Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dieser Bereich ist für fertige Lösungen gedacht. Nutze bitte für Diskussionen die anderen Bereiche.
SMA Wechselrichter per Modbus auslesen am Beispiel SMA SB3600 SE
Den Sunny Tripower 10.0 kannst du ganz normal einrichten und auslesen, wie die anderen SMA WR auch. (kommen halt noch die Batterie Werte dazu)
Die Registerwerte wurden auf den Seiten vorher genannt, oder einfach die SMA Pramameterliste runterladen.
SMA STP10.0-3SE-40 SMART ENERGY Hybridwechselrichter Sunny Tripower 10.0
Hallo, würde mich sehr freuen, wenn jemand mittlerweile eine Vorlage parat hat für den Sunny Tripower 10.0, dass nicht jeder das neu zusammen basteln muss.
Vielleicht hat Stefan86 mittlerweile was?
Vielen Dank!
Hallo,
ich bin gerade noch ziemlich neu in der Loxone Welt. Ich bin gerade dabei unsere PV Anlage inkl. Batterie und die Hausverbräuche in Loxone zu integrieren. Die Beiträge hier haben schon richtig gut geholfen, also erstmal ein großes Dankeschön an jeden hier, der sich die Zeit nimmt sein Wissen zu teilen.
Hier mein Hardware Setup:
Loxone Miniserver 2. Gen
SunnyHome Manager 2.0
BMZ Hyperion 15kwh Batterie
Sunny Tripower 5.0
Sunny Tripower 10.0
Sunny Tripower X 12.0
Es gibt zwei Sachen, die ich in Loxone nicht hinbekommen. 1. Der SHM2 hat die Daten vom Hausverbrauch, zumindest werden Sie in der SMA App angezeigt. In dem Beitrag habe ich auch gelesen, da viele von Euch den Hausverbrauch über die WR auslesen konnten. Ich bekomme nur den Netzbezug vom WR (Register: 30865). Kann mir wer von Euch erklären, wie ich den Hausverbrauch vom WR bekomme? Also das was insgesamt gerade verbraucht wird. 2. Beim Batteriewechselrichter habe ich die Herausforderung, dass ich unter dem Register 30775 die DC Leistung abrufe. Hier ist das Problem, dass wenn die Batterie geladen wird, der abgerufene Wert die aktuelle PV Leistung minus die Ladung an den Batteriespeichers entspricht. Wenn die Batterie entladen wird ist der abgerufene Wert die aktuelle PV Leistung plus die Entladung der Batterie. Habt Ihr hier ein Tipp, wie ich von dem Wechselrichter nur die aktuelle PV Leistung abrufe? Ziel ist es bei allen drei WR die aktuelle PV-Leistung/Erzeugung auszulesen um die aktuelle Gesamterzeugung zu errechnen.
Leider habe ich dazu keine konkrete Hilfestellungen gefunden oder habe sie durch meine Unwissenheit nicht verstanden.
Konkret würden mir die von Euch verwendeten Register helfen um die beiden oben beschriebenen Herausforderungen zu lösen. Screenshots von Loxone Config würde natürlich auch helfen, wenn Ihr mehrere Werte verarbeitet um auf den benötigten Wert (z.B. Hausverbrauch) zu kommen.
Ich bin über jede Unterstützung dankbar. Auch gerne per Mail oder andere Wege, wenn mich wer an die Hand nehmen möchte um Erfahrungen zu teilen. :-)
Vielen lieben Dank.
Leider ist es nicht möglich die Daten direkt aus dem SHM zu bekommen, ich habe es zumindest nicht geschafft…
Du kannst nur alle Verbraucher plus die Erzeugung (inklusive Batterieladung) addieren und dann die Differenz bilden.
An einfachsten ist es aber wenn du einen Leistungsmesser in der Leitung hast, der dir den Wert liefert. Entweder den Zähler direkt auslesen oder einen zusätzliche Modbus Zähler.
Hast du die Register auch probiert?
Leistung Einspeisung 30867
Leistung Einspeisung 32341
Beim Hybrid Wechselrichter addiere ich diese Werte für die Aktuelle PV Leistung (plus die zusätzlichen Wechselrichter) und ziehe dann die Batterieentladung ab.
Sonst stimmen die Werte nicht mehr, wenn du z.b. PV Ertrag hast aber die Batterie zusätzlich liefert.
Leistung 30775
Momentane Batterieladung 31393
Momentane Batterieentladung 31395
Für den Batterie Zähler habe ich einfach beide Werte an dem Eingang:
Momentane Batterieladung 31393
Momentane Batterieentladung 31395
Laden = positiver Wert / Entladen = negativer Wert
Danke Matthias, das hat mir sehr weitergeholfen und als du es geschrieben hast, ist es mir auch wie die Schuppen von den Augen gefallen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Genauso gehts mir jetzt wieder... bei unserer PV Anlage konnte endlich die Begrenzung aufgehoben werden sodass wir jetzt auch einspeisen können. Das erkennt aber natürlich Loxone nicht, da ich nur den Netzbezug habe und die PV Erzeugung und er sich den Hausverbrauch so zusammenrechnet. Auf die Daten des SHM2 komme ich ja wegen dem Hausverbrauch nicht dran.
In der Modbus Schnittstellenbeschreibung bei SMA sollte ich meines Verständnisses durch die Adresse 30867 die aktuelle Einspeiseleistung auslesen können. Es kommen jedoch umplausible Werte zurück. Der 5.0 und 10.0 geben gleiche Werte zurück aber nicht den Gesamtwert und der 12X gibt was anderes zurück. Beim 12X bin ich mir aber nicht sicher ob es dort die gleiche Modbus Adresse ist.
Hast du da erneut ein Tipp für mich? Liest du die aktuell in Netz eingespeiste Energie aus den Wechselrichtern raus?
Nur so würde ich in Loxone die richtigen Werte wieder angezeigt bekommen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar