Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dieser Bereich ist für fertige Lösungen gedacht. Nutze bitte für Diskussionen die anderen Bereiche.
Okay, dann werde ich mir noch eine Tastatur besorgen und das testen. Hoffe der Server funktioniert danach noch
Wäre es auch besser den Musikserver direkt an der FRITZBox anzuschließen anstatt über den Switch? Spielt die Qualität der LAN Kabel auch eine Rolle?
Habe mir damals CAT7 Kabel im Internet bestellt, ic meine die waren nicht arg teuer.
Sollte dies auch eine Fehlerquelle sein dann würde ich mal die Kabel austauschen...
Okay, dann werde ich mir noch eine Tastatur besorgen und das testen. Hoffe der Server funktioniert danach noch
Wäre es auch besser den Musikserver direkt an der FRITZBox anzuschließen anstatt über den Switch? Spielt die Qualität der LAN Kabel auch eine Rolle?
Habe mir damals CAT7 Kabel im Internet bestellt, ic meine die waren nicht arg teuer.
Sollte dies auch eine Fehlerquelle sein dann würde ich mal die Kabel austauschen...
Das Kabel wird funktionieren. Du kannst mal gucken ob die LEDs leuchten am LAN Port. Du solltest da blinkende Lämpchen sehen wenn Aktivität mit dem Switch statt findet. Hängen noch andere Geräte am Switch die funktionieren?
Der Switch funktioniert, dort hängen auch noch andere Geräte die funktionieren.
Habe gerade den Musikserver direkt an die FRITZBox auf LAN 1 gehängt. Leider das selbe Verhalten!
Es sind noch 3 Spotify Accounts konfiguriert und an die 5.000 Lieder auf der Festplatte gespeichert.
Vielleicht ist ja das der Grund warum es so lange braucht bis sich Miniserver und Musikserver verbinden?
Obwohl eigentlich noch 730 GB freier Speicher frei sind....
Gargamel - du hast Recht, der Start dauert bei mir auch 1:50 bis tatsächlich Musik gespielt wird.
Habe mir den Ablauf mal genau angesehen, habe aber keinen Monitor und Tastatur zur Hand, daher nur visuell und akustisch:
0 Sek: Klick auf Touch Surface um Musik zu starten
2 Sek: der Server beginnt den Bootvorgang und man hört wie die Amps eingeschaltet werden (Trigger)
40 Sek: Man hört wie die Amps wieder abgeschaltet werden, da keine Musik kommt
1:42: Man hört erneut wie die Amps getriggert werden und einschalten (bis hierhin blinkt auch die rote Lampe am Musikserver beim Ein/Aus Schalter)
1:48 Musik spielt (Ab hier leuchtet auch die Lampe beim Ein/Aus Schalter grün).
Mein Musik Server hängt direkt am UniFi Switch, am Netzwerk wird es bei mir nicht liegen,
da der Server instant reagiert und hoch fährt. ( orli )
Ganz genau so ist es bei mir auch! Wie alt ist dein Musikserver? Meiner ist von 2016.
Kannst du mal folgendes testen..
-Musikserver Starten
-Mit Handy/Laptop oder PC mit IP ADRESSE auf die
Oberfläche des Musikservers gehen während er startet
-schauen wie lange es dauert bis sich die Schnittstelle App/MS verbindet
Sollte das bei dir auch so lange brauchen wie bei mir dann haben wir das selbe Problem!
Nach 32 Sek konnte das Webinterface aufgerufen werden und hat das Grundgerüst angezeigt
Nach ca. 1 Minute stand "Schnittstelle App/Miniserver antwortet" kurz auf grün "antwortet", nach 5 Sek. war das wieder weg.
Nach 1:20 wurde das Webinterface dann mit Daten gefüllt Netzwerk Daten wie IP und Co sind sichtbar, danach werden die Musikzonen ganz Recht eingeblendet
Nach 1:38 Schnittstelle App/Miniserver antwortet parallel spielt Musik
Musicserver starten, nach ca 1 Minute ist die Weboberfläche erreichbar, aber alle Felder sind leer.
Nach 1:40 Min startet die Musik.
Dann Start gesendet
Nach ca 1 Minute ist die Weboberfläche erreichbar. Aber alles leer.
Nach 1:40 startete die Musik
Also ziemlich deckungsgleichmit Christofs Zeitmessungen
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Tja so verschätzt habe ich mich am Anfang auch - bekommt man gar nicht mit wie lange es tatsächlich dauert, solange man nicht mit stoppt.
Jetzt kommt es mir im Nachhinein umso länger vor...
THX - Naja ich hoffe mal dass ich mir keinen neuen Music Server kaufen muss, sondern die v2 per Update erhalte, so wie es damals vom Casatunes Server war.
Optimal wäre ja wenn ich meinem Server in dem Schritt eine SSD spendieren könnte und Loxone mir dann die Lizenz wieder frei schaltet.
Es gab doch schon eine Beta die per Update kam aber nachdem hier im Forum davon berichtet wurde es rausgenommen. Ich denke die Features werden auch für "alte" Musikserver nachgeliefert, wer bessere Hardware (SSD etc) will, muss einen neuen kaufen.
Okay dann scheint es wohl normal zu sein das der Musikserver bis zu 2 Minuten braucht vom EINschalten bis zur Musikwiedergabe.
Wenn jemand den Musikserver für die Alarmanlage benutzt dann sind die 2 Minuten viel zu lange oder man ist gezwungen den Musikserver eben Angeschaltet zu lassen.
Eigentlich hatte ich vor den Server immer auszuschalten wenn wir aus dem Haus sind oder wenn wir Nachts schlafen. Aber genau da ist bei uns auch der Alarm scharf!!
Das kann ich dann wohl so vergessen!!
Ein neuer Musikserver mit besserer Hardware und der neuen v2 Software wäre natürlich mega!
Aber da musst dann wahrscheinlich für 8 Zonen wieder 2500€ hinlegen was ich sicher nicht machen werde!
Also hoffen wir mal das das Update auf V2 eine Besserung bringt!
Finde die Idee von simon_hh gar nicht schlecht eine separate innensirene zu installieren die dann am besten auch gleich den Gong von der Klingel übernimmt wenn jemand vor der Haustür steht! ( beim klingeln gibt es auch eine leichte Verzögerung wenn der Server im Standby ist )
Dann wären die wichtigen Sachen die sofort funktionieren müssen ( Klingel, Alarm ) vom Musikserver unabhängig was mir persönlich ein besseres Gefühl geben würde!
Es gibt schon Glocken/Sirenen die über Funk oder WLAN funktionieren. Leider habe ich keine Ahnung ob es funktionieren würde sowas in Loxone einzubinden??? Vielleicht sogar mit einem LoxBerry Plugin oder so..???
( Wenn das jemand versucht und Schaft umzusetzen spendiere ich ihm eine Glocke/Klingel )
Wow... Eine externes Gerät installieren. Wieder mal, Loxone hat ein nicht zu Ende gedachtes Produkt wie das Nightlight Air mit der zu hellen Beleuchtung für ein Schlafzimmer und wir müssen bei den teuren Produkten selber etwas basteln.
Wenn ich denke was ein MusikServer kostet geht das hat nicht. Vor allem weil Loxone damit auch wirbt.
Ich finde das ist bei diese Preis/Leistung echt nicht mehr gerechtfertigt.
Ich bin im großen und ganzen schon ein „Loxone Fan“ und ich würde es auch wieder installieren lassen wenn ich nochmals Bauen würde.
Nur was mich auch richtig nervt ist wenn man teure Sachen kauft die dann nicht so funktionieren wie man es verspricht - siehe Alarm und KlingelVerzögerung wegen Musikserver !!
Für mich war 2015 als ich gebaut habe Loxone ein Fremdwort. Mein damaliger Elektropartner hat mir damals Loxone vorgeschlagen worüber ich heute dankbar bin. Also laß ich die Doku von Loxone durch und erkundigte mich über die Produkte.
Wenn einer Laie dann gesagt wird das man keine separate Klingel oder Alarmanlage mehr braucht wenn man den Musikserver installiert dann glaubt der Kunde das halt.
Die Freude über den Musikserver war dann bald vorbei als wir eingezogen sind und die ersten Gäste geklingelt haben. Bis ich an der Haustür war, waren die nämlich schon wieder fast futsch.
Heute würde ich eine ganz normale Klingel installieren die unabhängig vom Musikserver funktioniert!!
Und wenn man das dann dem Support meldet bekommt man noch antworten wie „ überprüfen sie ihre Anschlüsse und lassen sie den Musikserver am besten immer eingeschaltet“ oder so ähnlich...
jo, stand da mal, da habe ich wohl auch meine Zeit her...
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
@ hismastersvoice dein Server braucht 12 Sekunden bis die Musik spielt. Mir leuchtet ein das eure Server schneller hochfahren wegen der SSD usw. Aber warum verbindet sich dein Musikserver schneller mit dem Miniserver als es der Originale Musikserver tut? Die Verbindung Musikserver/Miniserver hat doch nichts mit der Hardware des Musikservers zu tun oder lieg ich da falsch??
der MusicServer4Lox ist nicht wie ein Loxone Musicserver angeschlossen und verbunden.
Der originale Musicserver wird als Netzwerkteilnehmer in der config eingebunden und Du kannst direkt mit den Musicserver Zonen Bausteinen einbinden... Wie es bei dem MS4Lox aussieht habe ich nicht bis zum Ende verfolgt, aber auf jeden Fall ist das manuell eingebunden, also lauter, leiser, an /aus, etc...
siehe hier: https://www.loxforum.com/forum/proje...erver4lox-beta
und hier:
Ich hatte mich damit nicht zu Ende auseinander gesetzt, da ich schon einen 8 Zonen Server hier hatte. Hätte ich keinen originalen Server, würde ich mir auch so ein Teil bauen. Vorallem weil hismastersvoice hier wirklich sehr tolle Arbeit, auch mit der FAQ usw., geleistet hat
Genau so ist es wie simon_hh schreibt.
Der MS4L ist nicht wie der org. Server in die Oberfläche integriert und interessiert sich nicht für den MiniServer.
Es werden nur Befehle vom MS an den MS4L gesendet und Titel Lautstärke Sync etc zu MS übertragen.
Die eigentliche Bedienung läuft über WebUI oder App.
Deswegen spielt der Server sofort nach dem die Player gestartet sind und das sind sie in meinem "zugegeben" optimierten Fall nach 12 Sekunden.
Jetzt mal ehrlich, die „Idee“ mit der separaten Klingel/Alarm gefällt mir anhand der Umstände immer besser.
Es gibt bestimmt noch einige die gerne eine „normale“ Klingel nachrüsten würden, allerdings nicht auf den Türsteuerungsbaustein verzichten wollen da dieser ja ein Bild macht wenn es klingelt.
Dazu müsste dann entweder die jetzige Klingeltaste die neue Funk/WLAN Glocke aktivieren oder man macht eine neue Klingeltaste an die Haustür die dann die dazugehörige Glocke aktiviert UND den Impuls zum Türbaustein gibt damit ein Bild gemacht wird???
Wäre sowas grundsätzlich möglich oder kann ich das gleich mal vergessen??
Wieso willst du was abklemmen und neu verkabeln?
Du bekommst doch das Klingelevent jetzt schon in der LoxoneConfig mit, sonst könnte ja auch der Musik Server nicht klingeln.
Du schließt jetzt nur irgendwo einen 24V Gong an und steuerst diesen Gong dann über Loxone an, das kannst du auch parallel zum Musik Server machen,
dann hörst du, wenn der Musik Server an ist, den Gong auch über den Musik Server und parallel leutet der verkabelte Gong.
Das Problem ist „irgendwo einen 24V Gong anschließen“. Habe leider damals beim Hausbau keine Dose etc. für eine Klingel vorgesehen und jetzt wüsste ich nicht wo ich den Gong anschließen könnte.
Ist ja auch egal...
Hätte es nur interessant gefunden wenn man den Gong mit einer WLAN Klingel über Netzwerkbefehle ansprechen könnte.
Z.b. mittels dem MQQT Plugin von Christian Fenzl Klingel ist nicht gedrückt = Status 0, Klingel wird gedrückt Status = 1 und WLAN Klingel Gongt und Türsteuerungbaustein macht ein Bild.
Aber ob sowas funktioniert weiß ich nicht weil ich zu wenig Ahnung davon habe 🤨
hismastersvoice Kann der MS4Lox eigentlich synchron vom Line-In (o.ä.) abspielen? Also kann man damit z.B. den TV mit der MS4Lox synchronisieren? Oder liegt die Verzögerung allgemein an dem Logitech Teil?
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Ich habe auch seit dieser Woche einen Musikserver, Loxone Verstärker und die Intercom.
ich verwende den Nano IO Air zum ansteuern einer Klingel mit 230V. Mit dem anderen Ausgang soll es zum Trafo für das Türschloss gehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar