HowTo: Wetterstation Froggit / Renkforce / Ambient Weather WH2600 / WH2601 / WS-1400

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FRECH
    LoxBus Spammer
    • 07.08.2017
    • 262

    #346
    Hallo!

    Nach vielen Jahren Laufzeit hat bei meiner WH2601SE die Außeneinheit nichts mehr gesendet.

    Leider hat die Benachrichtigung über den Akku Zustand nicht funktioniert. Jetzt habe ich die Batterien getauscht, ich bekomme aber keine Werte.

    Muss man die Außeneinheit mit der Basiseinheit "verbinden"?

    Danke und LG

    Kommentar


    • L1L2L3
      L1L2L3 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Servus, ich hatte auch das Problem mit den Akkus. Durch einen Reset der Außen- und Basisstation funktionierte es wieder. Taste ist an der unteren Seite der Außenstation versteckt, bei der Basisstation auf der Rückseite.
      Gruß Peter

    • FRECH
      FRECH kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Reset- Taste bei der Außenstation habe ich schon probiert... Leider nichts gebracht...Blingt aber rot alle 16s...das wäre die "Übertragung"

      Wäre interessant, ob das rote LED leuchtet wenn man Reset drückt...
      Zuletzt geändert von FRECH; 10.09.2023, 20:33.

    • L1L2L3
      L1L2L3 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Resettasten schon mindestens 5sek drücken, es kann nicht schaden das ganze mal einen Tag stromlos liegen zu lassen.
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 969

    #347
    Normal nicht, wüsste nichtmal wie
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar


    • FRECH
      FRECH kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ok danke...
  • FRECH
    LoxBus Spammer
    • 07.08.2017
    • 262

    #348
    Es funktioniert jetzt wieder...Reset an Basisstation und Außenstation "gleichzeitig" hat geholfen...

    Jetzt ist die Frage, wie ich eine "low battery" simulieren kann...möchte dass die Meldung stimmt...werde trotzdem alle 2 Jahre die Batterie tauschen

    Danke an euch

    Kommentar

    • klenn
      Extension Master
      • 08.09.2015
      • 194

      #349
      Hat jemand von euch noch die Version 3.03 das BIN von der Wetterstation?
      Meine Basisstation ist kaputt und die neue hat 2.XX da ich nix in der LOX Config ändern will wollte ich nicht die neu benutzen.

      Kommentar

      • Houseruckiii
        Smart Home'r
        • 31.10.2016
        • 63

        #350
        Gug mal hier:




        Gefunden via:
        Note: The WS-0900-IP was discontinued and firmware updates are no longer supported. ONLY use 4.5.8 for a WS-0900-IP Download Latest Version: 4.6.1

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 289
Größe: 143,5 KB
ID: 420675

        Kommentar

        • The Spirit
          LoxBus Spammer
          • 11.09.2015
          • 391

          #351
          HI,
          ich hab noch eine alte WH2600 seit 2019.
          Jetzt sind meine Akkus auch durch.
          Was nimmt man da jetzt am besten als Ersatz?
          Normale Akkus von Ikea hab ich hier einige als AA liegen.
          Oder Andere?
          Danke

          Edit:
          Wenn ich das im Wiki Richtig gelesen habe, brauche ich wohl
          Alkali-Mangan Sekundärzellen
          Hab da leider nix gefunden.
          Hat da jemand nen Bezug für mich? Gerne auch Aliexpress oder dergleichen.
          Soll ja nicht zu teuer sein.
          Danke
          Zuletzt geändert von The Spirit; 27.04.2024, 12:03.

          Kommentar

        • klenn
          Extension Master
          • 08.09.2015
          • 194

          #352
          Ich hab mittlerweile normale alkali Batterien drinne 2x im Jahr tauschen und fertig

          Kommentar

          • roadrunnner
            Smart Home'r
            • 03.09.2015
            • 67

            #353
            Ich benutze Ansmann NiZn-Akkus, die funktionieren sehr gut. Ich muss etwa alle 1 1/2 bis 2 Jahre nachladen.

            Gruss

            roadrunnner

            Kommentar

            • FRECH
              LoxBus Spammer
              • 07.08.2017
              • 262

              #354
              Hallo!

              Weiß jemand, ob man einen froggit dp100 zusätzlich an die WH2601 koppeln kann?

              Beste Grüße

              Kommentar

              • The Spirit
                LoxBus Spammer
                • 11.09.2015
                • 391

                #355
                Zitat von roadrunnner
                Ich benutze Ansmann NiZn-Akkus, die funktionieren sehr gut. Ich muss etwa alle 1 1/2 bis 2 Jahre nachladen.

                Gruss

                roadrunnner
                kann man die aber auch an der "alten" wh2600 nutzen? Dachte, das geht nicht, da die nicht über das solarpanel geladen werden.
                Danke

                Kommentar

                • roadrunnner
                  Smart Home'r
                  • 03.09.2015
                  • 67

                  #356
                  Zitat von The Spirit

                  kann man die aber auch an der "alten" wh2600 nutzen? Dachte, das geht nicht, da die nicht über das solarpanel geladen werden.
                  Danke
                  Also ich habe eine "alte" WH2600 bzw. die gleiche Außenstation an einer HP1001 und kann mir nicht vorstellen, dass die Akkus ohne Nachladung solange halten.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...