Anbindung eines Sungrow Hybrid Wechselrichter SH 10 RT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chris-to-ian
    kommentierte 's Antwort
    Hey,
    danke für die tolle Erklärung habe es gerade selber umgesetzt und funktioniert echt super

  • my_lovly_house
    antwortet
    hallo zusammen,

    gibt es die zusätzliche LAN Schnittstelle die das Modbus liefert nur bei den Sungrow SH oder auch bei dem SG ?

    Ich bekomme nämlich auch keine Werte, habe den WINEt S stick per LAN im Netzwerk und nutze auch die IP.

    Muss ich einen anderen Anschluß am Sungrow nehmen ? Dort gibt es aber doch nur den vom WINET S Dongle ?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Damyt
    kommentierte 's Antwort
    Ja, habs auch grad oben gelesehn (vorhin überlesen), dass es noch eine LAN Schnittstelle gibt.
    Mir der IP funktioniert alles.
    Danke dir

  • IFLUR
    antwortet
    Modbus geht nur mit LAN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Damyt
    antwortet
    Hallo zusammen,
    entweder stelle ich mich an oder übersehe etwas.

    Ich habe einen MODBUS Server in der Config angelegt. Mit der IP Adresse des WiNet-S Adapters versehen.
    Da drunter ein MODBUS Gerät mit der Adresse 1.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 2228
Größe: 37,8 KB
ID: 386152

    Loxone meldet aber, dass keine Werte geliefert werden.

    Kann mir bitte jemand den entscheideneden Tipp geben?

    Danek Euch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Donny86
    kommentierte 's Antwort
    Danke, dann versuche ich es so mal. Hatte mich nur gewundert, dass die OpenWB auch ohne das zweite Lankabel den Running State abfragen kann, also über das Winet Kabel quasi

  • kofi1990
    kommentierte 's Antwort
    ja, winet dient zur kommunikation mit den iSolarCloud Servern.

    Am besten mit 2 Lan Kabel in einen Wechselrichter. Steht aber alles in Beitrag 15

  • Donny86
    kommentierte 's Antwort
    Bisher nur über den Winterstick. Habe aber eben noch ein zusätzliches in den LAN Port gesteckt. Aber da habe ich noch nicht die IP gefunden in der Fitzbox.

    Das Winet braucht man ja auf jeden fall, oder?

  • kofi1990
    kommentierte 's Antwort
    Per Kabel verbunden heißt:

    a) LAN über den WiNet Stick
    oder
    b) LAN über den 2. (hinteren) LAN Anschluss?

  • Donny86
    antwortet
    Hallo zusammen,

    vorgestern wurde einer meiner beiden WR, ein SH10RT, inkl. Batterie installiert. Natürlich habe ich mich gleich daran gemacht alles in Loxone zu integrieren.Eigentlich funktioniert auch der Großteil, bis auf den Running State (13001), Systemstatus(13000) und CO2 Reduzierung(13015).
    SOC der Batterie (13023, in Loxone 13022) funktiert einwandfrei, auch die Leistung der Batterie kommt an.
    Anbei ein Screenshot für den Running State
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 2482
Größe: 67,9 KB
ID: 380630


    Die Konfig ist eigentlich so, wie hier im Forum beschrieben. Ich finde den Fehler einfach nicht.

    Die Verbindung ist per Kabel und die Werte sollten auch zugänglich sein, da ich die Werte auch parallel von meiner OpenWB Wallbox abfragen lasse und dort kommen alle Werte, inkl. Running State an. Also muss es die Einstellung in Loxone sein.

    Hat sich die Adresse oder der Datentyp vllt mittlerweile geändert? Habe den SH10RT V112.

    Danke für Eure Hilfe.

    Viele Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makimilator
    kommentierte 's Antwort
    Vielen Dank! mit dem Status Baustein klappt es

  • kofi1990
    kommentierte 's Antwort
    Hi,
    Systemstatus ist in Hexadezimal. Ich weiß nicht wie man das umrechnet aber du könntest es mit dem Statusbaustein lösen, da es eh nur 11 Werte sind:

    0x0002 = 2 = Stop
    0x0008 = 8 = Standby
    0x0010 = 16 = Initial standby
    0x0020 = 41 = Startup
    0x0040 = 64 = Running
    0x0100 = 256 = Fault
    0x0400 = 1024 = Running in maintain mode
    0x0800 = 2048 = Running in forced mode
    0x1000 = 4096 = Running in off-grid mode
    0x2501 = 9473 = Restarting
    0x4000 = 16384 = Running in External EMS mode

  • FRECH
    antwortet
    Hallo!

    Weiß jemand ob man die momentane "Verlustleistung" auslesen kann?

    Sprich wieviel Leistung der Wechselrichter selbst gerade braucht?

    Danke und LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makimilator
    antwortet
    Nun hats geklappt, die Werte sind da Running state konnte ich auch dekodieren.

    Könnt Ihr mir noch helfen wie ich
    - 12999 Systemstatus
    - 13029 Netzstatus
    dekodiere?

    Sowie wie ich die Fehler (siehe Bild z.B. 13049) zu interpretieren habe.
    Mein Verständis: Bit=0 entspricht kein Fehler, Bit=1 entspricht fehler?

    Danke

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 2506
Größe: 26,7 KB
ID: 377952

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makimilator
    antwortet
    Perfekt, mit dem ip Scanner hat es geklappt! Vielen Dank!
    fixe up hab ich gleich hinterlegt dann Versuche ich Mal die Daten zu bekommen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...