Fortlaufender RGB-Farbwechsel mit Funktionsbausteinen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1122

    #31
    Ich versuche erstmal die Version 2.0 zum Fliegen zu bringen, dafür habe ich den LED-Streifen des Flurs jetzt wieder an AQa gehängt. Leider verändert sich die Farbe nicht.
    Was muss ich noch anpassen?
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #32
      Deine Geschwindigkeit ist 1 - das sollte ein Analogmerker sein. Wenn du das mal auf 100 setzt, geht's dann?
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Xenobiologist
        Lox Guru
        • 15.01.2016
        • 1122

        #33
        Super, vielen DANK! Jetzt funktioniert es.
        Jetzt kann ich mir deine Erweiterung anschauen, um es in bestehende Lichtsteuerungen einzubinden.
        Sieht echt cool aus. Da denkt man direkt über weitere LED-Streifen im Haus nach :-)
        Gibt es Erfahrungen, wie sehr so etwas den Miniserver belastet?
        Wenn ich es mehrfach verwenden möchte, dann sollte die Logik nur einmal laufen und der Farbwert an alle Ausgänge weitergegeben werden, richtig?
        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Optimal ist es, nur die Formel zu duplizieren.
          Der LoxLink zur DMX-Extension kann aber mit mehreren Lichtern trotzdem ins Stocken kommen. Hab's selbst (mit mehreren Lichtern) noch nicht probiert, meine Pausen sind aber "human" für den MS.
          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 22.01.2017, 22:27.
      • wp10
        Dumb Home'r
        • 20.02.2016
        • 10

        #34
        hallo, könnt ihr mal bitte ein kurzes Video hochladen wie das aussieht was ihr gemacht habt?

        Kommentar

        • Xenobiologist
          Lox Guru
          • 15.01.2016
          • 1122

          #35
          Ich glaube wirklich viel kann man nicht erkennen, aber vielleicht reicht es dir ja
          Angehängte Dateien
          Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
          https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
          Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
          https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

          Kommentar


          • wp10
            wp10 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Dankeschön
        • Xenobiologist
          Lox Guru
          • 15.01.2016
          • 1122

          #36
          Hab es jetzt hinbekommen. :-) Nun kann ich per Szene im Bad steuern ob ich einen Farbwechsel haben möchte oder nicht.
          Zuletzt geändert von Xenobiologist; 17.03.2017, 18:16.
          Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
          https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
          Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
          https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

          Kommentar


          • LoxFFB
            LoxFFB kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kannst du mal sagen wie du das gemacht hast ?
            Und kannst du auch noch manuell die Farbe wählen ?
        • uli
          LoxBus Spammer
          • 30.08.2015
          • 225

          #37
          Hallo,

          nicht dass ich die RGB-Variante nicht gerne nutzen würde, aber habt ihr schon rausgefunden, ob sich der Umfang auch mit der Lichtsteuerung v2 realisieren lässt?

          Habe es mal kurz ausprobiert, und da scheint ja kein fliessender Übergang stattzufinden.

          Kommentar

          • uli
            LoxBus Spammer
            • 30.08.2015
            • 225

            #38
            Eine Frage: Sollten die Bausteine nicht anhalten, wenn man die Helligkeit auf 0 (=Aus) setzt um den Miniserver zu schonen?

            Es kommt zwar kein Wert am Ende an, aber z.B. der Stepper läuft ja weiterhin durch.

            Kommentar

            • ctrlbreak
              Azubi
              • 09.10.2017
              • 8

              #39
              uli

              Das Problem ist mir auch aufgefallen. Ich hab daher das UND das vor dem DisP-Eingang des Impulsgebers hängt durch ein ODER ersetzt und den "RGB-Durchlauf ein" beim Eingang des ODERs invertiert. Dann funktionierts so wie es sollte und der Impulsgeber wird deaktiviert wenn die Helligkeit auf 0 ist (=RGB-Durchlaufen = aus) und wird auch deaktiviert wenn eine Pause bei den 'runden' Farben eingelegt werden soll.

              Kommentar

              Lädt...