Interessanter Artikel rund um den ESP
Einklappen
X
-
coole seite. ich bin eher bei espeasy zuhause:
da laufen bei mir schon einige im haus.Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug) -
Wo es geht und halbwegs Sinn macht, mag ich Tasmota.
Nur ganz spezielle Fälle, wie das ePaper-Display bedarf eines eigenen Quellcodes.
Aber alles von Sonoff und selbst WS2812B lassen sich wunderbar mit Tasmota via MQTT steuern.
Trotzdem lese ich mir den Artikel mal durch, man lernt ja nie aus.Kommentar
-
Kommentar
-
Bin auch grade von ESPeasy auf Tasmota gewechselt....
Was ich mit ESPeasy nie hinbekommen habe, geht mit Tasmota spielend leicht - nämlich das Ansteuern von Tunable White-Lampen von einem ESP8266 aus, ohne dass nacheinander gedimmt wird. KLASSE!!!!Kommentar
Kommentar