Erforderliche Software Version im Fronius Symo Datenmanager für 4 Ausgänge: V3.12.1-8
FTP Server in Node Red anlegen: https://flows.nodered.org/node/node-...rib-ftp-server
bzw. für den restlichen Fronius Flow: https://flows.nodered.org/node/node-...-fronius-solar
Das ganze per MQTT zum Loxberry schicken
Natürlich kann man sich auch die restlichen Datenformate schicken lassen:
- SunSpec Datalogger v1.0b - inverter float model
- SunSpec Datalogger v1.2 - meter model
- SolarAPI v1 - CurrentData - Inverter
- SolarAPI v1 - CurrentData - SensorCard
- SolarAPI v1 - CurrentData - StringControl
- SolarAPI v1 - CurrentData - Meter
- SolarAPI v1 - Logdata - Data
- SolarAPI v1 - Logdata - Erors and Events
- Datamanager IO States
- Demo Content
Die 4 Ausgänge werden dann wie im ersten Bild im Loxberry MQTT Plugin "Incoming overview" angezeigt und können wie üblich im Miniserver angelegt werden: MQTT - Schritt für Schritt: MQTT -> Loxone
Es ist zu beachten dass Fronius mit min. 10sec pusht und ein S0 Zähler oder Fronius Smartmeter verbaut sein muss!
Die Logik von Fronius wird übernommen und der Miniserver wird nur als Aktor verwendet.
Kommentar