Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dieser Bereich ist für fertige Lösungen gedacht. Nutze bitte für Diskussionen die anderen Bereiche.
Ich hatte das Phänomen schon einmal wahrgenommen (und es kommt womöglich öfter vor), wie im Wiki-Artikel beschrieben.
Hier gab's dazu auch schon eine Meldung.
Entweder der Webserver der Wetterstation hat einen Bug, oder der Miniserver baut die Verbindungen nicht sauber ab, was wiederum den Webserver der Station fertig macht.
In der 3.0.8er Firmware der Wetterstation ist ein Fix, der in diese Richtung geht, ich hab aber selbst noch nicht upgedated.
Das wäre einen Versuch wert.
lg, Christian
Ja, es ist definitiv der Webserver der Wetterstation. Nach einem Update ist die Wetterstation zwar noch einmal "eingefroren" aber mein Netzwerk wurde nicht wieder gejammt! Gefühlt läuft die Station nach dem Update stabiler...
Vielen Dank für die Hinweise!
Leider ist der Update-Vorgang hängengeblieben und ich erreiche jetzt die Basisstation nicht mehr...
Versuche gerade über Ermitteln der statischen IP weiterzukommen, gelingt aber nicht.
Markus
Zur Zeit läuft die 3.0.8, muss sagen sehr stabil!,
bei meiner ersten Wetterstation, ging nach dem Update auch nix mehr! Musste sie dann umtauschen.
versuch mal einen HW Reset,.. Bleib aber länger als 5 sec am Rsetbutton...
Ganz herzlichen Dank an alle Unterstützer,
aktuelle Firmware 3.1 läuft und bisher mit unproblematischem Seitenaufbau!!
Vielleicht hilft es ja noch jemandem, nach vielen Fehlschlägen war wohl die exakte Reihenfolge entscheidend:
1. Basisstation Power off
2. ip-tool starten, kann zwar Station nicht finden, aber egal
3. Firmware-Datei auswählen und Update starten, dann erst:
4. Basisstation Power on
5. wird von ip-tool sofort gefunden und Update gestartet, danach automatisch von DHCP neue/alte ip-Adresse erhalten!
Also vielen Dank und schönen Rest-Sonntag allen,
Markus
habe meine WH2600 ebenfalls erfolgreich ans Netz genommen.
Habe dann auch gleich auf Firmware "ambient weather observerIP 3.1" geupdated
und nun habe ich leider keine Anzeige mehr vom Luftdruck. Zuvor funktionierte alles.
da hast du Recht. Der Innensensor wird von mir garnicht verwendet. Ist noch original verpackt.
Aber ist das nicht der Außen-Luftdruck? Gestern Abend vor dem Update stand da nämlich noch was von 1025hpa.
Ich bin außerdem der Meinung, dass ich vor dem Update noch die Outdoor-Sensor ID ändern konnte bzw. den Typ.
Jetzt ist das ausgegraut. Oder ist in der Calibration ein Fehler?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar