein" oder einen "Impuls Bewölkung" auslöst. Damit kann man dann AR bei "Impuls Sonnenschein" und Cu bei "Impuls Bewölkung" auslösen.

                  Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter.

                  P.S. Kleiner Nachtrag: Ich habe die Hitzeschutztemperatur noch mit der Wettervorhersage kombiniert Wenn die Vorhersage weniger als 23 Grad vorhersagt, setze ich den Hitzeschutz auf 24 Grad, bei 23 bis 30 Grad setze ich den Hitzeschutz auf 23 Grad und bei über 30 Grad wird der Hitzeschutz auf 22 Grad gesetzt. Mag dem ein oder anderen komisch vorkommen oder zu hoch, aber wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung :-D Zumal man das ja nach eigenen Bedürfnissen anpassen. Auf jeden Fall fahren wir jetzt gerade diesen dynamischen Hitzeschutz im Testbetrieb und sind ganz zufrieden. Die Hitze ist nicht zu hoch und meine Frau (die es gerne sehr warm hat) friert nicht, wenn mal ein paar Tage schlechtes Wetter ansteht :-)
                  Zuletzt geändert von Gast; 11.06.2017, 20:15.

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Der virtuelle Eingang ist eine Art "Krücke" - du kannst auch einen virtuellen Schalter anlegen, der entweder aktiv oder passiv ist. Nutzt du diesen Schalter, stellst du ihn nach dem Zubettgehen auf "aktiv". Solange der Merker am Ausgang aktiv ist und bei der Automatikjalousie auf AD liegt, bewegt sich das nichts. AD ist vergleichbar mit DisMv an der Lichtsteuerung. Solange AD aktiv ist, passiert NICHTS :-) Das sollte dann wirklich dein Problem lösen. Da kann auf AS oder AR passieren, was will. AD wiegt stärker.

                  • humerc
                    humerc kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke Shogun, die Doku von Loxone ist dann aber nicht korrekt, da diese ja nur sagt "AD - sperrt die Automatik", Cu ist aber ein manueller Eingriff und wäre somit nach Loxone-Doku nicht gesperrt.
                    Ich versuche es jetzt erstmal mit der sicheren Variante:
                    - Abschaltung der Automatik auf AD
                    - Den Befehl für Cu bei "Bewölkung" lasse ich noch über ein UND laufen, welches prüft ob die Automatik eingeschaltet ist. Wenn dies der Fall ist, geht ein Impuls an Cu, wurde die Abschaltung manuell betätigt, lässt das UND den Impuls nicht durch und somit sollte auch kein Rollo im KiZi nach oben fahren.

                    Schwere Geburt, aber herzlichen Dank für deine Hilfe, ohne dich und Christian wäre ich nicht bis hierher gekommen

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    In dem Hilfe-Tipp steht "AD - Autopilot-Beschattung nicht erlaubt, wenn EIN". Daran habe ich mich orientiert. Und was soll ich sagen: funktioniert :-) Freut mich, dass es dich deiner Lösung näher gebracht hat. Das mit den "UND" Bausteinen habe ich auch gemacht, eigentlich viel zu viele :-) Die lassen sich durchaus kürzen. Spiel mal die Logik in der Simulation durch, habe ich auch gemacht. Funktioniert auf jeden Fall. Sonst wäre ich geliefert, wenn morgens um 5 Uhr die Rollladen hochfahren :-D Abgesehen davon, dass ich dann für den nächsten Tag schlecht gelaunt wäre :-D
                • humerc
                  Extension Master
                  • 01.12.2015
                  • 124

                  #101
                  Gast Danke für den Tipp! Werde ich gleich mal versuchen. Bei mir sollte ja dann der "Impuls Bewölkung" auf die betroffenen Rolläden ausreichen. Eine Reaktivierung ist in meinem Fall dann ja nicht notwendig.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #102
                    Das mit der Reaktivierung ist notwendig, weil durch Cu die Automatik deaktiviert wird und diese sich bei meinen Tests (vielleicht hab ich auch einen Fehler gemacht) nicht wieder aktiviert hat bei einem Trigger auf AS (wenn die Sonneneinstrahlung wieder hoch genug ist). Ich aber auch, wenn die Terrassentür auf ist und während dessen die Beschattung einsetzen sollte, sie es aber nicht kann, weil ich durch die Türsensoren den Rollladen blockiere (auch von Christian: http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Au...sition+bringen). Die Automatikjalousie ist halt auf Jalousie und nicht auf Rollläden ausgelegt. Bei Jalousien wird nachgefahren, bei Rollladen bleiben die einfach unten. Dafür musste ich den Workaround bauen, hat mich allerdings auch ein paar Tage gekostet, bis ich da wirklich alle Optionen, die für mich wichtig waren, realisiert hatte.
                    Zuletzt geändert von Gast; 11.06.2017, 21:12.

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #103
                      Wenn der Beschattungsausgang (AS und AR) abfällt, sollte (glaube ich) die Automatik aktiv bleiben, solange keine manuelle Bedienung erfolgt.
                      Hast du gesehen, dass das grüne A in der Visu verschwindet?
                      WENN die Automatik nämlich noch aktiv ist, müsstest du nur die Zeit bei Beschattubgsende heruntersetzen (z.B. -30 Minuten).
                      Selbst hochfahren, wenn keine Sonne mehr scheint, kann die AutoJalo ja garnicht, das muss man recht trickreich selbst bauen, wie das Gast gemacht hat.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar


                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Wenn so ein Lob von dir kommt, muss ich wohl wirklich was richtig gemacht haben :-) Der erste Entwurf war mit einigen UND/UNGLEICH Kombinationen (ich wollte ja die Rollladen auch wieder in die alte Position fahren). Aber jetzt läuft's richtig gut, diese verzögerten Impulse setze ich oft ein, da ansonsten oft die falsche Aktion zuerst ausgelöst wird. Also das Trickreiche habe ich mir bei den Loxwiki Einträgen von dir abgeschaut - das mit dem Hochfahren war dann mehr Kür als Pflicht. Aber meine Frau und ich mögen halt nicht den ganzen Tag im Dunkeln sitzen :-)

                      • Christian Fenzl
                        Christian Fenzl kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Cool dass du das durchgezogen hast! Ich hab es bei mir nicht eingebaut - ich bin sicher, da steckt auch stundenlanges Probieren drin!

                        Das selbst Hochfahren, wenn es zuzieht, ist etwas, was ich eigentlich als Funktion von Loxone erwarte, insbesondere, wo das Unternehmen mit Energieeinsparung und "50.000 Aktionen im Jahr sparen" wirbt.

                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ja, das verstehe ich auch nicht, dass die Rollläden dann nicht hochgefahren werden. Ich habe das jetzt einfach so gelöst:
                        Den gleitenden Mittelwert für die Abfrage, ob auch wirklich die Sonne scheint (nutze den W/m2 Wert statt des Lux-Wert und schaue ob der Watt-Wert über 385 liegt, hab's von 400 etwas angepasst). Danach lass ich gleichzeit einen Tastschalter immer wieder die Impulse Bewölkung oder Sonnenschein auslösen. Damit kann ich dann AR und Cu auslösen. Ähnlich habe ich das bei der Dämmerung (Gleitender Mittelwert vom UV-Wert kleiner 5 - das hab ich dann aus der Loxwiki kopiert ;-) ) gelöst. Ab und zu muss man noch mit verzögerten Impulsen arbeiten. Speziell bei der Sicherheitsabschaltung der Tür. Ich speichere die alte Position des Rollladen (Anleitung Loxwiki) und verzögere den Impuls der Sicherheitsabschaltung nochmals um damit AR auszulösen. Das heißt: wenn der Rollladen z.B. auf 40 % unten war, ich die Tür öffne fährt der Rollladen hoch. Nach dem Schließen der Türe fährt der Rollladen runter auf 40 %. Sollte aber nun während die Tür offen war die Beschattung über den "Impuls Sonnenschein" wieder ausgelöst worden sein, erhält der Rollladen zwar den Befehl auf 40 % runter zufahren, 2 Sekunden danach aber durch den Impuls Sicherheitsabschaltung quasi einen "Override" Befehl auf den AR um dann auf 60 oder 70 % runter zu fahren. Wie schon gesagt: ist etwas tricky mit den Rollladen...

                        P.S. Wir haben eine Wohnung mit komplett umlaufender Terrasse und somit 3 Balkontüren... daher MUSSTE ich das irgendwie lösen ;-)
                    • humerc
                      Extension Master
                      • 01.12.2015
                      • 124

                      #104
                      Danke für die vielen Anregungen.
                      Meine Automatik funktioniert soweit ja gut (mit der Schaltung von Christian). Die Rollos beschatten und fahren nach dem verschwinden der Sonne auf der jeweiligen Seite auch wieder hoch. Das Problem sind nur die 3 westlichsten Fenster. Hier fährt der Rollo ebenfalls, wie gewollt, runter. Da aber dann (geografisch bedingt) die Fenster relativ früh im Schatten liegen,wäre der Rollonoch etwa2 Stunden herunten, obwohl keine Sonne hinkommt. Dafür kann natürlich die Automatik nichts, ich muss also manuell eingreifen. Die Lösung von Shogun1978 sollte natürlich funktionieren. Aber nachdemEinwurf von Christian denke ich,dass ich hier (wieder mal) zu kompliziert gedacht habe. Vermutlich lässt sich mein Problem wirklich mit den Standardeinstellmöglichkeiten lösen. Das Fenster liegt auf etwa 290 Grad, der Rollo müsste aber schon nei ca. 260 Grad wieder rauffahren. Das sollte sich doch eigentlich mit dem Parameter DTe einstellen lassen, doch dieser geht ja nur von 0 bis 90 Grad, ich würde aber -30 Grad benötigen. Ich werde mich morgen damit mal etwas spielen und berichten.

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11238

                        #105
                        Aus Sicht des Fensters gibt's nur 0-90 Grad nach links und 0-90 Grad nach rechts.
                        Du gibst 30 Grad an, dann sollte es passen.
                        Die Parameter sind in der Doku samt Grafiken beschrieben.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        Lädt...