SMA Wechselrichter per Modbus auslesen am Beispiel SMA SB3600 SE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1261

    #46
    Hallo,
    Ich habe den SB3600 SE zusammen mit dem Home Manager und dem Energy Meter im Betrieb. Die Werte für Verbrauch und Bezug lese ich direkt aus dem SB3600 mit aus und nicht vom Energymeter. Habe das Register gerade nicht im Kopf, ist aber in der Liste vom SB3600 einfach zu finden....bin gerade im Zug.
    Interessanterweise werden auch Daten geliefert wenn der WR nachts aus/im Standby ist.
    60s Abfragezyklus ist kein Problem. Der WR hat eher mal Probleme wenn man den MS öfter schnell hintereinander neu startet und die Abfragen zu oft kommen. Dann hilft nur Neustart de WR


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Kommentar

    • Steva88
      Smart Home'r
      • 08.02.2016
      • 75

      #47
      Zitat von Nobbi75
      Hallo,
      Ich habe den SB3600 SE zusammen mit dem Home Manager und dem Energy Meter im Betrieb. Die Werte für Verbrauch und Bezug lese ich direkt aus dem SB3600 mit aus und nicht vom Energymeter. Habe das Register gerade nicht im Kopf, ist aber in der Liste vom SB3600 einfach zu finden....bin gerade im Zug.
      Interessanterweise werden auch Daten geliefert wenn der WR nachts aus/im Standby ist.
      60s Abfragezyklus ist kein Problem. Der WR hat eher mal Probleme wenn man den MS öfter schnell hintereinander neu startet und die Abfragen zu oft kommen. Dann hilft nur Neustart de WR


      Gesendet von iPad mit Tapatalk
      Wäre nett, wenn du mal nachschauen könntest.. Hab zwar den 3600TL21, sollte sich aber denke ich nicht so groß unterscheiden...

      Kommentar

      • Gast

        #48
        Doch nur der SBxxxx SE erkennt das Energy Meter, die normalen TL21 können damit nichts anfangen, brauchen sie ja nicht weil sie keine Batterie haben.

        Kommentar

        • tubist88
          Smart Home'r
          • 01.04.2016
          • 82

          #49
          Hat es schon mal jemand geschafft, Modbus Parameter zu SCHREIBEN? Lesen geht dank diesem tollen Forum. Konkret möchte ich in einem Sunny Island den Batterieladestrom einstellen.
          MS mit Modbus, 1-wire, Air. Überwacht/steuert: 3xPV mit 16kWp. LiFeYPo4 8 kWh. Aquarea LWWP 5kW Split, ST und Pelletkessel. 2 BEV an Keba P20. Teilweise Beleuchtung über Homematic

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Und wenn das ganze dann noch per Python Script von meinem Raspberry Pi aus ginge, wäre das genau die Lösung für mein Problem.
            Zuletzt geändert von Gast; 25.07.2016, 21:45.
        • Gerrit
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 939

          #50
          Die Modbus TCP Unterstützung ist jetzt übrigens auch für die Tripower STP 5000 - 12000 TL-20 verfügbar: STP 5000TL/6000TL/7000TL/8000TL/9000TL/10000TL/12000TL-20 Firmware-Update für Sunny Explorer (ab Version 1.07.23.R) oder WebBox mit Bluetooth® mit Wireless Technology. Bitte unbedingt vorher das beiliegende READ_ME.pdf und die Updateanleitung lesen! // STP 5000TL/6000TL/7000TL/8000TL/9000TL/10000TL/12000TL-20 firmware update for Sunny Explorer (from version 1.07.23.R) or Sunny WebBox with Bluetooth® Wireless Technology. It is mandatory that you read the attached READ_ME.pdf and the update manual beforehand.

          Die Modbus Register Übersicht wurde aber noch nicht aktualisiert, aber mit dem Beispiel hier aus dem ersten Beitrag funktioniert es schon mal! Denke mal die anderen Register IDs stimmen dann auch überein.

          Kommentar

          • Gast

            #51
            Hat die TL20 Version jemand eingebunden also irgendwie hab ich da fehler drin glaub ich.

            Kommentar

            • dr_dee
              LoxBus Spammer
              • 10.10.2015
              • 273

              #52
              Hallo,

              ich habe einen STP 7000TL-20 bei mir eingebunden.
              Was willst du denn genau machen?

              Gruß Lars
              Wohnhaus Baujahr 2013
              2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
              Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

              Kommentar

              • Gast

                #53
                Einfach nur Daten Empfangen Leistung Spannung usw

                Kommentar

                • dr_dee
                  LoxBus Spammer
                  • 10.10.2015
                  • 273

                  #54
                  Wie hast du deinen Wechselrichter denn genau eingebunden? Speedwire ist erforderlich. Wie weit hast du es in deinem Programm angelegt?
                  Wohnhaus Baujahr 2013
                  2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
                  Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

                  Kommentar

                  • Gast

                    #55


                    War die falsche Datei, hab diese und geht bis Spannung fast alles .

                    Kommentar


                    • dr_dee
                      dr_dee kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ist doch gut.
                      Welche Spannung meist du? Ich lese die DC-Spannung aus. Diese muss nur durch 100 geteilt werden. Dann passt es.
                  • HeikoSch
                    Smart Home'r
                    • 26.09.2015
                    • 35

                    #56
                    Hallo, ich habe beim meinem Tripower 9000TL-20 über das Firmwareupdate Modbus "nachgerüstet". Aber ohne die "Modbus" Extension kann ich keine Daten vom SMA-Wechselrichter empfangen, oder?

                    Gruß

                    Heiko

                    Kommentar

                    • Gerrit
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 939

                      #57
                      Zitat von HeikoSch
                      Aber ohne die "Modbus" Extension kann ich keine Daten vom SMA-Wechselrichter empfangen, oder?
                      SMA bietet eine Modbus TCP Schnittstelle an. Modbus TCP kann bereits der Miniserver, die Modbus Extension ist für Modbus RTU! (Steht aber tatsächlich schon an sehr vielen Stellen im Forum)

                      Kommentar

                      • Matti
                        LoxBus Spammer
                        • 25.08.2015
                        • 265

                        #58
                        Hallo Heiko,

                        habe den gleichen Wechselrichter. Seit einem FirmwareUpdate vor ca. 1 Jahr kann das Gerät nun auch über Modbus TCP ausgelesen werden.
                        Klappt einwandfrei, etwas weiter oben im Thread findest Du die Datei in der alle auslesbaren Parameter aufgelistet sind... Aber die meisten braucht man wohl eh nicht...

                        Grüße

                        Matthias
                        gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

                        Kommentar

                        • HeikoSch
                          Smart Home'r
                          • 26.09.2015
                          • 35

                          #59
                          Aber ohne Modbus Extenxion von Loxone geht gar nichts, oder?

                          Kommentar

                          • Gerrit
                            MS Profi
                            • 26.08.2015
                            • 939

                            #60
                            HeikoSch du hattest meine Antwort überlesen oder? Denn da steht die Antwort drin

                            Kommentar

                            Lädt...