Hoobs (Alexa und Siri)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #1

    Hoobs (Alexa und Siri)

    Hi,

    hab mal mit einem Wiki angefangen für den Hoobs Dienst mit einem eigenen Image auf einem Raspberry:
    https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=74285378

    Das Image kostet etwa 7Dollar und die Plugins ( ca. 2300) sind wie immer nie fertig aber ich finde es lauft schon ganz gut im Vergleich zu anderen Diensten die teilweise 2 Nuller hinten dran haben
    Über eine Plattform ist dann Siri und Alexa möglich.

    Gibt eine eigene kostenpflichtige App aber die benötigt man nicht unbedingt: https://apps.apple.com/at/app/homema...e/id1440396849

    Weboberfläche:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Hoobs.PNG Ansichten: 0 Größe: 112,8 KB ID: 256504
    Zuletzt geändert von AlexAn; 04.07.2020, 06:52.
    Grüße Alex
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Hi Alex,

    ich habe immer das Problem, dass ich mich mit dem hoobs Host aus dem Miniserver „schieße“. temporär keine Verbindung möglich weil zu viel falsche Anmeldungen. Zuerst habe ich immer gedacht, dass ich das Passwort falsch eingegeben habe, oder es irgendwie ein Problem mit dem Passwort gibt. Ich habe es mal ne Zeit liegen gelassen und vorhin nochmal rangesetzt. Dabei konnte ich sehen, dass das Passwort sehr wohl richtig ist. Im Log sehe ich, dass er sich mit dem Miniserver verbindet und auch Objekte findet. Allerdings bleibt dann auf einmal alles hängen, eine Zeit passiert gar nichts mehr und dann auf einmal sieht man eine Reihe Logeinträge, dass man vom Miniserver gesperrt wurde. Leider hängt sich die homebridge dann auch völlig weg. Es bleibt dann nur den Container zu stoppen. Ja, ich habe mir hoobs als Container geholt. Ich habe das mit dem Loxone WS Adv und auch mit dem Loxone WS Adv Cstm ausprobiert. Hast Du noch ne Idee?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4323

      #3
      Hast du schon mal einen Benutzer im Miniserver neu angelegt nicht dass es ein Rechteproblem ist.
      Bei mir läuft das auf einem eigenen Raspberry4 schon seit längerem sehr stabil.

      Damals hatte ich einen MS V1 aber mit dem V2 merke ich auch keinen Unterschied.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6318

        #4
        Ich habe ja für hoobs extra nen User angelegt.
        okay, ich habe den über die app angelegt. Ich werde mal nen 2. anlegen über die Config und den dann versuchen. Ich berichte mal
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • TomekWaw
          LoxBus Spammer
          • 25.07.2019
          • 439

          #5
          I have been working on a Hoobs - Alexa manual for Loxone but I had no time to finish it, unfortunately.
          I've just managed to make a video of a integration result:



          I'm using both Alexa and Google Assistant to control Loxone over Hoobs.
          I run it in a docker container on my LoxBerry (together with other dockers such as ioBroker, Node-RED, deCONZ, esphome).
          As far as I remember HOOBS Docker image is available for free.

          I hope I find some time to finish my Hoobs tutorial (in English) someday....

          Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

          Kommentar

          • patrick.kolar
            Azubi
            • 16.12.2016
            • 3

            #6
            Job well done! Hope you will find time to make Hoobs tutorial.

            Kommentar

            • hstohl
              LoxBus Spammer
              • 09.02.2016
              • 308

              #7
              Ich habe seit Jahren Homebridge/ Hoobs in Verbindung mit Loxone.
              Mit dem neuen Loxone Plugin (homebridge-loxone-connect) funktioniert echt alles. Echt genial.

              Hoobs oder Homebridge (Homebridge-UI-X) ist grundsätzlich Geschmackssache. Der Unterbau sollte ziemlich ident sein.
              Bei Hoobs finde ich die Konfiguration der Plugins im GUI etwas schlechter. Eine stabile Verwendung von FFMPEG in Verbindung mit Unifi Cams gelingt mir einfach nicht.
              War bei Homebridge mit UI-X zwar auch trickreich, jedoch funktionierts da jetzt problemlos. Dieselbe Config bei Hoobs führt zu Abstürzen. Warum auch immer...

              Kommentar

              Lädt...