Per default kommt keine Meldung, warum auch?
Music server standby loxone config
Einklappen
X
-
nein der Musicserver fährt dann einfach in den Standby, ausser Du baust Dir eine Logik, dass Du eine Meldung bekommst, wenn der Musicserver nicht erreichbar ist.
Per default kommt keine Meldung, warum auch?Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung-
Komischerweise kommt bei mir auch MANCHMAL die Fehlermeldung „Gerät offline“...
Bin aber auch noch nicht drauf gekommen warum dies ab und zu passiert -
Aktuell tritt die Meldung bei mir auch nicht mehr auf.... Vor paar Monaten war kam die Meldung jedes mal -
Ich habe bei mir die Autokonfig durchlaufen lassen, da wurde auch der "Musikserver Aus" Befehl angelegt. Mir ist aufgefallen, dass ich die Offline Meldung bekomme, wenn ich manuell über die App den Betriebsmodus "Abwesend" setze. Schalte ich das Haus via Dreifachklick in den selben Modus, kommt die Meldung nicht. Bin dem aber noch nicht genauer nachgegangen.
-
-
-
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)Kommentar
-
Wie hab ihr es denn gelöst mit dem Standby und wieder aufwecken? Bei mir funktionierts mal und mal nicht...
Ich schicke meinen Server bei Abwesend und Schlafen in den Standby und Anwesend und die Q1 Ausgänge beim Alarm sollen ihn wieder aktivieren....
Habe einen Schalter für die Visu eingebaut... auf Tr gehen Anwesend und die Alarme und auf R gehen Schalfen und Abwesend...
Ist es nicht auch so wenn ich z.B. den Musicserver über den Betriebsmodus Schlafen in den Standby schicke und es sollte ein Alarm ausgelöst werden sind ja beide Modi aktiviert bekommt dann der Server nicht in dauerschleife die Befehle EIN/AUS?Zuletzt geändert von andreas221988; 10.03.2020, 06:31.Kommentar
-
Kommentar
-
Einfach alle Zonen zusammen über einen verzögerten Impuls - wenn alle aus sind, beginnt die eingestellte Verzögerung zu laufen und schaltet dann aus.
Wird vor Zeitablauf wieder eine Zone eingeschaltet, zu wird der verzögerte Impulse Zurück gesetzt und es kommt zu keiner Abschaltung -
Genau so wie maxw mach ich das auch mit 30min.
Außerdem wird der MS auch mit Aktivierung der Alarmanlage abgeschaltet.
Einziges Problem ist dass dann die Türglocke nicht mehr wirklich sinnvoll ist, wenn der MS aus ist, aber da lasse ich mir jetzt zusätzlich zum blinkenden Licht auch eine Meldung via Alexas im Haus ausgeben...
-
Hallo zusammen,
ich häng mich mal hier dran.
Ich habe das seltsame Phänomen, dass ich den MusicServer nicht aus dem Tiefschlaf bringe mit der Fritzbox 7430. Mit der Cable Fritzbox 6490 war das problemlos möglich. Unterschied ist hier, dass die 6490 Gigabit LAN Ports hat, die 7430 nicht.
Allerdings wenn der Music Server im Tiefschlaf ist und ich das LAN-Kabel aus- und wieder einstecke (egal ob an FB oder am MS), dann funktioniert das aufwecken...
Gibt es hier eine Lösung oder brauche ich eine FB mit Gigabit Ports?Kommentar
-
aaah, gerade gesehen, dass die Fritzbox 7430 kein 1GBit LAN hat, auch nicht einstellbar.
Dann weiß ich auch nicht, sorry...
probiere doch mal das aus:
Mithilfe von Wake on Lan können Sie Ihren Computer über das Netzwerk starten. Wie Sie dies in der Fritzbox einrichten können, zeigen wir Ihnen in unserem Praxistipp Schritt für Schritt zum Nachmachen.
gefunden über google "fritzbox 7430 WOL".
Dann aber schauen, dass der Musikserver nicht dauerhaft online ist.Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizungKommentar
-
Tach zusammen,
ich klinke mich hier mal ein.
Ich möchte per Betriebsmodi "Anwesenheit" und "Nachts" den Music Server an und ausschalten.
Ausschalten bzw. "Energiesparmodus" laut App funktioniert.
Beim Einschalten zeigt er auch "Music Server" startet in der App an, aber danach ist das Ding offline und ich muss den Taster am Gerät betätigen.
Muss ich noch etwas anders machen? Hat jemand eine Idee?1 BildKommentar
-
Nur weil du den Musikserver einschaltest bzw. aufweckst, beginnt er noch nicht zu spielen. Er wüsste ja nicht welche Zonen er bespielen soll.
Da musst du noch was dazu bauen, für die Zone(n) die dann auch gleich spielen sollen.
Kommentar
-
Tach zusammen,
ich klinke mich hier mal ein.
Ich möchte per Betriebsmodi "Anwesenheit" und "Nachts" den Music Server an und ausschalten.
Ausschalten bzw. "Energiesparmodus" laut App funktioniert.
Beim Einschalten zeigt er auch "Music Server" startet in der App an, aber danach ist das Ding offline und ich muss den Taster am Gerät betätigen.
Muss ich noch etwas anders machen? Hat jemand eine Idee?
Der Support sagte, es könnte mein Managed Switch sein, das die Magic Packets nicht durchlässt.
Dem war aber nicht so. Im Bios des Music Server-Mainboards war folgende Option disabled: "Power On By PCIE". Nach setzen auf "enabled" funzt alles wie es soll.Kommentar
Kommentar