Sonos mit Loxone: MP3/AAC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dostal
    LoxBus Spammer
    • 22.02.2016
    • 318

    #16
    Nein... Updates werden nach wie vor durch geführt.. nur ist der Musikserver von seiten Loxone nicht mehr erhältlich, das ist alles...
    Aber 2000 € Produkte bieten andere auch an.. gleich im vornherein ohne jägliche Updates (KNX, etc) *** aber lass es gut sein,..
    mich störten nur die ewigen Angriffe an Loxone, welche meistens nur irgendwie aufgepauscht werden, ohne einen Hintergrund zu kennen..
    (PS: nein ich Arbeite nicht FÜR Loxone, ich bin selbstständiger elektriker - und ja auch ich würde mir viele Dinge wünschen...)
    Aber das was Loxone bietet - und ich habe auch schon andere Systeme vor Loxone verbaut - bietet um dieses Preis-Leistungsverhältniss mit
    zugelassenen sowie zertifizierten Produkten kein mir bekannter Hersteller. (Ich denke an die ZigBee-Schiene, wo man gerade mal mit glück irgend
    ein CE Zeichen findet, was aber noch lange nicht heis, das 16A auch ehrlichen 16A entsprechen.
    Als Fachmann darf ich eben nur zertifizierte Waren verkaufen und verbauen, aber keine Bastellösungen (wo sich irgend wann meistens keiner mehr auskennt)
    als die gelungene Fundgrube erwähnen....

    PS: Kein Angriff auf Dich! Lediglich ein Gedankenanstoss an mitlesende...

    Kommentar

  • uli
    LoxBus Spammer
    • 30.08.2015
    • 225

    #17
    Hallo Dostal,

    Danke für die klasse Arbeit!

    Gibt es auch einen Befehl zur Gruppierung einzelner Zonen?
    Das auslesen müsste wahrscheinlich über Wireshark realisiert werden, oder?

    Kommentar

    • lox4fun
      Smart Home'r
      • 02.09.2015
      • 51

      #18
      Hallo!
      Ich möchte eine mp3-Datei von meinem NAS wiedergeben.
      Hab die mp3-Datei in die Sonos-Musikbibliothek kopiert und diese aktualisiert.
      Im Statustext hab ich folgendes eingetragen:
      http://Diskstation/music/mp3/11.mp3
      Beim Versuch die Datei abzuspielen erhalte ich folgende Meldung.
      Wiedergabe nicht möglich, Titel ist nicht korrekt codiert.

      Kommentar

      • TomX66
        Smart Home'r
        • 24.04.2021
        • 30

        #19
        Hi, maybe it is not the right topic, but I have IKEA Symfonik lamp with. Everything works well with loudspeaker, but I don't know how to manage the lamp itself with API. Is this possible or I have to just switch off/on the power? Idid not find the solution.

        Kommentar

        • weitho
          Smart Home'r
          • 23.04.2017
          • 65

          #20
          Hallo, ein herzliches Danke für die einfache Möglichkeit Sonos einzubinden.
          Meine Frage: wie kann man eigene Texte zur Durchsage bringen bzw. eigene Jingle_MP3 abspielen?
          Danke

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich ging davon aus, dass Texte als MP3 vohanden sind und das Problem darin liegt, wie man die mittels Loxone aufrufen kann.

            Wo genau liegt denn nun das Problem, weisst Du nicht wie man eine Datei auf eine Nas speichert, oder wie man einen eigenen Text in eine MP3 aufnimmt?

          • weitho
            weitho kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für deine Aufmerksamkeit, mir wäre geholfen wenn ich eine Vorlage (Beispiel) für die Implementierung in die Config. hätte. Datei auf NAS speichern soll nicht das Problem sein, eher wie bekomme ich sie zum Abspielen. (wie rufe ich von der NAS ab!) Danke

          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Config greift nur auf Sonos zu, den Rest muss man in Sonos einrichten.
            Du legst also in Sonos eine Musikbibliothek an, welche auf Dein Nas verlinkt ist. Über die Sonos Musikbibliothek können dann in Sonos die MP3 abgespielt werden.
            Wenn das soweit funktioniert, kann die Datei mittels http Ausgangsbefehl aufgerufen und gestartet werden.

            Zu erklären, wie das genauer gemacht wird, würde aber hier in den Kommentaren den Rahmen sprengen.

            Mein Vorschlag:
            Wenn Du Sonos über Loxone bedienen möchtest, schau Dir mal die von hismastersvoice vorgeschlagenen Plugins zu LoxBerry an.
            Wenn Du nur ein paar Befehle direkt über Loxone absetzen möchtest, dann mach im Forum einen eigenen Thread auf und beschreibe genau wie weit Du gekommen bist und wo noch Unklarheit besteht.
        • logol01
          MS Profi
          • 03.03.2018
          • 832

          #21
          Dostal Herzlichen Dank für Deine Klasse Arbeit.
          Kannst du mir sagen welchen Webserver z.B. Docker Container Du auf deinem Server verwendest um die MP3 Dateien zur Verfügung zu stellen?
          Also was machst Du genau um z.B. diese Datei zum Streaming anzubieten.....? https://www.smart-harry.at/Sonos/Eve..._Weckmusik.mp3
          Benötigt man da einen Streaming Server?

          Kommentar

          • Loxham
            Smart Home'r
            • 06.09.2021
            • 42

            #22
            Hallo und vielen Dank an Dostal für die tolle Arbeit.

            Bei mir funktioniert der Befehl "Pfad" nicht. Weder die im Programm vorhanden Streams werden an Sonos übertragen, noch die von mir eingefügten Streams. Am Statusbaustein-Ausgang wird der Stream jedoch ausgegeben.
            Ich habe ohne Erfolg versucht, wie unter https://svrooij.io/sonos-api-docs/se...avtransporturi beschrieben, den Befehl "umzubauen". Hat leider auch nicht funktioniert.

            Befehl laut Smart-Harry:

            <s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"><s:Body><u:SetAVTransportURI xmlns:u="urn:schemas-upnp-org:service:AVTransport:1"><InstanceID>0</InstanceID><CurrentURI>x-rincon-mp3radio://<v></CurrentURI><CurrentURIMetaData>&lt;DIDL-Lite xmlns:dc=&quot;http://purl.org/dc/elements/1.1/&quot; xmlns:upnp=&quot;urn:schemas-upnp-org:metadata-1-0/upnp/&quot; xmlns:r=&quot;urn:schemas-rinconnetworks-com:metadata-1-0/&quot; xmlns=&quot;urn:schemas-upnp-org:metadata-1-0/DIDL-Lite/&quot;&gt;&lt;item id=&quot;R:0/0/7&quot; parentID=&quot;R:0/0&quot; restricted=&quot;true&quot;&gt;&lt;dc:title&gt;Lox one by Smart-Harry&lt;/dc:title&gt;&lt;upnp:class&gt;object.item.audioIte m.audioBroadcast&lt;/upnp:class&gt;&lt;desc id=&quot;cdudn&quot; nameSpace=&quot;urn:schemas-rinconnetworks-com:metadata-1-0/&quot;&gt;SA_RINCON65031_&lt;/desc&gt;&lt;/item&gt;&lt;/DIDL-Lite&gt;</CurrentURIMetaData></u:SetAVTransportURI></s:Body></s:Envelope>


            Hat jemand eine Vermutung woran es liegen könnte?

            Vielen Dank im Voraus.

            Kommentar

          • lox4fun
            Smart Home'r
            • 02.09.2015
            • 51

            #23
            Dostal, super Lösung!
            Wie kann ich lokale mp3-Dateien von meinem NAS oder vom Loxberry für TTS-Ansagen einbinden?

            Kommentar


            • JürgenW
              JürgenW kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wie konfiguriere ich den Loxberry als Webserver, so dass der Miniserver (der sich im gleichen Netz befindet), die Mp3 Dateien für Sonos aufrufen kann? Wo lege ich die Dateien auf dem Loxberry am besten ab (USB oder SD-Karte)? Muss ich beim Abruf Benutzer und Passwort angeben?

            • lox4fun
              lox4fun kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dostal - Danke für die Antwort zum Thema Webserver freigeben.

              @ JürgenW
              Christian Fenzl - Eigene Webseiten und Scripte am LoxBerry betreiben hat mir weitergeholfen


              LoxBerry verfügt über ein Verzeichnis für derartige Zwecke:
              /opt/loxberry/webfrontend/legacy/
              Das Verzeichnis ist im Webbrowser erreichbar mit:


              Einfach einen Ordner in .../legacy/MP3/ anlegen und es funktioniert ohne Passwort.

            • JürgenW
              JürgenW kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              lox4fun - vielen Dank für deine schnelle Antwort und ich glaube das löst mein Problem.
          • JürgenW
            Smart Home'r
            • 19.06.2019
            • 92

            #24
            Habe die Software soweit in meine Loxone-Anlage integriert. Ich habe aber ein Problem, wo ich nicht dahinter komme.
            Wenn ich einen Stream aktiviere, dann wird dieser an der entsprechenden Box auch gestartet, aber immer nur mit Volume 0. Ich kann dann mit Volume Up/Down steuern und höre den Stream. Beim Umschalten eines Senders geht aber wieder das Volume auf 0%. Der Volume Wert wird im Loxone Liveview aber angezeigt (60%). Ich komme nicht auf den Fehler

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_40440.png
Ansichten: 1942
Größe: 157,4 KB
ID: 337264
            Das Ist der Eintrag in Loxone für den Befehl "Volume":

            /MediaRenderer/RenderingControl/Control

            SOAPACTION: "urn:schemas-upnp-org:service:RenderingControl:1#SetVolume"

            <s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"><s:Body><u:SetVolume xmlns:u="urn:schemas-upnp-org:service:RenderingControl:1"><InstanceID>0</InstanceID><Channel>Master</Channel><DesiredVolume><v></DesiredVolume></u:SetVolume></s:Body></s:Envelope>


            Zweites Thema:
            In meiner Sonos App zeigt er jetzt immer bei dem Lautsprecher als Sender "Loxone by Smart-Harry" an. Ich würde hier gerne den aktuellen Sender anzeigen. Wo muss ich den Eintrag anpassen?
            Zuletzt geändert von JürgenW; 08.02.2022, 21:21.

            Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5159

            #25
            Zitat von JürgenW
            Beim Umschalten eines Senders geht aber wieder das Volume auf 0%. Der Volume Wert wird im Loxone Liveview aber angezeigt (60%). Ich komme nicht auf den Fehler
            Sofern der Ausgang Volume genauso wie im Original konfiguriert ist, sollte das auch funktionieren.
            Der Fehler müsste dementsprechend woanders zu suchen sein.

            In meiner Sonos App zeigt er jetzt immer bei dem Lautsprecher als Sender "Loxone by Smart-Harry" an. Ich würde hier gerne den aktuellen Sender anzeigen. Wo muss ich den Eintrag anpassen?
            Schau mal in den Virtuellen Ausgang "Pfad" unter "HTTP-Post-Befehl bei Ein" da steht es drin, kannst durch beliebigen Text ersetzen.
            lg Romildo

            Kommentar


            • JürgenW
              JürgenW kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Vielen Dank für deine schnelle Antwort und Hilfe
              1. Das Problem mit dem Volume habe ich gelöst bekommen. Habe die Logik für mich leicht angepasst und jetzt geht es. Warum es vorhin nicht ging, kann ich ehrlich nicht sagen.
              2. Danke auch die Pfad Angabe "Loxone by Smart Harry" konnte ich somit ändern

            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bitte gerne. Haupsache es geht jetzt.
          • Scheerth
            Dumb Home'r
            • 22.01.2021
            • 14

            #26
            Moin Moin,

            Funktioniert das auch mit der Sonos S2 Version?
            Bei mir läuft das nämlich nicht =(

            Kommentar


            • JürgenW
              JürgenW kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, ich habe einen Mix von S1/S2 Geräten. Bisher ohne Probleme

            • Scheerth
              Scheerth kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dann muss ich wohl meine Konfiguration nochmal überarbeiten... 🤔
          • Alban2023
            Azubi
            • 09.02.2023
            • 1

            #27
            Hallo Zusammen,

            ich kann leider den gratis Download nicht runter laden.
            Ist dieser noch aktiv ?
            GIbt es dafür schon eine neue Lösung?

            Kommentar

          • JürgenW
            Smart Home'r
            • 19.06.2019
            • 92

            #28
            Hallo,
            ich nutze die Vorlage von Smart Harry jetzt schon sehr lange erfolgreich in meinem System und bin super happy darüber.
            Ich würde jetzt gerne noch die Gruppierungsfunktion integrieren. Ich habe begonnen im Sonos-API Group-Management zu lesen. Ich bin aber absoluter Neuling auf dem Gebiet. Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich den Befehl aufbauen muss? Ich habe mich mal selber versucht:

            Beispiel "AddMember":

            Adressse:


            Befehl bei Ein:
            /GroupManagement/Control

            HTTP Reader bei Ein:
            SOAPACTION: "urn:schemas-upnp-org:service:GroupManagement:1"

            HTTP body bei Ein:
            <s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"><s:Body><u:AddMember xmlns:u="urn:schemas-upnp-org:service:GroupManagement:1"><MemberID>string</MemberID><BootSeq>ui4</BootSeq></u:AddMember>​</s:Body></s:Envelope>​​


            Verstehe ich den Aufbau so richtig oder was ist noch falsch? Ich habe keine Ahnung, was ich für die Parameter "string" und "ui4" eintragen muss?
            Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte und ggf. schon eine Lösung in Loxone am Laufen hätte.

            LG
            Jürgen

            Kommentar


            • JürgenW
              JürgenW kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo,
              Kann mir hier niemand weiterhelfen?
          • Dostal
            LoxBus Spammer
            • 22.02.2016
            • 318

            #29
            Neu ab 11/2024: BELL 2 Sonos von SmaHa

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bell2Sonos - Vorschau.png Ansichten: 0 Größe: 394,7 KB ID: 443206
            Zuletzt geändert von Dostal; 09.10.2024, 11:04.

            Kommentar

            Lädt...