8 Kanal - Relais Modul RS485 / 10A
Einklappen
X
-
hast du immer alle boards angeschlossen? Wenn ja, probier mal nur einesSmarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug) -
Ja hab ich vorhin auch mal ausprobiert - ohne Erfolg. Werd wohl morgen mal den Aufbau neu machen und mit der Ansteuerung eines boards anfangen. Die spannungsversorgung der boards hab ich auch schon von 12V auf 24V umgelegt um hier keinen potentialunterschied zu haben. GND der Schnittstelle hab ich auch schon testweise mit den boards verbunden. Eventuell muss mir eine zweite RS485 Extension holen vielleicht hat die einfach nen TrefferKommentar
-
Hi,
ja hab’s jeweils wieder neu in den Miniserver geladen. Über den Online-Zustand seh ich ja auch das die Daten laut Monitor gesendet an die Boards gesendet werden. Nur kommt da anscheinend nichts an. Ich werd meinen Aufbau nochmal neu verdrahten und eventuell den Abschlusswiderstand mal weglassen eventuell bringt das ja was.Kommentar
-
Hi,
also ich hab einen kleinen Erfolg zu vermelden. Wenn ich ein Board direkt an die RS485 Extension anschließe, ohne Abschlusswiderstand kann ich Relais ansteuern, sobald ich den Abschlusswiderstand abklemme gehts nicht mehr. Ein zweites Board wenn angesteckt ist (mit der jeweiligen Adresse über die Dip-Schalter) können beide Boards nicht mehr angesteuert werden. Sowohl mit als auch ohne Abschlusswiderstand. Hat jemand noch ne Idee wie ich am besten meine restlichen Boards zum laufen bekomme?
Besten Dank schonmal für die UnterstützungKommentar
-
Ja ich hab anklemmen gemeint. Das Verhalten ist auch wenn ich die Boards wechsel und dementsprechend auf die ID 1 umstelle immer das gleiche.
Ich hab auch weng rumgetestet:
Wenn ich zwei Boards in Reihe hab kann ich jeweils nur das erste Board erreichen. Das geht aber auch nur dann wenn kein Abschlusswiderstand am letzten Board eingeklemmt ist. Die Status LED Tx leuchtet auch deutlich schwächer auf als wenn ich nur ein Board an der Extension angeschlossen habe.
Beim Anschluss von nur einem Board an der Extension ist’s auch egal ob mit oder ohne Abschlusswiderstand. Ich verwende übrigens als Buskabel ein Twisted Paur Adernpaar eines Cat7 Kabels aber ohne Schirm. Mir kommt’s so vor als ob die Signalstärke der Extension nicht ausreicht. Kann man die irgendwie erhöhen?
Am Miniserver liegen übrigens glatte 24V (habe ein 10A Netzteil verbaut das sollte eigentlich ausreichen) an. Die Boards werden mit einem separaten 12V Netzteil versorgt.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Kommentar
-
gnd der netzteile ist verbunden? zeig mal die Einstellungen der Extension.Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
Naja bei den beiden Netzteil sind jeweils der GND mit PE verbunden. Ich werde morgen mal die Versorgungsspannung erhöhen. Bei der Extension und beim Miniserver sind ja bis zu 28V zulässig. Eventuell bringt das ja was.
Vielen Dank schonmal für die TippsKommentar
-
GND mit PE????
Wer macht so was? GND ist ein eigenes Potenzial und hat nichts am PE zu suchen.
Alle GNDs der Netzteile verbinden und das PE muss weg! -
gnd und pe gehören da nicht zusammen. auch die Erhöhung der spannung bringt nix. mach das was hismastersvoice sagte
-
-
Hi,
also das entfernen des GND vom PE und untereinander verbinden der beiden GNDs der Netzteile war auch ohne Erfolg. Ich hab zudem den GND Anschluss an der Extension auch mal mit den Anschlüssen an den Boards verbunden was auch keine Besserung gebracht hat. Ebenfalls hab ich mal die Boards mit den gleichen Spannungsversorgung wie die Extension verbunden auch ohne Erfolg.
Ich kann nur ein Board aktuell betreiben (mit oder ohne Abschlusswiderstand ist egal). Sobald das zweite Board angeschlossen wird funktioniert das Ansteuern entweder gar nicht mehr (mit angeklemmten Abschlusswiderstand) oder die Signale werden fehlerhaft übermittelt (andere Relais ziehen an / ohne Abschlusswiderstand).
Ebenfalls war eine Spannungserhöhung auf 25V DC ohne Erfolg.
Kommentar
-
Hi,
hab grad mal das Netzteil getauscht -> kein Erfolg. Aktuell kann ich nur ein Board ansteuern und das geht auch nur noch ohne Abschlusswiderstand. Werde mir wohl eine zweite Extension besorgen. So langsam glaube ich das die einen Schuss hat.
Kommentar
-
Hi,
also aktuell warte ich noch auf eine neue Extension. Ich hab mir aber parallel mal ein IO -Modul von Haus-Bus (Sowohl 16 Ein- als auch Ausgänge) besorgt. Dieses kann ich auch nur betreiben solange ein Teilnehmer im RS485 Bus eingebunden ist. Sobald ich ein Relaisboard anschließen klappt die Datenübertragung nicht mehr, bzw. die Ausgänge werden nicht mehr geschaltet. Eingänge kommen noch über den Bus rein.
Schöne GrüßeKommentar
Kommentar