Node Red auf Loxberry installieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dasrockt
    Extension Master
    • 01.06.2017
    • 136

    #1

    Node Red auf Loxberry installieren

    Hallo hier mal meine Erklärung wie ich Node Red installiert habe.

    SSH Verbindung mit Putty -> mit loxberry anmelden

    Code:
    su -
    Dann Copy & Paste

    Code:
     bash <(curl -sL https://raw.githubusercontent.com/node-red/linux-installers/master/deb/update-nodejs-and-nodered)
    und 3 mal mit " y " bestätigen...

    Installation läuft dies dauert einige Minuten...

    Dann kommt erster Fehler... er möchte was löschen was es nicht gibt... funktioniert aber trotzdem Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Error1.png Ansichten: 429 Größe: 120,8 KB ID: 265041 Dann...
    Code:
    systemctl enable nodered.service
    mit diesem Code Startet Node Red im hHintergrund automatisch bei jedem Reboot...

    Code:
    reboot
    jetzt sollte Node Red automatisch starten und ist erreichbar unter https://<ip/hostname>:1880

    Bei Node Red einen Node hinzufügen im Beispiel node-red-contrib-loxone

    Auf die Drei Striche drücken --> Pallette verwalten
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: drei striche.png Ansichten: 287 Größe: 30,3 KB ID: 265042

    im Tab Palette auf "Installieren" klicken und nach Loxone suchen

    Beim gewünschten Node auf installieren drücken

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: palette.png Ansichten: 291 Größe: 71,9 KB ID: 265043

    Hier hatte ich bei meiner ersten Installation Probleme mit den rechten jetzt beim mitschreiben funktioniert es komischer weise aber vielleicht hilft es anderen weiter

    Christian Fenzl bleibt die Installation bei einem Loxberry Update? bzw was sollte ich ändern das es bleibt?

    Sollte ich was vergessen haben bitte einfach melden DANKE
    Zuletzt geändert von dasrockt; 24.02.2021, 22:11.
    Loxone: so ziemlich alles was es gibt
    Loxberry: Alexa<->Lox, CamStream4Lox, FHEM, MQTT Gateway, Weather4Loxone, Zigbee2Mqtt
    Other: Node-Red, IObroker, Zehnder Comfoair 350, Tasmota, usw.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Woher soll ich das wissen? 🤪
    Wenn das Script nix in /opt/loxberry schreibt, dann bleibt‘s. Wenn es nicht die Node.js apt-Quelle überschreibt, dann is es auch gut.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      BTW Wiki-Artikel wäre sinnvoll 🙂
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • dasrockt
        Extension Master
        • 01.06.2017
        • 136

        #4
        schauen wir ob noch länger funktioniert dann mach ich einen ich warte das nächste loxberry update ab :-p
        Loxone: so ziemlich alles was es gibt
        Loxberry: Alexa<->Lox, CamStream4Lox, FHEM, MQTT Gateway, Weather4Loxone, Zigbee2Mqtt
        Other: Node-Red, IObroker, Zehnder Comfoair 350, Tasmota, usw.

        Kommentar

        • dasrockt
          Extension Master
          • 01.06.2017
          • 136

          #5
          Christian Fenzl hab das wiki endlich gemacht https://www.loxwiki.eu/display/LOX/N...y+installieren
          hoffe jemand kann es brauchen... viele sachen von zigbee2mqtt usw lassen sich dort auch einfach umwandeln...
          Loxone: so ziemlich alles was es gibt
          Loxberry: Alexa<->Lox, CamStream4Lox, FHEM, MQTT Gateway, Weather4Loxone, Zigbee2Mqtt
          Other: Node-Red, IObroker, Zehnder Comfoair 350, Tasmota, usw.

          Kommentar


          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sehr gut! Das bringt sicher vielen Benutzern was! 👍
        • dasrockt
          Extension Master
          • 01.06.2017
          • 136

          #6
          hoffenltich ;-)
          Loxone: so ziemlich alles was es gibt
          Loxberry: Alexa<->Lox, CamStream4Lox, FHEM, MQTT Gateway, Weather4Loxone, Zigbee2Mqtt
          Other: Node-Red, IObroker, Zehnder Comfoair 350, Tasmota, usw.

          Kommentar

          • Fuxi
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 257

            #7
            Hmmm...hätte mich gewagt das NodeRed zu installieren , kommt aber Fehlermeldung "Failed to install Node.js - Exit".
            Bin nach der Anleitung vorgegangen. Loxberry Version ist 1.4.3.

            Kommentar

            • dasrockt
              Extension Master
              • 01.06.2017
              • 136

              #8
              Hey war das eh nicht die Fehlermeldung rm: cannot remove?
              Loxone: so ziemlich alles was es gibt
              Loxberry: Alexa<->Lox, CamStream4Lox, FHEM, MQTT Gateway, Weather4Loxone, Zigbee2Mqtt
              Other: Node-Red, IObroker, Zehnder Comfoair 350, Tasmota, usw.

              Kommentar

              • Fuxi
                LoxBus Spammer
                • 26.08.2015
                • 257

                #9
                Nein,lt. log ein NO_Pubkey GPG Problem.Muss ich mir erst genauer ansehen.

                Kommentar

                • dasrockt
                  Extension Master
                  • 01.06.2017
                  • 136

                  #10
                  hmm oder es hat wirklich was mit 1.4.3 zu tun hab das jetzt so sicher 10 mal installiert auf loxberry 2.x.x
                  Loxone: so ziemlich alles was es gibt
                  Loxberry: Alexa<->Lox, CamStream4Lox, FHEM, MQTT Gateway, Weather4Loxone, Zigbee2Mqtt
                  Other: Node-Red, IObroker, Zehnder Comfoair 350, Tasmota, usw.

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #11
                    LB2.x hat Node.js an Bord. LB1.4.3 nicht.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Mister_G
                      Azubi
                      • 21.03.2020
                      • 8

                      #12
                      Hallo zusammen,

                      leider funktioniert bei mir der Autostart nicht obwohl ich der Anleitung gefolgt bin.
                      Mit dem Befehl node-red kann ich es jedoch manuell starten und es funktioniert wie gewünscht. Sobald ich die SSH Verbindung schließe wird jedoch auch Node-Red beendet.

                      Kann mir eventuell wer weiterhelfen?

                      Danke & LG

                      Kommentar

                      Lädt...