Howto: Steuerung Vaillant Wärmepumpe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • madito
    Extension Master
    • 03.07.2017
    • 131

    #31
    You should kill the process before star again:

    The command: kill -9 PID

    In your case;

    kill -9 1658
    kill -9 6647

    Kommentar


    • morpheus999
      morpheus999 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ok....
      it looks like the plugin can´t handle the USB connected EBUS device...

      i have installed the EBUSD package like the john30 wiki..... but i dont have notions of linux.... thats the problem...

    • morpheus999
      morpheus999 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      i think i will return the USB Device and buy the Network EBUSD Device....

    • madito
      madito kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Even if you use the coupler via ethernet, you will need to have some notions of linux, since integration is usually not easy.

      I think the plugin only works with the USB version, anyway the USB is the most stable and easy to configure! You should read more calmly and do the steps one by one.
  • Hiltex
    Smart Home'r
    • 23.01.2020
    • 53

    #32
    Hallo zusammen,

    heute Nacht wurde bei mir das ebusd-Plugin aktualisiert und dabei sind die startup-args zurückgesetzt worden.
    Außerdem hatte ich die vergangenen Tage an eigenen Config-Files gearbeitet. Scheinbar gibt es ein Problem, wenn man einen / in die startup-args Zeile eingeben will - das bestand jedoch auch schon vor dem Update.

    Lösung:
    Die Parameter direkt auf der Kommandozeile (SSH) in folgende Datei eintragen: /etc/default/ebusd

    Das automatische Update hab ich erstmal ausgeschaltet und ein Issue auf Gitlab gemeldet.

    Kommentar


    • morpheus999
      morpheus999 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo.

      Vielleicht ist genau das mein Problem. Mit welchem Befehl kann das in die Datei eingetragen werden?

    • Hiltex
      Hiltex kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Auf der Kommandozeile Superuser-Rechte (root) holen und die Datei mit einem Editor bearbeiten:
      nano /etc/default/ebusd

      Das root-Passwort wurde dir bei der Einrichtung des Loxberrys angezeigt, als du dein Passwort vergeben hast.

    • morpheus999
      morpheus999 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo.

      Danke. Jetzt bin ich zumindest mal weiter gekommen, weil jetzt übernimmt er mir das zumindest mal im PLUGIN.
  • morpheus999
    Extension Master
    • 08.10.2015
    • 135

    #33
    Hallo.

    So mal zusammengefasst:

    Aufgrund des letzten Posts mit den STARTARGS habe ich ja jetzt die Attribute im Plugin direkt ändern können.
    Daraus bekomm ich jetzt das:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Loxone2.jpg
Ansichten: 1833
Größe: 140,1 KB
ID: 249171


    Reconnects: 61 ... spiegelt sich auch im LOG wieder:

    2020-05-12 20:48:48.611 [bus notice] signal acquired
    2020-05-12 20:48:50.005 [bus error] signal lost
    2020-05-12 20:57:27.989 [bus notice] signal acquired
    2020-05-12 20:57:29.022 [bus error] signal lost
    2020-05-12 20:57:48.659 [bus notice] signal acquired
    2020-05-12 20:57:50.002 [bus error] signal lost
    2020-05-12 21:20:10.293 [bus notice] signal acquired
    2020-05-12 21:20:12.048 [bus error] signal lost
    2020-05-12 21:21:00.298 [bus notice] signal acquired
    2020-05-12 21:21:02.002 [bus error] signal lost
    2020-05-12 21:36:24.575 [bus notice] signal acquired
    2020-05-12 21:36:26.021 [bus error] signal lost

    Im Terminal bekomme ich das raus:

    root@loxberry:~# ps aux | grep ebusd
    root 664 0.0 0.3 58204 3348 ? Ssl May04 5:41 /usr/bin/ebusd --scanconfig --device=/dev/ttyUSB0 --accesslevel=* --enabledefine
    root 27815 0.0 0.0 4372 556 pts/0 S+ 22:12 0:00 grep --color=auto ebusd
    root@loxberry:~#

    Also läuft nur der eine Prozess mit den eingestellten Attributen.

    Aber warum der jetzt nicht richtig verbindet ist mir auch noch ein Rätsel. USB-Kabel habe ich getauscht, dürfte es nicht sein.

    Was kann ich noch testen?

    mfg schorsch

    Kommentar


    • Hiltex
      Hiltex kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sieht für mich so aus, als wäre der Pegel nicht richtig abgeglichen. Dafür braucht mal sehr viel Feingefühl. Vielleicht probierst du das nochmal. An der Strecke vom LoxBerry zum ebus-Koppler brauchst du jedenfalls nicht suchen. Die Meldung besagt, dass es ein Problem mit dem ebus selbst gibt

    • morpheus999
      morpheus999 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei deinem Wort PEGEL sind mir grad die Gardienen von den Augen gefallen....

      Hab in der Beschreibung nix gefunden, das man da was andres tun kann als das Ding anstecken.... ein wenig am Rädchen gedreht, und da kommt schon die Datenflut rein... :-)

      Einen HERZLICHEN DANK !!!! Jetzt bin ich einen großen Schritt weiter....

    • morpheus999
      morpheus999 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Meine READ.PHP Datei sieht jetzt wie folgt aus....

      Aus der läßt sich noch nix auslesen...

      {"broadcast":{"id":"no data stored"},"memory":{"eeprom":"no data stored","ram":"no data stored"},"scan.06":{"":"Vaillant;PMS02;0209;8402"} ,"scan.08":{"":"Vaillant;BAI00;0703;7401"},"scan.0 a":{"":"Vaillant;PMW01;0205;8302"},"scan.12":{"":" Vaillant;PMW01;0205;8302"},"scan.15":{"":"no data stored"},"scan.26":{"":"no data stored"},"scan.50":{"":"no data stored"},"scan.ec":{"":"no data stored"},"scan.ed":{"":"Vaillant;PMS02;0209;8402"} ,"scan.fc":{"":"Vaillant;PMW01;0205;8302"}}
  • morpheus999
    Extension Master
    • 08.10.2015
    • 135

    #34
    Guten Morgen.

    Im Loxberry Plugin siehts so aus....
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Loxone4.jpg Ansichten: 0 Größe: 247,3 KB ID: 249201

    EDIT 13.05.2020:

    Hab jetzt den Config PFAD noch dran gehängt in der Befehlskette: jetzt lädt er mal was in die CSV, obwohl da sehr wenig raus kommt....
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Loxone3.jpg
Ansichten: 1597
Größe: 424,5 KB
ID: 249294

    Zuletzt geändert von morpheus999; 13.05.2020, 18:47.

    Kommentar

    • morpheus999
      Extension Master
      • 08.10.2015
      • 135

      #35
      Hallo.

      Also das kommt bei meiner Auswertung heraus. Hat da jemand eine Idee, was noch falsch sein kann?


      PHP-Code:
      {"bai":{"AccessoriesOne":"no data stored","AccessoriesTwo":"no data stored","ACRoomthermostat":"no data stored","averageIgnitiontime":"no data stored","BlockTimeHcMax":"no data stored","BoilerType":"no data stored","ChangesDSN":"no data stored","CirPump":"no data stored","CounterStartattempts1":"no data stored","CounterStartattempts2":"no data stored","CounterStartAttempts3":"no data stored","CounterStartAttempts4":"no data stored","currenterror":"no data stored","DateTime":"no data stored","dcfState":"no data stored","DCFTimeDate":"no data stored","DCRoomthermostat":"no data stored","DeactivationsIFC":"no data stored","DeactivationsTemplimiter":"no data stored","DeltaFlowReturnMax":"no data stored","DisplayMode":"no data stored","DSN":"no data stored","DSNOffset":"no data stored","DSNStart":"no data stored","EBusHeatcontrol":"no data stored","EbusSourceOn":"no data stored","EbusVoltage":"no data stored","errorhistory":"no data stored","expertlevel_ReturnTemp":"no data stored","ExternalFaultmessage":"no data stored","externalFlowTempDesired":"no data stored","externalHwcSwitch":"no data stored","ExternGasvalve":"no data stored","ExtFlowTempDesiredMin":"no data stored","ExtStorageModulCon":"no data stored","extWP":"no data stored","FanHours":"no data stored","FanMaxSpeedOperation":"no data stored","FanMinSpeedOperation":"no data stored","FanPWMSum":"no data stored","FanPWMTest":"no data stored","FanSpeed":"no data stored","FanSpeedOffsetMax":"no data stored","FanSpeedOffsetMin":"no data stored","FanStarts":"no data stored","Flame":"no data stored","FlameSensingASIC":"no data stored","FloorHeatingContact":"no data stored","FlowsetHcMax":"no data stored","FlowsetHwcMax":"no data stored","FlowSetPotmeter":"no data stored","FlowTemp":"no data stored","FlowTempDesired":"no data stored","FlowTempMax":"no data stored","Fluegasvalve":"no data stored","FluegasvalveOpen":"no data stored","Gasvalve3UC":"no data stored","Gasvalve":"no data stored","GasvalveASICFeedback":"no data stored","GasvalveUC":"no data stored","GasvalveUCFeedback":"no data stored","HcHours":"no data stored","HcPumpMode":"no data stored","HcPumpStarts":"no data stored","HcStarts":"no data stored","HcUnderHundredStarts":"no data stored","HeatingSwitch":"no data stored","HoursTillService":"no data stored","HwcDemand":"no data stored","HwcHours":"no data stored","HwcImpellorSwitch":"no data stored","HwcPostrunTime":"no data stored","HwcSetPotmeter":"no data stored","HwcStarts":"no data stored","HwcSwitch":"no data stored","HwcTemp":"no data stored","HwcTempDesired":"no data stored","HwcTempMax":"no data stored","HwcTypes":"no data stored","HwcUnderHundredStarts":"no data stored","HwcWaterflow":"no data stored","HwcWaterflowMax":"no data stored","Ignitor":"no data stored","InitialisationEEPROM":"no data stored","IonisationVoltageLevel":"no data stored","maintenancedata_HwcTempMax":"no data stored","maxIgnitiontime":"no data stored","minIgnitiontime":"no data stored","ModulationTempDesired":"no data stored","OutdoorstempSensor":"no data stored","OverflowCounter":"no data stored","ParamToken":"no data stored","PartloadHcKW":"no data stored","PartloadHwcKW":"no data stored","PartnumberBox":"no data stored","PositionValveSet":"no data stored","PowerValue":"no data stored","PrAPSCounter":"no data stored","PrAPSSum":"no data stored","PrEnergyCountHc1":"no data stored","PrEnergyCountHc2":"no data stored","PrEnergyCountHc3":"no data stored","PrEnergyCountHwc1":"no data stored","PrEnergyCountHwc2":"no data stored","PrEnergyCountHwc3":"no data stored","PrEnergySumHc1":"no data stored","PrEnergySumHc2":"no data stored","PrEnergySumHc3":"no data stored","PrEnergySumHwc1":"no data stored","PrEnergySumHwc2":"no data stored","PrEnergySumHwc3":"no data stored","ProductionByte":"no data stored","PrVortexFlowSensorValue":"no data stored","PumpHours":"no data stored","PumpHwcFlowNumber":"no data stored","PumpHwcFlowSum":"no data stored","RemainingBoilerblocktime":"no data stored","ReturnRegulation":"no data stored","ReturnTemp":"no data stored","ReturnTempMax":"no data stored","SecondPumpMode":"no data stored","SerialNumber":"no data stored","SetFactoryValues":"no data stored","SHEMaxDeltaHwcFlow":"no data stored","SHEMaxFlowTemp":"no data stored","SolPostHeat":"no data stored","Statenumber":"no data stored","Status01":"57.0;56.0;-;-;-;off","Status02":"no data stored","Status16":"no data stored","Status":"no data stored","Storageloadpump":"no data stored","StorageLoadPumpHours":"no data stored","StorageloadPumpStarts":"no data stored","StorageLoadTimeMax":"no data stored","StoragereleaseClock":"no data stored","StorageTemp":"no data stored","StorageTempDesired":"no data stored","StorageTempMax":"no data stored","TargetFanSpeed":"no data stored","TargetFanSpeedOutput":"no data stored","TempDiffBlock":"no data stored","TempDiffFailure":"no data stored","TempGradientFailure":"no data stored","Templimiter":"no data stored","TemplimiterWithNTC":"no data stored","TempMaxDiffExtTFT":"no data stored","Testbyte":"no data stored","TimerInputHc":"no data stored","ValveMode":"no data stored","ValveStarts":"no data stored","VolatileLockout":"no data stored","VolatileLockoutIFCGV":"no data stored","VortexFlowSensor":"no data stored","WarmstartDemand":"no data stored","WarmstartOffset":"no data stored","WaterHcFlowMax":"no data stored","WaterPressure":"no data stored","WaterpressureBranchControlOff":"no data stored","WaterpressureMeasureCounter":"no data stored","WaterpressureVariantSum":"no data stored","WP":"no data stored","WPPostrunTime":"no data stored","WPSecondStage":"no data stored"},"broadcast":{"id":"no data stored"},"general":{"valuerange":"no data stored"},"memory":{"eeprom":"no data stored","ram":"no data stored"},"scan":{"id":"no data stored"},"scan.06":{"":"Vaillant;PMS02;0209;8402"} ,"scan.08":{"":"Vaillant;BAI00;0703;7401","id": "no data stored"},"scan.0a":{"":"Vaillant;PMW01;0205;8302"} ,"scan.12":{"":"Vaillant;PMW01;0205;8302"},"scan.1 5":{"":"no data stored"},"scan.23":{"":"no data stored"},"scan.25":{"":"no data stored"},"scan.26":{"":"Vaillant;SOLSY;0500;6301"} ,"scan.50":{"":"Vaillant;SOLSY;0500;6301"},"scan.e c":{"":"Vaillant;SOLSY;0500;6301"},"scan.ed":{"":" Vaillant;PMS02;0209;8402"},"scan.fc":{"":"Vaillant ;PMW01;0205;8302"}} 
      
      mfg schorsch

      Kommentar


      • Hiltex
        Hiltex kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        In der LoxBerry-Ansicht gibts einen Spoiler „ebus Values“. Wenn du den aufklappst findest du rechts eine Schaltfläche „Read all“. Hast du denn da mal drauf geklickt?
    • morpheus999
      Extension Master
      • 08.10.2015
      • 135

      #36
      Hallo.

      Ja habe ich gemacht.
      Kommt bei 90 % ERROR und bei ein paar kommt "OK", aber sollte da nicht ein Wert daneben stehen? Nur bei "Status1" steht ein Wert daneben.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Anmerkung 2020-05-19 145910.jpg
Ansichten: 1557
Größe: 125,2 KB
ID: 250126


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Anmerkung 2020-05-19 145911.jpg
Ansichten: 1565
Größe: 152,0 KB
ID: 250127



      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Anmerkung 2020-05-19 145912.jpg
Ansichten: 1546
Größe: 144,2 KB
ID: 250128

      Kommentar


      • Hiltex
        Hiltex kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich glaube nicht, dass das wirklich zusammen hängt, aber ich finde die Start-Argumente, die du verwendest, komisch. Ich hatte das weiter oben schonmal erwähnt: bitte reduziere die doch mal auf ein Minimum, solange ebusd noch nicht richtig läuft. Also accesslevel raus, enabledefine raus. Und normalerweise brauchst du auch Configpath nicht, denn wenn du nichts angibst werden die Konfigurationsdateien automatisch aus dem Netz geladen. Wenn die Adresse grundsätzlich von deinem Raspi aus erreichbar ist (mal probiert?), und keine Konfigurationsdateien geladen werden, dann liegt das eventuell daran, dass es keine passenden gibt.

        Das, was ich in deinen Screenshots sehe, heißt für mich, das die Konfigurationsdateien, die geladen wurden, nicht zu deinem Gerät passen. Du hast leider auch eine ganz andere Hardware- und Softwareversion der BAI als ich, sodass ich dir da leider nicht helfen kann.

        Hinweis: was ich hier geschrieben habe sind reine Mutmaßungen. Ich weiß da im Moment auch nicht weiter.

      • morpheus999
        morpheus999 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo.

        Wo schreibt den das Plugin die CSV Datei hin, die er da in den Vaillant Ordner ablegt? Ich finde diesen nirgendst, weder mit FTP oder im SSH Fenster. Auch weiß ich nicht wo ich die Config CSV Datei hin speichern soll die ich im Internet gefunden habe.... "/etc/ebusd" is bei mir leer und i kann nix darin abspeichern.... ZUGRIFF verweigert....
    • Gargamel
      MS Profi
      • 16.12.2018
      • 719

      #37
      Hallo,
      ich würde auch gerne meine Vaillant WP mittels des esera eBus Kopplers USB in Loxone einbinden.

      Dazu hätte ich erstmal eine Frage zum Anschließen des Kopplers. In meinem Schaltschrank hängt das VR900 Modul welches ja mit zwei Drähte auch am EBus hängt.

      Könnte ich diese zwei Drähte hernehmen, mit Wago Klemme verklemmen und dann zusätzlich an den esera eBus Koppler anschließen?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Gargamel
        Gargamel kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Perfect, thank you for your answer. That is, I have to do the following:
        - connect the eBus coupler with the second wires of the VR900
        - connect the eBus coupler and LoxBerry to USB
        - install the eBus plugin
        - create virtual HTTP inputs in the config to read out values.

        What are you reading, or what do you control via the eBus?

      • madito
        madito kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hello

        Everything is correct, I use a somewhat more special configuration, because I don't use the ebus plugin, since when I started using it it didn't exist.

        In my installation I have directly configured the ebusd so that it transmits the data to me through MQTT and from there to the MiniServer with the MQTT Gateway (it takes more steps, but I think it is more unified).

        My Vaillant system is quite complex, because I carry a VR920, aroTHERM, Unitower, Fancoil and recoVAIR, currently all the values that are interesting, I can access them from the Loxone App.

      • Gargamel
        Gargamel kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hello,
        I ordered the eBus coupler USB for me. I hope I can do it with the plugin.

        Could you take a screenshot of your visualisation so that I can see what you represent from the heating in the app? I would really be interested and I could collect some ideas :-)
    • madito
      Extension Master
      • 03.07.2017
      • 131

      #38
      Hi,

      Here are some images of the Loxone interface, they are in Spanish, but I think they are easily translatable.

      Any questions, tell me!

      Kommentar


      • Gargamel
        Gargamel kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wow, it's mega what you can read out. Do you also control the heating curve, etc., via Loxone or the eBus coupler?

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hi madito, (quite new here, so i post my question here...)
        With HW Loxone miniServer Gen. 1 & HW Pi 3B+ & SW Loxberry & HW eBUS Adapter 3 (see https://adapter.ebusd.eu) & SW ebusd plugin & HW Vaillant flexoTHERM exclusive, do you think I would be able to controll my heat pump properly ?

        The issue with my heat pump, is that it is only looking at the outside temperature. And with Loxone, i have control of all the heating circuit valves, i know each room temperature and i would like to "slow down" or "activate" the heat pump according to the inside temperature, not the outside...
        Zuletzt geändert von Gast; 31.10.2021, 00:00.
    • olicat
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 558

      #39
      Hi!

      Do you also control the heating curve, etc., via Loxone or the eBus coupler?
      Du kannst so ziemlich ALLES einstellen und aendern, was Du auch direkt an der Vaillant-Konsole machen kannst. Zumindest betrifft dies meine VWL 82/3 S.
      Einzig das sofortige Anschalten der Warmwasseraufbereitung ausserhalb des normalen Zeitplans (Einmalige Speicherladung) habe ich noch nicht hinbekommen.
      Aber Absenktemperatur, Heizkurve, Bivalenztemperatur etc. lassen sich durchaus auch ueber Loxone aendern.
      Selbst die Legionellenfunktion habe ich ueber einen kleinen Umweg integriert. Das nutze ich gern einen Tag bevor ich aus einem laengeren Urlaub wieder nach Hause komme und die Warmwasseraufbereitung fuer diese Zeit abgeschaltet war.

      Wobei auch ich nicht das LoxBerry-Plugin nutze, sondern den ebusd direkt in Verbindung mit smarthome.py. - zum Zeitpunkt des Bedarfs gab es das Plugin noch nicht.
      Ich will immer mal wieder das LB-Plugin pruefen, komme aber nicht dazu.

      Oliver

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: complete.png
Ansichten: 1947
Größe: 3,16 MB
ID: 269034

      Kommentar


      • olicat
        olicat kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Strings nach Loxone ist immer sehr schwierig. Ausserdem halte ich das fuer den falschen Ansatz. Denn diese Zeiten greifen nur, wenn Auto eingestellt ist. Ansonsten werden sie aber auch gemeldet, wenn die Erzeugung von Warmwasser deaktiviert ist. Das ist also kein verlaesslicher Indikator, ob die Warmwasserbereitung tatsaechlich laeuft.
        Oeffne ein ssh-Konsole zu Deinem Loxberry, melde Dich da an und schau mal, was Dir der ebusd nativ mitteilt:
        Code:
        sudo ebusctl info
        Schick mir den output per PM, vielleicht finden wir dann gemeinsam einen Weg ...
        Wie gesagt, ich kenne das LoxBerry-Plugin nicht, gehe aber davon aus, das unter der Haube der normale ebusd laeuft. Wenn klar ist, welche CSVs Du nutzt kann man dort nachsehen, welche Werte eigentlich zur Verfuegung stehen. Dann muss man nur noch pruefen, wie das Plugin die Daten an den ebusd durchreicht.

      • Gargamel
        Gargamel kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Da gebe ich dir recht, die Lösung mit dem Zeitprogramm ist nicht wirklich sinnvoll.

        Oha, jetzt wird es kompliziert für mich :-))

        Ich weiß nicht mal wie man eine SSH Konsole zum LoxBerry öffnet!?? :-)

      • olicat
        olicat kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich weiß nicht mal wie man eine SSH Konsole zum LoxBerry öffnet!??
        Dafuer gibt es bereits einen Beitrag im Wiki: https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=12091660.
    • Gargamel
      MS Profi
      • 16.12.2018
      • 719

      #40
      So nun habe ich den Ebus Koppler angeschlossen. Die Led´s leuchten Grün
      Leider bekomme ich keine Werte ins Plugin... Wie kann ich herausfinden was ich in den Settings bei Startup arg eintragen muss?
      An meinem Loxberry habe ich 4 USB Anschlüsse..

      Bin um jeden Rat dankbar
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Gargamel; 11.10.2020, 11:36.

      Kommentar

      • olicat
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 558

        #41
        Moin!

        Ich kenne mich mit dem ebusd-Plugin selbst ja nicht recht aus. Aber /dev/sdb1 sieht verdammt falsch aus!
        Bei mir (eBus-Koppler per USB am Raspi angeschlossen) ist der eingestellte Port /dev/ebustty0 (ich habe aber damals diese Schnittstelle extra per udev-Regel so benannt).

        Wie kommt bei Dir /dev/sdb1 rein? Hast Du das bewusst eingetragen?
        Mach mal bitte auf der Konsole ein:
        Code:
        sudo dmesg | grep -i tty
        sowie
        Code:
        sudo cat /proc/tty/driver/usbserial
        Oliver
        Zuletzt geändert von olicat; 11.10.2020, 11:46.

        Kommentar

        • Gargamel
          MS Profi
          • 16.12.2018
          • 719

          #42
          Moin Oliver,
          sorry, bin absolute Laie....

          dev/sdb1 war natürlich falsch. Hatte vorher kein Leerzeichen vor --scanconfig .
          Mit --device=/dev/ttyUSB0 --scanconfig funktioniert es nun.

          Ich bekomme auch Werte, allerdings sind die meisten auf UNKNOWN ?? Kannst du mir sagen warum das so ist??

          Und gleich noch eine Frage: Wie bekomme ich dann einen Wert ( zB. AdaptHeatCurve ) in Loxone rein??

          Vielen Dank schon mal
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Gargamel
            Gargamel kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Frage 1 ist beantwortet, man muss auf den Button READ dann geht es auf OK :-)
        • olicat
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 558

          #43
          Hi!

          Schau Mal auf die Projektseite des Plugins. Ich meine, die Übertragung erfolgt per UDP. Ein Beispiel habe ich dort wohl auch gesehen.

          Oliver

          Kommentar

          • Dostal
            LoxBus Spammer
            • 22.02.2016
            • 318

            #44
            Zitat von späice
            Mittels der Lösung lässt sich ....
            LG Lukas
            Im Anhang findet Ihr die Lösung mit einem Loxone-Schaltausgang und somit kein Flaschen von irgend welchen Komponenten notwendig.
            Zu dem ist so das Umschalten vom Ausgang nicht mit einem Open-Collektor behaftet (das kann für Gerätefehler sorgen!)

            Ansonsten: NICE
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Aussenfühler Manipulation.PNG
Ansichten: 1631
Größe: 41,0 KB
ID: 269495

            Kommentar


            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @späice

              stimmt, da muss ich dir recht geben.

              Wäre vielleicht besser ein eigenes „eBus Plugin“ Thema zu eröffnen..

            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ;-)
              Kein Ding, wenn du noch Hilfe beim Plugin brauchst schreib ruhig :-)

            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              super, vielen Dank.
              habe ein eigenes Thema aufgemacht.


              Vielleicht können wir da weiter machen :-)
          • Gargamel
            MS Profi
            • 16.12.2018
            • 719

            #45
            Habe jetzt den ganzen Mittag versucht Werte in Loxone rein zu bekommen, leider bekomme ich es nicht hin..

            Kann mir jemand sagen wie ich zB. den Wasserdruck angezeigt bekomme??

            - virtueller HTTP Eingang anlegen
            -HTTP Eingang Befehl

            URL = http://Name:Passwort@loxberry/admin/...uit=bai&update[]=Statenumber&update[]=StorageTemp&update[]=WaterPressure
            Befehl= \iWaterPressure\i":"\v

            Was ist falsch ??
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke für deine Antwort. Was heißt auf anderen Registern? Was muss ich dann eingeben?

            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Mit deinem Befehl oben schaust du im Register „bai“. Schau doch mal in deinem Plugin nach welche Register du hast. Bei mir fängst mit „broadcast“, „cc“ und „ehp“ an. Um zu sehen was in den Registern steht finde ich die Übersicht des Plugins auch ganz gut.
              Testweise kannst du deinen Befehl oben auch in den Browser eingeben. Da wird dir der Befehl als xml Auszug angezeigt. &Update... ist später nur wichtig zum Aktualisieren. Zum Testen brauchst du es erstmal nicht

            • olicat
              olicat kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              HeatingCurve liegt bei mir in mc.
              Auf der Konsole kann ich die Heizkurve per
              Code:
              ebusctl read -c mc -m 0 HeatingCurve
              abrufen.
              Zum Wasserdruck kann ich nichts sagen. Den habe ich nicht in Loxone.

              Oliver
              Zuletzt geändert von olicat; 11.10.2020, 20:59.
          Lädt...