HowTo: MDT smart Taster RGBW Ansteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #1

    HowTo: MDT smart Taster RGBW Ansteuerung

    Leider hat sich hier ein Fehler eingeschlichen - ich habe etwas korrigiert und denke dass es jetzt klappen sollte - SORRY

    hallo,

    wollte nur mal kurz zeigen, WIE man RGBW LEDs mit einem MDT Taster ansteuern kann. Es gibt hier im Forum schon etwas mit RGB - daraus habe ich mir die eine Formel genommen. Der Unterschied ist, dass bei RGB was weiss aus allen Farben zusammengemischt wird - und bei RGBW es ja quasi anders herum funktionieren muss - d.h. wenn die Sättigung rausgenommen wird, dann müssen RGB alle gleichmäßig dunkler - und der Weiss-Kanal heller werden.

    Die roten Eingänge sind vom MDT smart Taster und die gelben Ausgänge sind die "Status-Eingange" des MDT smart Tasters (damit man am Tasterdisplay was sehen kann)

    hier der Inhalt der Formel (wie gesagt, hier aus dem Forum genommen):
    i3*10^((int((i1*3.6/60+1)/2)-int(int((i1*3.6/60+1)/2)/3)*3)*3)+int(i3*(i2*((1-ABS(i1*3,6/60-int(i1*3.6/120)*2-1)))+100-i2)/100)*10^((int((int(i1*3,6/60)+4)/3)*3-int(i1*3.6/60)-2)*3)+int(i3*(100-i2)/100)*10^((int(i1*3.6/120)+2-int((int(i1*3.6/120)+2)/3)*3)*3)

    die blauen Bausteine sind nur zum Umrechnen der einzelnen RGB Werte.
    rot: i1-INT(i1/1000)*1000
    grün: INT((i1-INT(i1/1000000)*1000000)/1000)
    blau: INT(i1/1000000)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: logik.JPG
Ansichten: 698
Größe: 326,7 KB
ID: 267170

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: status.JPG Ansichten: 0 Größe: 32,1 KB ID: 267129

    Hier noch die Infos, was den Taster als solches angeht:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_4182.jpg Ansichten: 116 Größe: 3,28 MB ID: 265824Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Unbenannt-1.jpg Ansichten: 105 Größe: 692,3 KB ID: 265825
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: tastersettings.jpg Ansichten: 2 Größe: 1,03 MB ID: 267130


    Bei Fragen einfach melden. Bisher hatte es bei mir so funktioniert. Falls jemand das hier optimieren kann - GERNE !!!


    Grüsse
    Zuletzt geändert von doc-brown; 27.09.2020, 09:14.
  • Marco Grasso
    LoxBus Spammer
    • 03.09.2015
    • 249

    #2
    Danke für das HowTo. Vielleicht könntest Du das auch im Wiki ablegen.

    Kommentar

    • croxxi
      Extension Master
      • 30.01.2018
      • 177

      #3
      Sehr genial Danke! Kannst du bitte auch zeigen wie du den MDT Taster passend dazu konfiguriert hast?

      Kommentar


      • doc-brown
        doc-brown kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        klar - habe ich oben eingefügt ;-)

      • croxxi
        croxxi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vielen Dank!
    • LoLe
      Smart Home'r
      • 27.07.2019
      • 63

      #4
      Vielen Dank erstmal für die Anleitung!
      Wäre noch gut wenn du die Aktoren und Sensoren in der Config für den MDT noch genauer beschreiben könntest.
      Für den Einzeltaster mit einem einfachen Sensor und den Doppeltaster mit den 2 erweiterten mit x/x/x:0 und x/x/x:1

      Hast du evtl auch eine Lösung wie man das ganze dann zusätzlich mit der Loxone App steuern kann?
      Zuletzt geändert von LoLe; 26.09.2020, 00:19.

      Kommentar


      • doc-brown
        doc-brown kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        hi, die tastersettings habe ich oben hinzugefügt - danke für den hinweis :-)
    • michael@freudenschuss.de
      Azubi
      • 11.10.2020
      • 5

      #5
      Hallo Doc-Brown, vielen Dank für den Super Beitrag, könntest du Bilder von der Beschaltung der Ausgänge hinzufügen. Danke

      Kommentar

      • doc-brown
        Lox Guru
        • 13.09.2015
        • 1487

        #6
        hi,
        Das siehst du im ersten Post – der Screenshot der Konfig – ganz rechts sind die analogen Ausgänge für die vier Kanäle rot, grün, blau, weiß

        Kommentar


        • michael@freudenschuss.de
          michael@freudenschuss.de kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für die Antwort, aber wie hast du die Ausgänge beschalten? EIS5? und was wurde um MDT LED Treiber eingestellt RGBW?

          Danke schon mal

        • doc-brown
          doc-brown kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          :-) jetzt weiss ich was du meinst - ich nutze einen normalen rgbw dimmer von loxone - 0-100% jeweils auf den 4 farben
      • HRA
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1037

        #7
        Hallo doc-brown
        sehr schönes "how do"
        Wie schaltest du die LED-Streifen EIN, wenn Nur "Einschalten ohne Farbänderung" gewünscht ist?
        Einschalten auf letzten gewählten Wert über einen Tastendruck bzw. BWM?
        Wieso verwendest du keine EIB-Dimmer oder wie bekommt KNX eine Änderung mit?

        Hintergrunderklärung:
        Ich möchtes das ganze im Bad einsetzen, wo ich im Normalfall das Licht mittels BWM an-/ausschalte, hierfür ist immer ein voreingestellter RGBW-Wert hinterlegt.
        derzeit verwende den lichtbaustein
        Über Szenenweiterschaltung (Taste am MDT) kann man z.Z. 5 voreingestellte Werte (RGBW + Helligkeit) auswählen - Dies möchte ich ändern auf deine Version,
        Wobei die "Automatische Lichtfabe über BWM" immer die Gleiche (Voreingestellte) bleiben soll, egal was man manuell für sich vorher angepasst hat.
        Habe auch die Patch-Funktion im Einsatz, diese ist schaltet ALLES AUS wenn irgendeine Szene EIN ist und wenn alles AUS ist schaltet die Patchfunktion 100% Weiss EIN.
        Zuletzt geändert von HRA; 09.01.2021, 20:47.
        Gruß HRA

        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

        Kommentar

        Lädt...