Garagentorbelüftung mittels Tree Touch Luftfeuchtigkeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Garagentorbelüftung mittels Tree Touch Luftfeuchtigkeit

    Guten Morgen!

    Ich würde gerne bei meiner Config etwas verändern.
    Ziel: Das Garagentor sollt mittels Luftfeuchtigkeitswert von Tree Touch je nach % Luftfeuchtigkeit ein 1-2 Sekunden Öffnungs/Schließ-Zeit-Signal bekommen, damit das Tor sich ca 5-10 cm öffnet. Sobald die Luftfeuchtigkeit einen % Wert unterschreitet sollte sich dieses wieder schließen und das Ganze ohne das Tor zu beschädigen.

    Zusätzlich wird mein Gargentor mittels codetaster bedient.
    Mein Garagentor kennt jedoch nur Ein/Stop/Zu, somit habe ich in meiner Config das mal so gelöst:

    Öffnen: Taster gibt über Schwellenwert-Überschreitung Impuls zu Öffnen an der Torsteuerung, danach Zeitverzögert selber Impuls um das Garagentor wieder zu stoppen.
    Schließen: Taster gibt über Schwellenwert-Unterschreitung Impuls zu Schließen an der Torsteuerung, danach Zeitverzögert selber Impuls um das Garagentor wieder zu stoppen.

    Anbei seht ihr das in meiner Config.

    Würde mich über Lösungsvorschläge freuen.

    lg Alex
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 970

    #2
    du könntest statt dem Torbaustein die Beschattung verwenden und beschattung dann als Lüften.
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Die Grundfunktion ist ja nicht so schwer, und hast du ja auch schon.

      Was aber definitiv fehlt, sind sämtliche Sicherheits-Logiken:
      - Wenn das Tor schon offen ist (zerlegt es dann ein dort blöd hingestelltes Fahrrad, oder fährt es auf dein Auto, wenn du gerade reinfährst)
      - Wenn ein Fehlimpuls (Neustart MS, was weiß ich) und die Lüftungsstellung bereits aktiv ist
      - Wenn du das Tor zb per Funk oder App beim Wegfahren schließt (wartest du, bis zu ist?) und dann ein Impuls kommt.
      - Was passiert, wenn der MS neu startet, oder der Sensor/Touch/Tree ausfällt?
      - Wie stellst du sicher, dass du im Sommer nicht gerade erst recht die feuchte Außenluft in die kühle Garage bringst?

      Es ist halt nicht irgendeine Lüftungsklappe, sondern ein Zutrittssystem.

      Dinge zum Überlegen und Testen.

      ​​​​​​​lg, Christian
      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 01.06.2021, 16:18.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Danke für die Info.
        benötige diese Config nur für die Phase wo ich meine Garage austrocknen möchte, da noch Restfeuchte in der Garage ist.
        Sobald ich dann mal die Garage als Garage nutze, werde ich das alles wieder aus der Config nehmen.

        Hab es jetzt mal so gelöst, laut Simulation und Liveview funktioniert das mal.

        Habt ihr vl div. Verbesserungsvorschläge?

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3647

          #5
          Welchen Tor Hersteller erwendst du?
          Bietet der Hersteller eine Zusatzplatine an, über die die Lüften Funktion anzusteuern geht?
          zB: UAP1 von Hörmann
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo Lightpitcture!
            Habe eine Normstahl Garagentür mit Zusatzkarte, jedoch hat mir mein Elektriker schon gemeind das eine Lüftungsfunktion aus irgendeinem Grund nicht möglich ist. Kann auch an der Verkabelung liegen.

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3647

              #7
              Solltest dich erkundigen, wenn du eine Zusatzkarte hast, ob sie es unterstützt.
              Auch ob die Verkabelung geändert werde kann, um diese Funktion nutzen zu können.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              Lädt...