Dimplex System M - Cooling - Steuerung über Modbus TCP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bschreze
    Azubi
    • 02.09.2024
    • 4

    #76
    Hi Sascho,
    ich bin im Moment auch dran meine Li 12 TU per Modbus RTU an mein Loxone anzubinden.
    Das ganze funktioniert eigentlich auch ganz gut, ich bekomme alle Informationen die ich haben will, lediglich mit den Raumadressen habe ich noch so meine Challenge.

    Du hast in einem deiner Beiträge die Frage gestellt, wie man den WPM einstellen muss, damit man die Raumadressen bekommt, korrekt? Konntest Du das lösen bzw. wie hast Du das jetzt aktuell gemacht?
    Ich habe unter "1. Kreis Regelung Heizen" auf Raumtemperatur gewechselt, die Hardware für die Raumregelung haben ich BMS (mit und ohne Stern) ausgewählt und dann meine 9 Räume konfiguriert.
    Muss man diese Konfiguration irgend wie speichern, laden oder aktivieren?
    Egal was ich einstelle, bekomme ich von der Heizung nur den Wert 1 aus den Raumadressen zurück.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 147
Größe: 80,9 KB
ID: 440431

    Bei der Konfiguration haben ich mich an die Dimplex Anleitung unter folgender Adresse gehalten.


    Viele Grüße

    Kommentar


    • CyCl0ne
      CyCl0ne kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      deine adresse ist falsch. liegt an dem doofen wiki von dimplex. Keine Ahnung wer das schreibt. 64 ist das Feld für den Verdichter.

      5065 = Raumadresse
      5139 = Anzahl der Räume
      5081 = Raumsolltemperatur
      5164 = Raumfreigabe

      Ach und beachte: MOdbus redet manchmal von adressen und manchmal von register.. der unterschied ist: +1 auf die "Adresse" .. also wenn die schreiben Register 5064 ist die Adresse 5065 (oder umgekehrt, aber das hat mich am Angang irritiert)
  • bschreze
    Azubi
    • 02.09.2024
    • 4

    #77
    Danke für die schnelle Antwort. Ich habe es jetzt mal mit der 5139 versucht, leider bekomme ich da die Meldung "Liefert keine Werte" in Loxone.
    Wo hast Du denn die Adressen her? GIbt es eine andere Doku also den Confluence Space bei DImplex?

    Grüße
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 83
Größe: 66,6 KB
ID: 440453

    Kommentar

    • CyCl0ne
      Extension Master
      • 05.11.2020
      • 147

      #78
      ist ein Input Register kein Holding Register.

      Hier das MODBUS Wiki von Dimplex:


      und noch ein Tip: Nutze das Tool QmodMAster zum rumspielen:
      Download QModMaster for free. Modbus TCP,RTU Master Software. QModMaster is a free Qt-based implementation of a ModBus master application. A graphical user interface allows easy communication with ModBus RTU and TCP slaves.


      Das macht die sache besser als immer alles in Loxone zu probieren.

      hier meine dimplex datei mit meinen registern...
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von CyCl0ne; 03.09.2024, 16:40. Grund: hinzugefügt loxone datei

      Kommentar

      • bschreze
        Azubi
        • 02.09.2024
        • 4

        #79
        Hi,

        danke Dir auch für die Files mit deiner Konfig.

        Bist Du Dir sicher, dass die Adressen bei Modbus RTU und Modbus TCP gleich sind?
        Ich hab gestern auch mal bei Dimplex angerufen und mein Thema geschildert.
        Die wollen sich das auch mal anschauen und sicher wieder melden.

        Grüße

        Kommentar


        • CyCl0ne
          CyCl0ne kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          JA, Unterschied RTU zu TCP ist nur das Übertragungsprotokoll: das eine RS485, das andere TCP.

          Das Problem an dem Wiki ist, das die verschiedene Sachen mischen.. KNX Adressen mit ModBus mit irgendwas Phantasievolles. Da müsste einer mit Ahnung (aber Fachkräftemangel) aufräumen. Passiert aber nicht ;-)

          Du glaubst gar nicht wie oft ich schon Fehler gemeldet habe. Habe aber keine Lust mehr.
          Zuletzt geändert von CyCl0ne; 04.09.2024, 18:56.
      • bschreze
        Azubi
        • 02.09.2024
        • 4

        #80
        Hi,

        nach ein wenig hin und her mit Dimplex wurde mir mitgeteilt, dass ich nicht den Datenpunkt 64 nutzen soll, sondern den Datenpunkt 272 um die Raumadresse zu setzen.
        Zusätzlich habe ich die Raumfreigabe aufgenommen.
        Nun funktioniert es.
        Auch wenn laut Dimplex Wiki der Datenpunkt 272 eigentlich für die Anhebung im Heizkreis 1 da ist.


        Grüße

        Kommentar

        Lädt...