Wie aber geht das jetzt.
- Registrieren auf www.weatherlink.com und die eigene Station anlegen. Dort bekommt man dann eine Device ID, einen Key und einen API Token
- In Loxone einen virtuellen http Eingang anlegen und mit dem Link wie am Bild dargestellt fütter. Als User setzt man die Device ID ein, als Passwort das von der Registrierung und den API Token
- Danach kann man virtuelle http-Eingänge anlegen wie beispielhaft in den beiden nächsten Bildern dargestellt. Speziell beim Niederschlag muss man halt von inch auf mm umrechnen. Aus der xml Datei kann man rauslesen was auch immer man wissen möchte.
Kommentar