Wasseruhr per Zeiger auslesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 718

    #31
    Bei mir haben die Stadtwerke neulich die Wasseruhr gewechselt. Ist genau dieselbe Wasseruhr wie vorher. Allerdings bekomme ich den Sensor nicht mehr zum laufen.

    Bin am überlegen einfach eine zusätzliche Uhr mit Impulszähler in der Wasserleitung einzubauen.

    Oder gibt es mittlerweile bessere Lösungen?

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2070

      #32
      Zitat von Gargamel

      Bin am überlegen einfach eine zusätzliche Uhr mit Impulszähler in der Wasserleitung einzubauen.
      Genau so hab ich es gelöst, nachdem ich bei unserem Wasserversorger nicht weiterkam.

      Gruß Thomas

      Kommentar


      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hab mich damals hier nach gerichtet:

      • Gargamel
        Gargamel kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ach so… Dachte du hast eine zusätzliche Wasseruhr eingebaut die einen Impulszähler integriert hat.?

      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi, ja hab ich, der Link war nur die Beschreibung, wie es in Loxone integriert wird.
        Den Shop scheint es nicht mehr zu geben, auf der Rechnung steht folgendes:

        Einstrahl – Wohnungswasserzähler GSD8-R Q3 4 (Qn 2,5), DN 20, Baulänge 130 mm, G 1" Warmwasser, 1 Imp. / Liter
        8-stelliges Rollenzählwerk Inkl. 2 Dichtungen und Plombiermaterial Druckstufe PN16 MID R100H-R50V mit Impulsausgang
    • Iluminatus23
      LoxBus Spammer
      • 07.08.2016
      • 231

      #33
      Ist wohl die beste Lösung! Aber hat keiner das Problem mit dem Eingebrannten?

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #34
        Hab mir die Teile dafür besorgt... mir fehlt nur noch die Zeit zur Umsetzung :-)


        Kommentar


        • Iksi
          Iksi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich habe das schon geraume Zeit ohne Probleme am laufen. Ist echt Mega. Hat vor allem den Vorteil dass du keinen Impuls verpassen kannst. Wird halt immer richtig abgelesen.
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #35
        Die Anleitung hab ich 2018 gemacht und seither läuft das Ding ohne einbrennen.
        Einmal hab ich mir selber die Justierung verstellt aber sonst läuft es sehr zuverlässig.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Gargamel
          MS Profi
          • 16.12.2018
          • 718

          #36
          Habe gerade den hier gefunden. Würde der an einem digitalen Eingang funktionieren?

          Kommentar


          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Jap. Passt.
            Je nach Einsatzzweck noch drauf achten, ob für Trinkwasser geeignet.

          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hier wird ein Reedkontakt eingesetzt also brauchst du ein Gegenstück im Zähler selbst. Kein Geber im Zähler = kein Impuls
            Set mit Zähler und Impulsgeber würde schon gehen aber der wäre wieder extra zum Zähler vom Wasserwerk.

          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            AlexAn ja aber darum ging es doch bei der Frage: eigener Zähler inkl. Impulsausgang.
        • NilsG
          LoxBus Spammer
          • 09.04.2019
          • 352

          #37
          Zitat von jensmh
          Ich hab seit einigen Wochen von den Stadtwerken einen neuen Wasserzähler, auf den einfach ein Impulszähler aufgesteckt wird. Der Impulsgeber (Cyble Sensor V2) hat < 80 Euro bei den Stadtwerken gekostet und liefert pro Liter einen Impuls. Billig, ohne Schrauben am Zähler und genau
          Ich konnte das einfach beantragen bzw. sogar nur melden:
          Musste nur von einem Installateur "verbaut" bzw. verplombt worden sein.
          Dann Vordruck mit Zählernummer alt/neu - Zählerstand alt/neu und dann einreichen.

          Ok, ich komme vom Dorf Vlt. geht sowas da noch n bissl weniger bürokratisch.

          Kommentar


          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich komme auch vom Dorf und mir wurde gesagt, sowas wird nur bei "größeren" Betrieben zur Verfügung gestellt.
            Was denn "größer" bedeutet, konnte man mir auch nicht erklären. :-P

          • Gargamel
            Gargamel kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nachteil wäre halt in diesem Fall das die Wasseruhr ja alle 6 Jahre getauscht werden muss oder?

            Ich dachte mir das ich einfach eine zusätzliche Wasseruhr mit Impulsgeber einbaue die einmalig um die 50€ kostet. Die brauch ich dann auch nicht alle 6 Jahre tauschen weil sie ja nur mir zur Visualisierung dient.
        Lädt...