SMA Wechselrichter per Modbus auslesen am Beispiel SMA SB3600 SE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeikoSch
    Smart Home'r
    • 26.09.2015
    • 35

    #61
    JA, überlesen. Sorry. Danke.

    Kommentar

    • Stemi
      Dumb Home'r
      • 23.02.2016
      • 17

      #62
      Guten Abend,

      könnte bitte einer von euch die Datei nochmal hochladen und zur Verfügung stellen?

      Wäre super
      Danke

      Stemi

      Kommentar

      • KirO
        Smart Home'r
        • 13.06.2016
        • 65

        #63
        nun habe ich auch mal eine frage bezüglich meiner konfiguration.

        ich habe nun nach ewigem Suchen endlich den fehler gefunden, dass der billige Baumarktswitch, welcher durch den Elektriker installiert wurde, kein Modbus durchlässt.

        Nun habe ich es geschafft und kann auch über Radzio Modbus Master Simulator die werte abfragen. Leider funktioniert das über Loxone immer noch nicht.


        Zu meiner Installation:
        - SB 5.0
        - SB Storage
        - SB Home Manager

        der Zugriff gelingt nun auf den SB 5.0 und dem Storage.

        In Loxone habe ich alles so eingestellt, wie es in den Bildern zu sehen ist. Leider keine werte... Jemand eine idee?

        DANKE!

        Kommentar

        • Stemi
          Dumb Home'r
          • 23.02.2016
          • 17

          #64
          Hi,

          hast du die beiden Geräte einmal komplett Stromlos gemacht? Das hat bei mir geholfen.

          Kannst du mal einen Screener deiner UDP Konfig schicken aus Lox

          vg
          Stemi

          Kommentar

          • KirO
            Smart Home'r
            • 13.06.2016
            • 65

            #65
            Zitat von Stemi
            Hi,

            hast du die beiden Geräte einmal komplett Stromlos gemacht? Das hat bei mir geholfen.

            Kannst du mal einen Screener deiner UDP Konfig schicken aus Lox

            vg
            Stemi
            Moin. Ja das hatte ich gemacht, habe aber den Fehler schon gefunden. Ich hatte, warum auch immer, http:// vor der ip Adresse. Das wollte Loxone nicht. Nun geht endlich alles! Danke noch mal für das tolle tutorial.

            Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

            Kommentar

            • KirO
              Smart Home'r
              • 13.06.2016
              • 65

              #66
              Ich habe noch eine kurze Frage:

              Ich hab den SB 5.0 und mitlerweile habe ich alles am laufen bis auf die Gesamtübersicht:
              hier sagt Loxone dass ich schon 1,6 mwh erzeugt habe (wäre ja nicht schlecht :P).

              Mit was muss ich den Eingang
              Ep Analogeingang aktuelle Gesamtproduktion Gesamte Energie, die von der PV Anlage bereits produziert wurde, zum aktuellen Zeitpunkt (Zählerstand) kWh
              verbinden ?

              Ich finde dazu in der Exceltabelle von SMA nicht wirklich was passendes, was mit meinen Onlineaufzeichnungen vom Sunnyportal übereinstimmt.

              jemand eine Idee?

              Danke!

              Kommentar

              • Stemi
                Dumb Home'r
                • 23.02.2016
                • 17

                #67
                Guten Morgen,

                ich lese hierzu folgendes register aus und bekomme auch bei mir den Wert richtig dargestellt

                30531 Register (Screenshot) hier wird der kwh Wert ausgelesen.

                Klappt bei mir ohne Probleme

                Vg

                Stemi

                Kommentar

                • Gerrit
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 939

                  #68
                  Hat zufällig jemand von euch auch das SMA Power Control Modul installiert, wodurch der EVU über Rundsteuerempfänger / RSE die Leistung in 3 Stufen begrenzen kann? Mich würde interessieren, an welchem Wert/Register ich das per Modbus auch mitbekomme. So eindeutig ist die Beschreibung nicht und wir hatten bisher keine Begrenzung vom EVU.

                  Kommentar

                  • nickjag
                    Dumb Home'r
                    • 02.10.2016
                    • 17

                    #69
                    Hallo
                    Ich habe auch den SunnyBoy 3600 SE,

                    könnt ihr nicht mal eure Config zum download bereitstellen mit den wichtigsten auslese Pararmetern aus dem SunnyPortal? das wäre super hilfreich.

                    Gruß

                    Kommentar

                    • nickjag
                      Dumb Home'r
                      • 02.10.2016
                      • 17

                      #70
                      Hallo,

                      ich habe nun fast alle werte aus dem Sunny Island auslesen können, doch mir fehlt eine idee wie ich den Wertt für die Energieleistung der Batterie auslesen kann da ich dort ja auch einen + und - Wert für Laden und Entladen benötige für den Eingang Ps am Energiemonitor.

                      Wäre cool wenn jemand einen anhaltspunkt für mich hätte...

                      Gruß Bastian

                      Kommentar

                      • Gast

                        #71
                        Hi,

                        Kann mir jemand helfen?
                        Welche Werte muss ich in der Excel Tabelle suchen?
                        Ich tue mich schwer mit den englischen Bezeichnungen.
                        Ep:
                        Pp:
                        Ev:
                        Pv:
                        Ed:
                        AIe:

                        "Power" mit bei mir 30775 ist scheinbar die Produktion also PP.
                        Ich hab einen STP 9000TL-20 678

                        Ah Ich habe die Werte Grid feed in gar nicht bei mir... Help
                        Zuletzt geändert von Gast; 11.06.2018, 10:35.

                        Kommentar

                        • Gast

                          #72
                          Ich glaube mehr als was ich in dem Bild gemacht hab, kann ich da gar nicht dranhängen?
                          Der Wechselrichter hat die Werte nicht. Aber ich kenn mich auch sehr schlecht aus.

                          Kommentar


                          • dr_dee
                            dr_dee kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Soweit ich das sehen kann ist das so richtig. Der Wechselrichter weiß ja nicht, was Bezug bzw. Einspeisung ist.
                        • a.stecher
                          Smart Home'r
                          • 03.11.2015
                          • 68

                          #73
                          Super Sache, danke für die vielen Tipps, funktioniert einwandfrei.... !
                          (Habe STP 10000 TL20 und Sunny Island 4.4 für den Akku, kann beide Geräte per Modbus abfragen.)

                          Da der Link auf der SMA-Seite vermutlich von Zeit zu Zeit wechselt hier die aktuelle Info:
                          Entdecken Sie die Modbus Protokoll-Schnittstelle von SMA: Profitieren Sie von Einfachheit und Flexibilität bei der Integration von Wechselrichtern.


                          Dort findet man unter "Downloads" dann den Abschnitt
                          "Technische Information - Modbus-Schnittstelle / Technical Information - Modbus Interface"
                          und dort wiederum stehen in der Excel-Tabelle die Modbus-Register für die jeweiligen Geräte.

                          Und ein Tipp zur oben gestellten Frage von Gast, was denn die gesuchten Werte "auf englisch" bedeuten:
                          das im Zip enthaltene deutsche Pdf und die englische Excel-Tabelle nebeneinander halten.

                          Kommentar

                          • Asd1234
                            LoxBus Spammer
                            • 03.01.2016
                            • 278

                            #74
                            Hallo
                            Können die SMA Wechselrichter ( SMA Tripower STP 10000L )Modbus TCP oder Modbus RTU?

                            Kommentar

                            • stoeff99
                              Extension Master
                              • 11.07.2017
                              • 146

                              #75
                              Wenn es ein aktuelles Modell ist, dann Modbus TCP. Unser WR mit Jahrgang 2017 hat TCP.
                              Mit der Modbusliste von Sunny hatte ich die wichtigsten Daten in kürzester Zeit in die MS Logik einlesen können.


                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...