Niedervolt LED mit Loxone Dimmer Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daintree
    Smart Home'r
    • 30.08.2015
    • 34

    #1

    Niedervolt LED mit Loxone Dimmer Extension

    Hallo zusammen

    Könnt ihr mir folgendes bestätigen: Habe eine Niedervolt LED Deckenleuchte mit eigenem Driver (Eaglerise ELP036C1000LSD1 - LED Trafo Konstantstrom 1000mA - 24 - 36V DC 20-36 Watt DIMMBAR).

    Bin ich richtig in der Annahme das ich diese mit der klassischen Loxone Dimmer Extension nicht dimmen kann (Dimmart: Phasenabschnitt)?

    Was hätte ich für Alternativen? RGBW 24V Compact Dimmer Air?

    Danke für euer Feedback.

    Gruss, Daintree
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #2
    Du kannst weder die Dimmer Extension noch den RGBW Dimmer verwenden, da es sich bei deinen Spots um Konstantstrom Geräte handelt.
    Beste Grüße
    Amin Cheema

    Kommentar

    • daintree
      Smart Home'r
      • 30.08.2015
      • 34

      #3
      Zitat von Elektrofuzzi
      Du kannst weder die Dimmer Extension noch den RGBW Dimmer verwenden, da es sich bei deinen Spots um Konstantstrom Geräte handelt.
      Danke für deine Antwort.
      Das bedeute ich habe keine Alternative um diese Leuchte mit Loxone Dimmen zu können?

      Kommentar

      • Pippo74
        LoxBus Spammer
        • 13.01.2018
        • 211

        #4
        The only way out you may have is to get a constant current dimmer with 0...10V input and so drive it with one of the spare analog outputs of the MS1 or via analog output extensions if you have a spare channel.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Wenn der eingebaute Treiber als DIMMBAR gekennzeichnet ist, dann KÖNNTE das Hochvolt-Dimmen per Dimmer Extension funktionieren. Gewisse Einschränkungen sind üblich (nicht ganz auf 0 dimmbar oder sowas).

          Für Kleinspannungsdimmen gibt es zb von DMX4ALL auch Konstantstrom-Dimmer, wie der Name sagt, DMX-basiert.

          lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Miep Miep
            MS Profi
            • 18.01.2017
            • 520

            #6
            Nicht falsch verstehen, aber gute und hochqualitative Dimmer gibt es außerhalb der Loxone Welt, dazu findet man hier genug Input.

            Dimmen würde ich grundsätzlich eher über DALI oder DMX machen.
            Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

            Kommentar


            • Labmaster
              Labmaster kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sehe ich auch so, speziell für Dali gäbe es passenden, gute CC Dimmer welche das "Eaglerise ELP036C1000LSD1" ersetzen können.
              Ansonsten, wenn man mit den Abstrichen der Dimmqualität ... leben kann, dann halt einen 230V Phasendimmer und das vorhanden Vorschaltgerät weiter verwenden.

            • Miep Miep
              Miep Miep kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bei den Loxone Hochvoltdimmern aber unbedingt auf die teilweise recht hohe Mindestlast achten, bei LED Systemen kann das bedeuten das man teilweise nicht weit runter dimmen kann.

              Ich hab hier ein System, da ist bei 25% Schluss, weniger geht nicht. Teure Objektbeleuchtung, trotzdem einfach die günstigsten oder schnellsteinbaubaren Primärdimmer bekommen. Verwunderung warum der Kunde nicht glücklich ist.
          • daintree
            Smart Home'r
            • 30.08.2015
            • 34

            #7
            Ich danke euch für eure Antworten. Werde im ersten Schritt die Lösung mit der Dimmer Extension verfolgen. LG, Daintree

            Kommentar

            Lädt...