Anbindung eines Sungrow Hybrid Wechselrichter SH 10 RT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smarthomekaiser
    Smart Home'r
    • 02.07.2023
    • 36

    #46
    Habe alles kontrolliert und es passt
    eine Frage in der Sungrow App passen werte mit loxone Garn nicht zusammen ist es normal?

    Kommentar

    • smarthomekaiser
      Smart Home'r
      • 02.07.2023
      • 36

      #47
      Welchen Eingang muss ich nehmen für Netz Zähler Baustein der mir Leistung in Watt liefert?
      Zuletzt geändert von smarthomekaiser; 11.07.2024, 12:05.

      Kommentar


      • kofi1990
        kofi1990 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        am besten du listest deine Eingänge mal auf oder machst von den einstellungen (IO Adresse, Befehl, Datentyp...) einen screenshot. dann kann ich sie kontrollieren.
        für die battery power musst du ohnehin den "running state" umwandeln.
    • smarthomekaiser
      Smart Home'r
      • 02.07.2023
      • 36

      #48
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 318
Größe: 76,3 KB
ID: 436588Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 319
Größe: 76,8 KB
ID: 436589Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 312
Größe: 77,9 KB
ID: 436590Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 317
Größe: 155,1 KB
ID: 436591​​​​

      Kommentar

      • kofi1990
        Extension Master
        • 21.03.2017
        • 167

        #49
        Ok.
        1. Der Eingang "Battery Power" liefert immer positive Werte. Dafür brauchst du den Running State.
        Ich habe das mit einem Statusbaustein gelöst und den Wert von Battery Power 1x negativ und 1x positiv an den Statusbaustein angehängt (I3, I4)
        Vom Running State (Batterie lädt oder entlädt) bin ich dann auf den Statusbaustein I1 + I2. Je nachdem ob I1 oder I2 EIN ist wird entweder I3 oder I4 am Ausgang des Statusbausteins ausgegeben. Das geht sicher einfacher, aber so find ich's übersichtlich.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2024-07-11 um 23.26.53.png Ansichten: 0 Größe: 151,8 KB ID: 436596
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2024-07-11 um 23.27.09.png Ansichten: 0 Größe: 229,5 KB ID: 436595Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2024-07-11 um 23.34.20.png Ansichten: 0 Größe: 98,9 KB ID: 436597
        2. Fürs Netz hab ich "export Power" mit dem Register 13009 (*-1)Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2024-07-11 um 23.37.57.png Ansichten: 0 Größe: 283,5 KB ID: 436599
        Zuletzt geändert von kofi1990; 11.07.2024, 22:43.

        Kommentar

      • smarthomekaiser
        Smart Home'r
        • 02.07.2023
        • 36

        #50
        Warum zeigt es bei mir nicht an dem Verbrauch in Sungrow App und bei Loxone zeigt es an Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 443
Größe: 170,3 KB
ID: 436603

        Kommentar


        • kofi1990
          kofi1990 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Eigentlich stimmen die Werte genau zusammen.
          Der Restverbrauch wird immer berechnet.
          In deinem Beispiel ist der Restverbrauch unter 0 - also Liefert das Haus 989 Watt
          Die Haushaltsgeräte verbrauchen 987 Watt. Somit ist die Differenz genau -1 Watt.

          Das kann daran liegen, dass die Übermittlungszeitpunkte nicht zusammen passen. Also wenn die Daten von PV Anlage, Netz, Batterie übermittelt wurden, jedoch jene von den Haushaltsgeräten noch nicht. Dann wird der Restverbrauch berechnet und du hast das Problem, dass der Restverbrauch Strom liefert.

        • smarthomekaiser
          smarthomekaiser kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich kann dir leider nicht schreiben keine Ahnung warum?
      • smarthomekaiser
        Smart Home'r
        • 02.07.2023
        • 36

        #51
        Wie hast du es bei dir gelöst?
        Gestern Abend habe wo die sonne untergegangen ist hat meine Anlage von 7 kW an Produktion angezeigt hat ist es normal oder passt da was nicht??
        Und über Abends/Nacht ist die Batterie voll geworden keine Ahnung wie es geht.

        Kommentar


        • kofi1990
          kofi1990 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          was zeigt sie jetzt an?
          setz bitte beim PV Eingang den Haken "16-bit-Register" - Dort unterhalb von "Datentyp" im Eingang
      • smarthomekaiser
        Smart Home'r
        • 02.07.2023
        • 36

        #52
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 304
Größe: 21,4 KB
ID: 436609
        knappe 6kW

        Kommentar

        • smarthomekaiser
          Smart Home'r
          • 02.07.2023
          • 36

          #53
          Und mich wundert das ich 6,7 kW Restverbrauch habe obwohl nix eingeschaltet ist
          keine Ahnung von wo es kommt

          Kommentar


          • smarthomekaiser
            smarthomekaiser kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe eine Anlage mit 10kWp momentan leicht bewölkt liefert1,9kW
            aber Haus verbraucht liegt bei 7,6 kw aber des kann nicht sein

          • smarthomekaiser
            smarthomekaiser kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wie kann ich dir schreiben??
            Wäre super wen du es anschaust

          • kofi1990
            kofi1990 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ich hab dir eine Direkt-Nachricht geschrieben. (rechts oben unter Nachrichten)
        • smarthomekaiser
          Smart Home'r
          • 02.07.2023
          • 36

          #54
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 306
Größe: 67,6 KB
ID: 436614so sieht es bei mir jetz aus

          Kommentar

          • jadi84
            Extension Master
            • 07.01.2019
            • 107

            #55
            smarthomekaiser: klappt jetzt alles??? Wenn nein, dann lass uns doch mal Schritt-für-Schritt vorgehen.

            Kommentar


            • smarthomekaiser
              smarthomekaiser kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nein läuft leider nicht richtig
          • jadi84
            Extension Master
            • 07.01.2019
            • 107

            #56
            Vllt. macht es Sinn das Ganze ganz von vorne zu machen. Idee: ich schick dir mal meine Zähler als Screenshot mit den Einstellungen.

            Schritt 1 - PV Zähler:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Schritt-01-PV-Zähler.png Ansichten: 0 Größe: 346,8 KB ID: 436722

            Schritt 2 - Netz Zähler (bidirektional):

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Schritt-02-Netz-Zähler.png Ansichten: 0 Größe: 495,7 KB ID: 436723


            Bau die Beiden doch schonmal so auf und validiere die Werte über die Live Ansicht. Wenn das so für dich klappt kann ich heute Abend den Rest schicken.

            Kommentar


            • smarthomekaiser
              smarthomekaiser kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe auch festgestellt das jetzt wo keine Sonne da ist habe ich PV Produktion von 6 kW das kann nicht passen
          • smarthomekaiser
            Smart Home'r
            • 02.07.2023
            • 36

            #57
            Restverbrauch passt nicht ganz genau
            aber sonst passt alles

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 382
Größe: 158,5 KB
ID: 436730

            Kommentar


            • smarthomekaiser
              smarthomekaiser kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ja ist schon richtig
              habe noch eine frage gibt es Aktor für Batterien das ich ansteuern kann??

            • jadi84
              jadi84 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Also passt jetzt alles oder was ist der aktuelle Stand? Bevor jetzt weitere Baustellen aufgemacht werden sollten doch die Basics 1a funktionieren…

            • smarthomekaiser
              smarthomekaiser kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Jetz passt alles zu 100%.Nochmals vielen dank für Hilfe.
          • keineahnung
            Extension Master
            • 05.03.2023
            • 197

            #58
            Moin,
            ich habe gestern ein Update vom meinem Wechselrichter (SHx.xRT) durchgeführt.
            Beim Register 13000 "System State" gibt es jetzt den Status 128 = Leistungsbegrenzung aktiv.

            In der Modbus Doku von Sungrow habe ich den Wert noch nicht gefunden.

            Gruß

            Kommentar

            • smarthomekaiser
              Smart Home'r
              • 02.07.2023
              • 36

              #59
              guten Abend Forum Gemeinschaft,
              Ich möchte nochmals die frage stellen gibt es Möglichkeit Batterie über ein dynamische Tarife zu laden oder gibt es eventuell Befehl Batterie laden .Danke in voraus.

              Kommentar


              • schurli
                schurli kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                wie man Modbus TCP in Loxone einbindet ist ein eigenes Thema, welches du nicht durch einen Screenshot siehst. Ich würde das einmal recherchieren, auch auf der Loxone Seite.
                Loxone bietet auch Config Scripts an in der Loxone Library, es gibt sogar eines für die Sungrow Hybrid WR. Die sind schon alt, bieten aber einen Startpunkt:

              • smarthomekaiser
                smarthomekaiser kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das bring mich nicht weiter, ich weis nicht wie du es gemacht hast und mit denn Tipps was du schreibst sind nicht hilfreich.

              • smarthomekaiser
                smarthomekaiser kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hat jemand noch sowas bei sich umgesetzt??
                Würde mich sehr freuen über euere Unterstützung.
            • smarthomekaiser
              Smart Home'r
              • 02.07.2023
              • 36

              #60
              Hallo zusammen Hat jemand von euch Probleme mit Batterie meine lädt seit gestern nicht obwohl ich nichts verstellt habe?

              Kommentar


              • jadi84
                jadi84 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Der Speicher funktioniert bei mir ohne Probleme.

                Hast du vorher irgendwas gemacht, wie z.B. Firmware update, EMS Mode Experimente?
            Lädt...