Ein Problem ist dabei aufgetreten, und zwar ist der Wert der Speicherladung / Speicherentladung (Modbus Register Battery Power 13022) leider ein unsigned Integer. Dadurch kann der Energiemonitor nicht automatisch zwischen Laden und Entladen unterscheiden.
Achtung in Lox mit Nr. 13021 als Modbussensor anlegen ... wegen Modbus ... 0 ist das 1. Register ...
Es gibt aber ein Register Running State (13001) in dem die nötigen Infos bzgl. Laden / Entladen in den Bits 2 und 3 verfügbar sind. siehe Registerbeschreibung und Anlage Modbus Register Anhang 2
In der Config sind nun diese beiden Werte geeignet zu verknüpfen, um zu einer vorzeichenbasierten Speicherleistung zu kommen und diese an den Energiemonitor anzubinden :
Der Running State (Byte) wird durch den Binärdekoder in die einzelnen Bits aufgeteilt und im folgenden Formelbaustein der Leistungswert "Battery Power" in den vorzeichenbasierten Lade/Entladewert umgewandelt. Formel: (I1*I3)-(I1*I2)
Hier nun die Darstellung des Ladevorganges (grüne Linie zw. Produktion und Batterie)
bedeutet: dass die Batterieleistung am Energiemonitor Eingang Ps negativ ist.
Modbus Register SHXXRT TI_20211231_Communication Protocol of Residential Hybrid Inverter_V1.0.23_EN.pdf
HG Bert
PS: Im Wiki schaffe ich es derzeit nicht einen Account anzulegen und den Artikel zu ergänzen.
Stefan Löwemann: kannst gerne meine Inhalte rüberkopieren ... falls Zeit und Lust ...
Einen Kommentar schreiben: