Wetterwarnungen der ZAMG für ganz Österreich in Loxone einbinden
Einklappen
X
-
Ich habe nun endlich auch die ersten Berührungspunkte mit Node Red - Finde ich ziemlich geil
Bin auch nach der Anleitung im LoxWiki gegangen und hab alles in die Loxone implementiert!
Leider bekomme ich keine UDP Signale = Ports sind überall gleich eingestellt und auch die IP Adresse vom Miniserver im Flow ist richtig eingestellt!
Muss man den Flow irgendwie aktivieren bzw. kann man den irgendwie testen ob er funktioniert?Kommentar
-
Okey Jetzt hab ich eine Windwarnung bekommen!
Sehe ich das richtig: Wenn auf ZAMG die Warnung angezeigt wird kommt sie erst wenn der Wind kommt ??
oder verstehe ich das flasch -
Die Abfragen passiert alle 15 oder 20 Minuten, deshalb kann die Warnung etwas verzögert komme. Das ist aber kein Problem, weil fie ZAMG die Warnung schon Stunden vorher mit der Uhrzeit ab wann die Warnung gilt ausgiebig. Und zum MS wird sie erst bei erreichen der Warnuhrzeit weiter gegeben, nicht schon Stunden vorher wenn angekündigt wird. Du willst ja nicht Stunden vorher zB deine Jalousien hoch fahren, sondern erst ab dem Warnzeitpunkt. -
Danke ich hab nur noch ein kleines Problem und zwar bekomme ich die Meldung wenn die Warnzeit vorbei ist wie gerade eben!
Was habe ich falsch eingestellt?
Fotos im Post darunter
-
-
Kommentar
-
Kommentar
-
Hallo,
hätte eine kurze Frage:
Bei mir kommt die Warnung immer erst 2 Stunden später als auf der ZAMG Website.
Ist das bei euch auch so?
Mfg
Kommentar
-
Hallo maxw ,
danke noch einmal für deine Arbeit an den Wetterwarnungen. Die Abfrage funktioniert jetzt schon Monatelang einwandfrei.
Da gerade die ersten Glatteiswarnungen gemeldet werden wollte ich fragen ob es möglich wäre das du die Meldungen Glatteis, Schnee und Kälte noch zum Flow hinzufügst?Kommentar
Kommentar