Anwesenheit per Wlan feststellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spion
    Smart Home'r
    • 30.08.2015
    • 94

    #16
    Vielen Dank....
    Super Idee funktioniert prima..

    LG
    Thomas

    Kommentar

    • jdlwguard-loxone
      Smart Home'r
      • 10.11.2015
      • 53

      #17
      Aufgrund der Empfehlung des Users dott und aus weiteren Rechechen im Internet habe ich eine Lösung zusammengebaut, welche ich unter dem loxwiki vorstellen möchte.

      Kommentar

      • tholle
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 829

        #18
        jdlwguard-loxone , gefaellt mir sehr gut. Ich wuerde allerdings noch einen kleinen Hinweis mit einstellen, dass das ganze bei iOS-Geraeten nicht ohne Weiteres funktioniert, da diese im Standby das WLAN deaktivieren. Somit kann eine Anwesenheit erst festgestellt werden, wenn das iOS-Geraet aktiv beim Betreten des Hauses aus dem Standby geweckt wird.
        Alternative hierzu ist GEOFENCING. Hierzu gibt es bereits ein kleines Howto. Mit GEOFENCY (iOS-App) umgehe ich das WLAN-Standby-Problem.

        Gruss,
        tholle

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hey
          Weisst du, wie ich in der Geofencing App den Radius kleiner als 100m machen kann? Finde leider nichts dazu.. :-(
      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7260

        #19
        Zitat von tholle
        jdlwguard-loxone... dass das ganze bei iOS-Geraeten nicht ohne Weiteres funktioniert, da diese im Standby das WLAN deaktivieren. Somit kann eine Anwesenheit erst festgestellt werden, wenn das iOS-Geraet aktiv beim Betreten des Hauses aus dem Standby geweckt wird.
        Genau deswegen mag ich das mit dem WLAN nicht, Android kann man zwar WLAN wach halten, aber das saugt Batterie.
        Zuletzt geändert von hismastersvoice; 01.02.2016, 12:28.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • jdlwguard-loxone
          Smart Home'r
          • 10.11.2015
          • 53

          #20
          tholle

          Ich habe den Hinweis mit iOS und der Problematik mit dem Standby-Betrieb gesehen.
          Ich werde daher zum testen das iPhone mal extra unter Beobachtung stellen und schauen wie es sich verhält.

          Nach wieviel Minuten geht denn das iPhone in einen wirklichen Tiefschlaf?



          hismastersvoice

          Das Android-Handy ist meines Erachtens immer mit dem WLAN-Netzwerk verbunden und schaut nach E-Mails, WhatsApp, Facebook etc. und das registriert die FritzBox!.

          Mit dieser Methode frage ich nur die FritzBox ab. Nicht das Handy. Weder beim Android-Handy noch beim iPhone.

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Bei Android kannst es je nach Software einstellen zB bei meinem OnePlus kann ich wählen ob immer oder nicht.
            Zuletzt geändert von hismastersvoice; 01.02.2016, 12:29.

          • tholle
            tholle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            mein iPhone ist nach ca. 10 sek nicht mehr erreichbar.
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7260

          #21
          Du fragst die Fritzbox ab...
          Aber wenn mein Telefon noch im Srandby ist registriert die FB doch auch nicht das du da bist da noch nicht in der GB

          Oder???
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • jdlwguard-loxone
            Smart Home'r
            • 10.11.2015
            • 53

            #22
            Wie geschrieben, ich werde es mal testen ob die Handys (Android und iPhone) sich im Heimnetz (FritzBox) abmelden.
            Nach einer Stunde Test ist das Android und iPhone immer noch sichtbar, in dieser Zeit habe ich es nicht angefasst.

            Leider kann ich nicht sagen wie lange das Handy weg sein muss damit die Fritzbox das Handy als nicht mehr online registriert. Auch das wird getestet. :-).

            Und wie der erste Kontakt nach einer Abwesenheit ist.
            Zuletzt geändert von jdlwguard-loxone; 08.01.2016, 20:45.

            Kommentar


            • tholle
              tholle kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              mach mal ein Ping auf dein iPhone und schicke es dann in den Standby. Nach ca. 10 sekunden duerfte es nicht per pingbar sein.
          • jdlwguard-loxone
            Smart Home'r
            • 10.11.2015
            • 53

            #23
            Hmm, in der Tat ist das iPhone zumindest per ping nicht mehr zu erreichen.

            Jetzt beobachte ich mal, wie lange das Handy noch in der Fritzbox angemeldet bleibt. Denn das Skript fragt ja ob das iPhone noch im WLAN vorhanden ist.


            Zur Sicherheit frage ich mal:

            Hat einer von euch ein Exchange-Konto oder ein Push-Mail Konto auf dem Konto eingerichtet. Bei mir wäre dass der zumindest der Fall und evtl. meldet sich daher das Handy öfter im WLAN an.

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7260

              #24
              Push-Mail = häufige Anfrage...

              Dank kann es durchaus sein, ich frage nur alle 15 min. ab
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • jdlwguard-loxone
                Smart Home'r
                • 10.11.2015
                • 53

                #25
                Ich habe folgenden Test gemacht.

                Testobjekte waren
                • ein iPhone 5S
                • und ein Android-Handy mit Custom Rom Cyanogenmod 13.0


                Test
                • Abwesenheit simuliert durch Ausschalten der Handys
                  • Es hat hat ca. 5 Minuten benötigt, bis die FritzBox merkte das die Handys nicht mehr da waren.
                    • Dies ist sogar aus meiner Sicht positiv zu sehen, da es dadurch länger braucht bis das Haus in den Standbymodus geht
                • Nach Ausschalten der Handys habe ich mich weit genug vom Haus entfernt um nicht im WLAN-Bereich zu sein,
                  • Ausserhalb des WLAN-Bereiches habe ich dann die Handys wieder eingeschaltet und dem Haus genähert ohne die Handys aktiv zu nutzen und sie wurden wieder von der FritzBox erkannt.

                Jetzt werde ich in der Nacht mal die PUSH-Funktion auschalten und schauen ob die Handys weiterhin von der FritzBox erkannt werden.

                Kommentar

                • Gast

                  #26
                  Hallo

                  Ist bei dem Problem vom iPhone verbindet nicht konstant mit Wlan jemand weitergekommen?

                  Kommentar


                  • Christian Fenzl
                    Christian Fenzl kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Dafür gibt es aktuell keine Lösung, weil man das beim iPhone nicht einstellen kann.
                • BSiege
                  LoxBus Spammer
                  • 04.10.2015
                  • 248

                  #27
                  Als Netzwerker würde ich bei der iPhone-Ping-Problematik den Hebel etwas anders ansetzen: Nicht via icmp sondern über arp. Auch wenn die Geräte extrem auf Stromsparen optimiert sind, sind sie doch im Halbschlaf und reagieren ziemlich Zeitnah auf einkommende Meldungen. Also würde ich eher darauf ansetzen auf einem Knotenpunkt die arp-table zu überwachen. Die MAC-Adresse ist eindeutig und auf eine fixe IP kann verzichtet werden. Aber eben, da müsste bei vorliegender Lösung zu viel umgekrempelt werden.
                  Ich selber mache es noch einfacher, ich greife einfach den WLAN-Controller ab... FHEM https://github.com/calmh/unifi-api und http://forum.fhem.de/index.php/topic...3dr7#msg325212

                  oder für FritzBox-WLAN gibt es diesen Ansatz http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenh...emote_Fritzbox (etwas Scripting-Skills vorausgesetzt)
                  Zuletzt geändert von BSiege; 06.02.2016, 10:08. Grund: Typo(s)

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo BSiege

                    Ich habe auch ein Unifi Controller und bin sehr interessiert an deiner Version. Gibt es irgendwo eine Schritt für Schritt anleitungen für neulinge in diesem Bereich? Werde nächste Woche mein Rasperry Pi erhalten und Inbetrieb nehmen. (Bin nicht ganz von gestern was Netzwerktechnik angeht, aber Programmierungen dieser Art sind mir noch sehr neu..)

                    Danke für deine Antwort

                  • BSiege
                    BSiege kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Nein, Schritt für Schrittanleitungen kenne ich nicht. Probieren/Studieren ;-) Aber mein Grundprinzip ist, dass ich möglichst alles einfachst Aufbereite und schlussendlich per UDP auf den Miniserver weitergebe. Z.B Temperaturen, Anwesenheiten, Meteo allgemein.
                    Was meine Scripte gemeinsam haben ist dieses Perl-Schnipsel, das Wertepaare abschickt.

                    PHP-Code:
                    #!/usr/bin/perl
                    use strict;
                    use IO::Socket::INET;
                    my ($socket,$data);
                    #  We call IO::Socket::INET->new() to create the UDP Socket 
                    # and bind with the PeerAddr.
                    $socket = new IO::Socket::INET (
                             PeerAddr   => 'miniserver01:7000',
                             Proto        => 'udp'
                         ) or die "ERROR in Socket Creation : $!\n";
                    #send operation
                    $socket->send("$udpdata[0]=$udpdata[3]");
                    $socket->close(); 
                    
                    Zuletzt geändert von BSiege; 06.02.2016, 10:43. Grund: Das ist mir jetzt zu blöd, die code-tags in vBullentin wandeln Anführungszeichen nach &quote;
                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7260

                  #28
                  Ich habe mal zum Spaß das ganze getestet.
                  Fritzbox 7490 FW6.5
                  Iphone iOS 9.3 (Beta)

                  Das iPhone ist seit Tagen nicht unerwünscht aus dem Netz verwunden.
                  So lange ich zu Hause bin und die FB abfrage ist das iPhone anwesend, der Akku scheint auch nicht schneller leer zu werden.

                  Allerding gibt es etwas störendes...
                  Wenn ich das Haus verlasse o. WLAN aus mache meldet die FB kurz das es weg ist, und nach ein paar Sekunden ist es wieder da.
                  Dann dauert es ca. 5Min. bis es wieder als abwesend von der FB gemeldt wird.
                  Galaxy S6 funktioniert ohne diesen Fehler.

                  Mit dem Fehler kann man leben, und es funktioniert.


                  Allerdings habe ich das Perl-Script aus dem Wiki in sofern abgeändert das es nicht ein Log-Datei schreibt, sondern direkt einen VI schaltet.
                  Das hat aber nichts mit der eigentlichen Funktion zu tun sondern ist für mich nur viel einfacher in der weiteren Verarbeitung.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar


                  • tholle
                    tholle kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Was genau meinst du mit FB abfragen? Also das du mit FB die FritzBox meinst verstehe ich, aber was fragst du genau wie ab. Und heißt das, dein iPhone geht kappt im Standby nicht die Netzwerkverbindung? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

                    Gruß,
                    Tholle
                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7260

                  #29
                  tholle
                  Bei der FritzBox kann man über SOAP diverse Dinge abfragen...
                  Schnittstellendokumentation für Entwicklungen im FRITZ!Box-Umfeld


                  Unter anderem eben auch den Bereich der angemeldeten WLAN Geräte.
                  Das ganze sieht dan so aus... Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: wlan.png
Ansichten: 962
Größe: 3,9 KB
ID: 26570
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: wlan2.png
Ansichten: 988
Größe: 14,3 KB
ID: 26571


                  Hier sieht man auch schön den Fehler...
                  7:06 aus dem Haus...
                  7:07 wieder da obwohl ich (iPhone) schon weg war
                  7:14 wird das iPhone nun nicht mehr von der FB als anwesend angezeigt.
                  18:42 bis jetzt hat sich das iPhone nicht abgemeldet, das war auch die letzten Tage so

                  Das ganze passiert über ein Script (Perl) das auf einem Raspi läuft.

                  Mein iPhone kappt das Netzwerk schon denke ich, aber es scheint von der FB oder dem iPhone regelmässig ein alive Signal zu kommen.
                  Allerding kann ich nicht sagen ob es an der Software von FB und iPhone liegt da ich ja ein Beta drauf habe.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar


                  • tholle
                    tholle kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Vielen Dank.. Da tun sich ja ganz neue Moeglichkeiten zum "spielen" auf. Ich weiss gar nicht, wann ich das alles machen soll.. Bei Loxone/Raspi und seinen Moeglichkeiten hat man mehr und mehr den Eindruck, dass man durch einen riesigen Baumarkt laeufen wuerde und alles haben oder ausprobieren will...
                • Gast

                  #30
                  Nun will ich hier auch mal meinen Senf dazu geben.

                  Ich habe (da ich nur Android-Geräte zuhause hab) das ganze mit Tasker und einen den Plugin UDP-Sender gelöst.

                  Sobald mein Smartphone im der nähe meines Zuhauses ist sendet es per UDP einen Anwesenheitsbefehl alle 10 Minuten an den Server, dort wird der Anwesenheitsbefehl dann 11 Minuten gespeichert. Der Speicher wird also mindenstens alle 10 Minuten durch das Smartphone nachgetriggert.

                  Ich schalte damit meine Heizung Tagsüber in die Komfort-Temperatur.

                  Kommentar

                  Lädt...